Beiträge von Ralf1976

    Servus zusammen,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen. Nach nun 6 Monaten mit der Rakete bin ich immer noch bei jeder Fahrt begeistert. Da ich keine heimische Lademöglichkeit habe, war meine Frage damals begründet. Ich kannte es nur vom Ioniq Classic, dass er am "Strom" hängen muss. Nun beim 6er ist es wirklich tiptop. Im Sommer ist er kalt, im Winter ist er warm. Ich bin erstaunt über die Effizienz und Leistungsstärke. Selbst jetzt im Winter ist nach nicht mal 3 min das Auto eisfrei. Krasse Sache, gefällt mir. Standklima via Bluelink aktivieren (wichtig vielleicht hier noch, dass man die App erst schließt, wenn die Meldung kommt, dass die Fernklimatisierung aktiviert wurde), dann Jacke anziehen, 5 Etagen runter laufen, 50 m zum Auto und die Scheiben sind frei. Echt toll. Nur Schnee schippen muss man halt immer noch. :rolleyes: :D Fernklimatisierung hat bisher immer funktioniert. Eingestellt habe ich 21 Grad. Bin echt zufrieden.

    Servus Gemeinde.


    Ich trage mich mit dem Gedanken einen OBD Dongle und die App Car Scan zu installieren.

    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Braucht man das wirklich?

    Lasst ihr ihn permanent stecken?

    Zieht der Dongle die 12V Batterie leer?

    Wer hat denn schon eine Degradation seiner Traktionsbatterie festgestellt?


    Grüße, Ralf aus Erfurt

    Ist technisch schon mega, was Hyundai/Kia/Genesis da jedes Mal so auf den Markt bringt. Immer mit einem gewissen Vorsprung den anderen Herstellern gegenüber. Egal, ob es unser Verbrenner - N ist oder meine kleine Rakete. Echt tolle Technik. Montag geht es mit der Rakete 700 km an die polnische Ostsee. Bin gespannt, wird aber großartig. :) :thumbup:

    Servus zusammen,


    ich muss nun auch mal eine Frage fragen. Ich habe meinen kleinen 6er seit Mitte Juli. Soweit Alles tiptop, doch ich bin noch auf der Suche nach der maximalen Ladeleistung. Ich weiß, ist nicht kriegsentscheidend, aber man will ja wissen, ob Alles funktioniert. Bei mir in Erfurt und Umgebung sind nur 150 Kw Säulen, daher immer mit 150 Kw maximal geladen. Mitte August mal endlich an einer EnBW Säule geladen, die ja max 300 Kw geben soll. Trotzdem unter optimalen Bedingungen (aber bei 32 Grad Aussentemperatur) nur mit max 165 Kw geladen. Laut Fahrzeugbeschreibungen im Internet sollen ja 180 Kw maximal drin sein. Wie sind eure Erfahrungen?

    Ja, zu mal der Sondertarif nun auch nicht wirklich günstig ist. Ich zahle im Tarif M weniger und/oder gleich viel als im Sondertarif. Riesensonderkonditionen sind das nicht. ^^ Aber schauen wir einfach mal was die 2. Jahreshälfte noch so bringt.

    Habe den Sondertarif bei Enbw auch mal gecheckt. Unsere Ioniq6 sind nicht inbegriffen. Nur der 5er. Also lasst euch nicht erwischen. ;)

    Genau so war nämlich auch mein Plan. Schön, schön, wieder eine Sorge weniger. Jetzt bräuchte ich nur mal so langsam endlich meine Rakete. 8) Die Morning Luci passiert gerade Taiwan. :rolleyes: :thumbup: