Beiträge von heat_seeker

    Hallo,

    ich muss tacjazo leider rechtgeben, habe die AHK mit CAN-Bus Anbindung verbaut bekommen, weil mir versichert wurde (hatte extra nachgefragt), dass nur der hintere Notbremsassistet und die Piepser abgeschaltet werden.


    Fakt ist leider: es werden fast alle relevanten Assistenzsystemen (Spurhaltung/ Totwinkelassisten...) abgeschaltet und was am allerschwersten wiegt, auch der Tempomat!!!


    Habe ich gestern selbst ausprobiert, hab den Ioniq 6 ja noch nicht so lange und hatte die AHK noch nicht montiert. Ich habe das jetzt beim Händler reklamiert, er versucht jetzt eine Lösung zu finden, ich bin gespannt.


    Mir ist schleierhaft, was sich Hyundai dabei denkt, das macht doch überhaupt keinen Sinn!

    Es ist sowieso schon seltsam, das Hyundai keine AHK ab Werk liefert, vielleicht sogar eine elektrisch schwenkbare, das können mittlerweile schon viele Hersteller, besonders wenn man auch den Preis berücksichtigt, den Hyundai aufruft...


    Gruß

    Alfons

    Hallo,


    bin mal der Empfehlung von lpg-Uwe gefolgt und habe mir folgenden USB-Stick besorgt:


    Samsung MUF-256AB/AM FIT Plus USB 3.1 Flash-Laufwerk, 256 GB – 400 MB/s, ist super klein.


    Dann habe ich die Daten von meiner Samsung T5 SSD auf den Stick kopiert, dabei ist mir aufgefallen, das deutlich über 8000 Dateien auf der SSD waren, hatte noch ein Backup von einem alten Smartphone drauf, dieses also gelöscht und nur die Musik überspielt.


    Und siehe da: Mit dem Stick funktioniert es wunderbar, keine Probleme mehr!


    Ich werde das Gleiche nochmal mit der SSD probieren, um festzustellen, ob es an den > 8000 Dateien oder generell an der SSD gelegen hat, melde mich dann.


    Gruß

    Alfons

    mimi


    Welche 18" Räder hast du bestellt? Bei welchem Händler?


    Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag #29


    Wenn die Felgen ein ECE-Gutachten (Reifengröße beachten!) für den Ioniq 6 haben: draufmachen und fahren...


    Gruß

    Alfons

    Hallo Rene,


    vielleicht hilft dir dieser Link:


    Hyundai i20 BC3, IONIQ 5, IONIQ 6 Soundupgrade, Lautsprecher
    Hyundai IONIQ 5, IONIQ 6 Soundupgrade  Holen Sie sich den perfekten Sound in den Innenraum. Dank 2- bzw. 3-Wege-Komponenten bzw. Koaxiallautsprecher,…
    hyundaizubehoershop.de


    auf der Webseite ist auch ein PDF (Datenblatt), dass den Einbau in einen Ioniq 5 zeigt.


    Vielleicht kannst du dort Anfragen, wie das beim Ioniq 6 zu bewerkstelligen ist, das angebotene Soundupgrade ist auch für den Ioniq 6 ohne Bose-Anlage.


    Gruß

    Alfons

    Hallo,


    vielen Dank für eure Beiträge!


    Interessant ist ja der Punkt, dass es scheinbar davon abhängt, wie lange das System ausgeschaltet ist.

    Wie gesagt, ich habe das Problem bis jetzt nur nach Zwischenstops gehabt, nie nach längerer Standzeit über Nacht, noch im laufenden Betrieb.

    Deshalb wäre es schon gut, ob noch andere dieses Phänomen bemerkt haben, weil, wenn nicht, könnte das schon auf einen schleichenden Defekt am Infotainment hinweisen.

    Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. den Hyundai Service kontaktieren, weil nerven tuts schon ein bissel, es ist auch nicht gut, laufend den USB-Stecker zu ziehen, die Buchsen gelten ja als nicht allzu robust.


    Gruß

    Alfons

    Das passiert immer wieder bei solchen kurzen Stops, bei längerer "Auto aus" Pause habe ich keine Probleme. Gleicher Adapter vorher in einem Ford Focus ohne solche Probleme, es liegt also schon irgendwie am Hyundai.

    Hallo,


    ja, genau, ich hab meinen Ioniq 6 zwar noch nicht so lange aber du hast recht, über Nacht abgestellt, hatte ich das Problem nicht, nur nach Zwischenstops.


    Während der Fahrt ist die SSD noch nie ausgestiegen, wurde auch alles ohne Probleme abgespielt (Flac, MP3 320 kb usw.).


    Ich glaube auch nicht, dass es am USB 2.0 Port liegt, Fallback können eigentlich alle Speicherdevices, mehr Probleme gibt es eher beim Ausreizen der vollen Geschwindigkeit an USB 3.0, 3.1, 3.2 und 4.

    Abgesehen davon sollte eigentlich beim Ausschalten des Autos der Port abgeschaltet und beim Einschalten des Autos der Port initialisiert werden (so wie beim Stecker ziehen), was scheinbar in bestimmten Situation nicht richtig funktioniert.


    Wäre interessant, ob noch mehr Foristen dieses Problem haben...


    Gruß

    Alfons