Beiträge von ga_ba

    Wer von Euch weiß, wo sich der Anschluss im Auto befindet?

    Im Fußraum unten links ist ein Sicherungsbereich, in dem auch der OBD gesteckt werden kann.

    Wenn du Carplay nutzt, lassen sich die Daten von Carscanner auch im StandardDisplay anzeigen und beobachten (achte auf den Straßenverkehr), allerdings leider keine Grafiken.

    Jetzt interessiert uns aber noch, ob du die vierte Auswahlmöglichkeit bei ISLA hast

    Das ist bei mir nicht der Fall, so dass ich das letzte Update wohl mit Update der Steuergeräte in der Werkstatt machen lassen müsste.

    Da ich aber hier im Forum aber auch über mögliche Probleme gelesen habe, werde ich mir das noch gut überlegen.

    Bei mir scheint sich im abgeschlossenen Bereich des Heckspoilers Feuchtigkeit eingeschlossen zu haben, die jetzt bei den kalten Nachttemperaturen sich jeden Morgen als kompletter Beschlag von Ihnen zeigen. scheint dann die Sonne drauf, löst sich der Belag wieder langsam auf.

    Wenn ich diesen Thread so lese, frage ich mich, welches Update denn für dieses Fehlverhalten ursächlich sein könnte? Ich habe per USB Stick das Update Aus Ende 24 eingespielt und wollte jetzt in der Werkstatt noch das ISLA Update nachinstallieren lassen, um das nervige piepen abzustellen. Da in diesem Zusammenhang auch weitere Updates für Steuergeräte installiert werden müssen, wie ich den anderen Beiträgen gelesen habe, könnte das vielleicht eine Ursache sein.

    Deshalb werde ich wohl vorerst weiter mit dem Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen leben und abwarten, was sich tut.

    Seht ihr diesen vermutlichen Zusammenhang Steuergeräte-Update und nächtliches entladen Der 12 V Batterie auch?

    Einfacher ist es , dem Navigation Updater das Kopieren/Formatieren zu überlassen, indem man direkt auf den am PC angeschlossenen USB-Stick herrunterlädt.

    Nur so hat da bei mir funktioniert. Die Kopie vom Rechner auf den Stick hat das Fahrzeug zwar zunächst angenommen, dann aber mit einem schwarzen Bildschirm reagiert, der nach langer Wartezeit nur mit einem Reset wieder zum Leben zu erwecken war.

    Ich habe gerade meinen Ioniq gebraucht gekauft und stelle die gleichen Probleme fest. Es sieht exakt wie in Beitrag 34 aus.

    Jetzt lese ich hier die Beiträge von „ist doch normal“ bis „geht gar nicht“, allerdings ist das alles ein Jahr alt.


    Wie ist es denn bei euch weitergegangen, wo der Werkstattmeister sagte, das sei normal?

    Sind die Teile getauscht worden und waren dann die Probleme weg?


    Zum einen weiß ich nicht, wie eigentlich vor Feuchtigkeit geschützte Bauteile im Laufe von Jahren reagieren oder korrodieren, zum anderen sieht es ziemlich bescheiden und lächerlich aus und außerdem weiß ich nicht, wie bei der Hauptuntersuchung auf beschlagene Scheinwerfer oder sonstige sicherheitsrelevante Bauteile reagiert wird. Hat damit jemand Probleme gehabt?