Oha.
Da hast Du wirklich Glück gehabt. Plötzlich nix mehr sehen wenn die WSS zersplittert ist nicht sehr witzig.
Ist das jetzt billiger als eine Beule mit lackieren im Dach?
Wäre an einem Update interessiert.
Oha.
Da hast Du wirklich Glück gehabt. Plötzlich nix mehr sehen wenn die WSS zersplittert ist nicht sehr witzig.
Ist das jetzt billiger als eine Beule mit lackieren im Dach?
Wäre an einem Update interessiert.
Sowas hochmodernes haben wir? Das ist ja toll.
Aber gut. Auch die können schmarrn anzeigen.
Man sollte allerdings davon ausgehen, dass der Mechaniker den Luftdruck geprüft hat und was gesagt hätte, wäre der falsch gewesen.
War gestern beim Reifenwechsel. Der Meister meinte, dass es nicht am Sturz oder Spur liegt, sondern der Reifendruck zu gering sei. Der Reifen ist innen und außen abgefahren. Der Reifendruck lag bei 2,6 bar und ist seiner Meinung nach zu niedrig obwohl die Vorgabe von Hyundai bei 2,5 bar liegt. Die Simmerreifen sind jetzt auf 2,9 bar.
Mal aus Sicht eines Kfz-Menschen:
Reifen an den Schultern, also wie Du Beschreibst innen und außen, abgefahren ist in der Regel ein Hinweis auf zu niedrigen Luftdruck.
So weit hat der Kollege recht.
Ist der Sturz falsch eingestellt lutscht sich der Reifen nur innen ODER außen ab. Weil ja zu weit nach innen oder außen "gekippt".
Ist die Spur falsch ist der Verschleiß überall hoch. Und dann gibt's noch die Kombination aus Spur und Sturz mit kombiniertem Fehlerbild.
So weit erstmal alle Klarheiten beseitigt.
So weit erstmal nur nach der reinen Lehre.
Die Realität ist manchmal aber ein Hund und spielt Spielchen.
War das Auto auf der Tour voll beladen? Dann ist der Luftdruck zu erhöhen. Nämlich auf die 2,6bar vorne und 2,9bar hinten. Aber nur so lange er so gefahren wird. Danach wieder runter korrigieren weil sonst wundert man sich irgendwann über einen Abrieb in der Mitte weil der Reifen wie ein Ballon aufgebläht wird.
Wurde der Luftdruck nur im Fahrzeug über die Anzeige geprüft oder regelmäßig mit einem Reifenfüll/Messgerät? Ich weiß nicht wie Hyundai den Druck prüft/schätzt. Teils wird das nur durch Rollumfang berechnet.. haben wir echt nen Sensor verbaut? ... ?
Reifendruck sollte man - früher sagte man bei jedem 2. oder 3. Tanken - regelmäßig prüfen. Klingt komisch, heisst aber wirklich Tanken.
Die Reifendruckkontrolle soll eigentlich nur warnen wenn man sich einen Fremdkörper in den Reifen gefahren hat und man Luft verliert bevor der Schlappen völlig schlapp macht.
Mit dem Fehlerbild und wenn er wenigstens gecheckt hat, dass nichts "komisch" am Fahrwerk ausschaut oder gar das Radlager spiel des Todes of Doom hat (was Du hören würdest), kann man wirklich nur auf Luftdruck schließen.
Ich hätte in dem fall auch keine Spur vermessen.
Hast Du Bilder vom Reifen?
Was heißt extremer Unterschied für Dich? Gerade wenn Reifen über die Verschleißgrenze hinaus gefahren werden, kann es Abweichungen geben oder extremer aussehen als es ist.
Hat der Roman geholfen? Wohl eher Nein.
Weil eine Ferndiagnose hier nicht geht, aber ich würde Dich ehrlich gesagt beruhigen wollen.
Beobachten wie sich der/die neuen Reifen sich verhalten - das ist auf jeden Fall sinnvoll.
Ich persönlich würde aber den Druck wieder runter nehmen (0,1-0,2bar höher als Vorgabe ist ok wenn Du die nicht bei 0Grad Außentemperatur kalt drauf drückst).
Ich schließe mich dem an. Mir persönlich sind Displays wie die aktuellen lieber als riesige Monitore. Performanceseitig ist allerdings Luft nach oben, wobei ich das primär auch nur beim Aufstarten bemerke. Die Bedienung im Betrieb hat mich noch nie gestört.
Toll... gerade haben wir unseren Urlaub geplant. 900km einfach.
All die Nachrichten über Probleme lassen einen da gar nicht so richtig drauf freuen. Ich sollte mich vom Forum abmelden
Nur um es richtig verstanden zu haben - die Anzeige des Tempoassistenten (Pfeil nach oben/unten) wenn man manuell über den Taster die Geschwindigkeit anpassen kann, die sind im HUD aber nach dem Update auch nach Batterie ab klemmen weg, oder?
Ganz im ernst, das geht einfacher. Und das hat mir auch keine Ruhe gelassen.
Das oben schräg liegende Rad (Bild links oben) könnte man im Sinne der Ladungssicherung von mir aus noch mit einem Gurt sichern.
Der Fahrersitz ist in der nach hinten gefahrenen Position für Komforteinstieg für einen 186cm Brummer (mich) eingestellt und könnte also noch etwas nach vorne.
Den Beifahrersitz nach hinten damit die Räder kein Spiel mehr haben und fertig. Im Idealfall keinen Unfall bauen ist ohnehin ein Rat, den ich gerne mit gebe.
Da ich Pappa bin: "Fahr vorsichtig, Junge!"
Hinter den Sitz stellen geht nicht, dann geht die Tür nicht mehr zu.
Räder sind die 20" FE Felgen/Räder.
Edit: Oder so wie wir43 sagt evtl. doch hinter den Beifahrersitz. Das hab ich überlesen und nicht probiert.
photo_2025-02-13_20-53-39.jpg
P.S.: Die Einlegeware ist das Gummizeug von Amazon, passt perfekt.
Öhm... Meine lagen bei umgeklappten Rücksitzen alle im Fahrzeug.
Ich hatte zwar nur 35km, aber das ging ohne Probleme. (Ladungssicherung Mal außen vor gelassen)
Ich weiß aber nicht mehr wie sie angeordnet waren.
Nachtrag:
Die Räder liegen eh am Eingang der Garage, soll ich Mal eben Tetris spielen und probieren?
Dafür reißt es im Vergleich (stark überspitzt! nicht wirklich) fast das Lenkrad aus der Hand wenn man beim ausparken Seitenverkehr hat und die Warnung zuschlägt.
Volkswagen hat sein Logo jetzt beleuchtet in Serie. Ich finde das nicht wirklich schön, habe es aber schon mehrfach in freier Wildbahn gesehen.