Beiträge von mrioa

    Ah, dankeschön!


    Steht tatsächlich am Ende eines langen Disclaimers den sich natürlich jeder durchliest ;)


    Vorschlag:

    - Farblich unter dem Disclaimer hervorheben, ist ja schließlich ein "wichtiger Hinweis" und nicht teil des Disclaimers.

    - Oder noch besser: diese Info dort anzeigen/verlinken, wo die damit zusammenhängende Fehlermeldung auftritt.

    - Die Kurzform (@pm.me) auch gleich sperren, das war der Trigger für meinen Post hier, weil es so willkürlich gewirkt hat. Die ist zwar eigentlich kostenpflichtig, aber nur für den Versand - für den Empfang können sie afaik somit auch Bots verwenden.

    Hallo,


    ich habe leider sogar schon bei der Registrierung schlechte Erfahrung gemacht.

    Weder meine Datenschutzfreundliche @proton.me noch meine ältere @outlook.com Adresse wurde als gültig erachtet, weshalb ich auf eine alte @gmail.com ausweichen musste. Das habe ich so noch nie erlebt und die fehlende Sinnhaftigkeit dafür stellt mein komplettes technisches Wissen über "das Internet" in Frage.


    Auch nachträglich in der Benutzerkonto-Verwaltung kann ich meine gewünschte E-Mailadresse nicht verwenden, selber Fehler: Sie haben eine ungültige E-Mail-Adresse eingegeben.

    Jetzt habe ich auch noch die alternativen Domains @protonmail.com und @pm.me probiert, und siehe da - nur die Kurzform @pm.me wurde als gültig erachtet.


    wtf passiert hier? Das ist doch komplett sinnfrei :D


    Bei WoltLab selbst finde ich keine Probleme mit Proton, also wirds wohl an einem Plugin oder was selbst Gebasteltem liegen, vermutlich Richtung Anti-Spam (aber schlecht umgesetzt). Ich biete gern meine Unterstützung zur Lösungsfindung an, einfach melden :)


    Danke und LG
    Mario