Ich kann dein Problem nachvollziehen. Es tritt bei mir zwar nicht oft auf, aber es bleibt ein Mysterium. Bitte versuche mal bei Aral pulse oder Ionity zu laden. Da funktioniert es bei mir auf jeden Fall. Bei ENBW und TEAG tritt dein beschriebenes Problem gelegentlich auf. Das Kuriosum, ein Wechsel der Säule am selben Standort brachte bei mir keinen Erfolg. Aber einen Wechsel an einen anderen Standort des selben Anbieters. Und ich setze noch einen drauf, letztens hat die Ladung an einer ENBW Säule einwandfrei funktioniert, obwohl ich erst eine Woche zu vor an der gleichen Säule gescheitert bin. Versteht kein Mensch.....
Beiträge von Ralf1976
-
-
Es bleibt mysteriös. Waren jetzt die Tage nochmal in Berlin und Leipzig. Immer jeweils mit Vorkonditionierung bei Aral pulse problemlos und in Topform geladen. Gestern auf dem Hinweg nach Leipzig aus biologischen Gründen doch nochmal den ENBW Lader in Lützen an der A9 (der mich letztens noch erfolglos wegtreten ließ) genutzt. Dieses Mal war auch dort Alles einwandfrei. Kapier ich nicht...
-
Ja, leider auch bei mir in letzter Zeit aufgetreten. Erklärung habe ich dafür leider auch nicht. Ab und an hat Abbruch und Neustart des Ladevorgangs geholfen. Gestern auf der Langstrecke auch wieder. 1. Ladung bei ENBW 300Kw Alles ok, 2. Ladung Fastned Alles ok, 3. Ladung Ionity Alles ok, 4. Ladung ENBW, Ladeleistung steigt stetig an, dann wildes Pulsieren in größeren und kleineren Schritten und dann letztendlich Abbruch durch Säule nach 2 min, nächster Versuch an selber Säule nach 2 min Abbruch durch Säule. Säule gewechselt, immer wieder Abbruch. Verzweifelt weiter gefahren. Nächste ENBW 300Kw selbe Prozedere. Umgeparkt zur TEAG Säule, aber auch ohne Erfolg. Weiter gefahren zu Aral Pulse 300kw Säule, Ladung läuft einwandfrei. Versteht kein Mensch. Ich lasse Mitte März beim Service nochmal die Steuergeräte updaten, vielleicht bringt das ja was.
-
Höchsten Respekt mal an Alljene, die es wirklich schaffen permanent 100 - 120 kmh zu fahren. Klar, mit Wohnwagen oder Fahrrädern ist man halt gezwungen. Wir nehmen uns das ja auch immer bei Fahrtantritt vor, dass wir "heute" mal ordentlich fahren. Aber sobald die Beschränkung aufgehoben ist, gibt es Schub. Macht einfach irre Spaß die Rakete. Und wir haben ja auch nur den Kleinen. Trotz der höheren Geschwindigkeiten nie über 20 kwh. Die Effizienz ist immer wieder verblüffend. Nach nun fast 23.000 km liege ich seit Beginn bei ca 16 kwh im Schnitt. Tiptop. Freitag gehts nach Hamburg....
Ach ja, übrigens. Die Traktionsbatterie hat laut Carscanner immer noch einen SOH von 100%.
-
Siehst du und mein 130er Schnitt (von oben) war die Rückreise vom Flughafen Leipzig nach Erfurt über A9 und A4. Alles nach Vorschrift und da wo es keine gab, eben vollen Schub. 😂🚀✌🏻 Und trotzdem grad so noch unter 20 kwh im Schnitt. Ist echt toll diese Bandbreite.
-
Streitet doch bitte nicht schon wieder. 😂 Wie schon oft gesagt, wir sollten mit unseren 6ern mehr als zufrieden sein. Denn wir sind den jeweiligen Konkurrenten um Längen voraus. Die Range bei den Elektrofahrzeugen ist halt arg different. Ich fahre meinen "Kleinen" zu 90% in der Stadt. Da sind 11kwh und 520km Reichweite keine Seltenheit. Ich habe von den "Großen" auch schon 730 km gesehen. Das es auf dem Highway ganz anders aussieht, dürfte mittlerweile Jeder wissen. Das Potential unserer Raketen ist einfach immer wieder faszinierend und beeindruckend.
-
Ja, das ist schon wirklich fantastisch, wie viel das manchmal ist. Ich bin von der Technik auch nach 9 Monaten immer noch hellauf begeistert. Echt genial.... 👍🏻
-
Hmm, ok. Überwiegend fahre ich mit ipedal, da ich zu 97% nur in der Stadt fahre.
Nein, den Verbrauch vom April im Auto habe ich leider nicht. Liegt aber derzeit seit dem letzten Laden bei ca 12,2 kwh. Wenn ich es nicht vergesse, kann ich aber mal am 1. Juni den Verbrauch zurücksetzen und dann machen wir Anfang Juli mal eine neue Rechnung.
-
Also haben die Werte zur Rekuperation nur informativen Charakter?
-
Heute an den alten Säulen von Ionity in Passau West geladen ohne Probleme.
Vor ein paar Wochen bei den neuen Säulen von Ionity in Garching bei München ging garnichts. Andere Fabrikate hatten scheinbar kein Problem.
Hattest du die neuen Säulen?
Ja, jetzt wo du es sagst, könnte das die Erklärung sein. Schwabhausen stehen Alte, in Linthe und Bitterfeld stehen Neue. Hmm, und nun? Ich fahre im Mai oder Juni nochmal gen Süden, da prüfe ich das. In Himmelkron stehen ja soweit ich weiß auch neue Säulen. Ich danke dir jedenfalls für deine Rückmeldung.