Beiträge von Driveri6

    P&C geht bei Ionity schon, wenn es keine ABB Säulen sind (mit dem weissen Stecker!). Die gehen nur ohne P&C, Eine freundliche Dame am Telefon hat mir erklärt, das sie da ein Problem haben, hat mir geraten, P&C abzuschalten. Hat dan auf Anhieb mit der App geklappt.

    Hat dann lange genug gedauert bis sie das bemerkt haben. Bin mal gespannt, wann es für die ABB Säulen ein Update gibt.

    Hier bringst du auch wieder was durcheinander. Plug & Charge ist auf Fahrzeugseite implementiert, hier meldet sich das Auto bei der Säule und gibt automatisch auch vor, wie es bezahlen möchte. Theoretisch funktioniert das mit jeder Säule, die die Zahlungsmodalitäten akzeptiert. Bei den ABB-Säulen gibt es anscheinend einen Fehler in der Implementierung - ob auf Fahrzeugseite oder Säulenseite sei mal dahingestellt. Da es bei den anderen Säulen klappt, ist aber naheliegend, dass die Säule eine fehlerhafte Implementierung hat. Anders würde es man von ABB (always be broken) auch kaum erwarten.


    Autocharge bei EnBW hat rein gar nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Da wird lediglich bei EnBW auf Serverseite hinterlegt: Meldet sich das Auto mit der MAC XX an, dann schalte den Ladevorgang direkt frei mit Konto XY. Bei Säulen anderer Provider weiß niemand etwas davon.

    Vollkommen richtig! Ich bin ja auch einer bei dem es an den ABB Säulen nicht ging, obwohl ich bei den anderen Ionitysäulen ohne Probleme mit P&C geladen habe. Hat etwas gedauert bis ich den Zusammanhang erkannt hatte. Das Auto hat ein paar Punkte die verbessert werden sollten. Trotzdem ist nicht jedes Problem dem Auto anzulasten. Ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Ioniq 6.

    Ich habe endlich das Problem bei meinem I6 lösen können. Ich hatte die P&C Funktion für Ionity aktiviert. Das funktionierte bei allen, außer den ABB Ladesäulen, ohne Probleme. Scheinbar ist in den ABB Ladesäulen das entsprechende Protkoll nicht ordnungsgemäß programmiert. Bin heute extra nach Quickborn zu Ionity gefahren um es auszuprobieren. Nach dem Abschalten der P&C Funktion konnte ich erstmals an den ABB Säulen laden.

    Vielleicht hilft das euch auch weiter. :)

    Ich habe deinen Beitrag auch gesehen. Auf der Raststätte in Schmölln sind noch 4 Ladesäulen von IONITY. Mir ging es aber dann eher darum wie ich meine Routen bei Langstrecke plane. Da man ja vorher nicht weiß was für IONITY Säulen dort stehen werde ich wohl im Navi einfach IONITY deaktivieren und ignorieren. Ich habe keine Lust mit 10% dort anzukommen und dann kann ich nicht laden.

    Habe da keine Bedenken. Wenn ich unterwegs bin lade ich zu 90% bei IONITY. Nur die aller Neuesten Ladeparks haben die, für uns betroffen, ABB Säulen. Die älteren Standorte funktionieren alle und bei Erweiterungen bleiben die vorhandenen Säulen stehen. So zum Beispiel in Himmelkron. Dort stehen 4 alte und 8 neue Säulen. Außerdem sollte das Kommunikationsproblem in der SW vom I 6 wohl von Hyundai zu lösen sein. Ich gebe mich da nicht zufrieden. Die ABB Säulen werden auch von anderen Anbietern eingesetzt und damit gibt es dann auch dort das Problem.