Beiträge von SanneJu

    Ehrlich gesagt finde ich das gut - nachdem Anfang dieser Woche bei uns der Postbote mit seinem E-Truck stand und sich das Fahrzeug selbst verriegelt hat, während er ringsrum die Post eingeworfen hat. Der arme Kerl musste dann glücklicherweise nur rund 15 Minuten warten, bis jemand mit einem Ersatzschlüssel kam und das Auto wieder entriegelt hat... dann doch lieber 1 x auf's Knöpfchen drücken... oder per App verriegeln.

    Ja, die gehen ja alle genau bei 14.000km kaputt - und zwar exakt🥹

    Dass das natürlicht NICHT der Fall ist, ist doch klar! Aber bisher waren die meisten Ioniq 6 mit diesem Problem deutlich mehr km gelaufen. Ich hoffe es ist hier im Forum erlaubt, sich dann doch mehr Sorgen zu machen, wenn Alter und Laufleistung mit dem eigenen Fahrzeug doch sehr weit übereinstimmen. Das Thema mit den defekten ICCU kommt ja jetzt immer öfter, nicht nur hier, auch in anderen Foren / Medien. Und bisher gibt es immer noch keine Info von Hyundai. Insofern finde ich die Ironie dann doch etwas unangebracht... :(

    Also ich kann nur meine persönliche Erfahrung wiedergeben, da wir sowohl den Ioniq 6 (mein Auto), als auch einen Tesla Model 3 (Auto meines Mannes) fahren.

    Der Tesla kommt auf seine Gesamtkilometer (darunter Fahrt nach Spanien) auf 14.7 kwh im Schnitt laut Display. Mein Ioniq schwankt zwischen 15 kw im Sommer und 19 kw im Winter. Mein Mann fährt selten schneller als 120 km/h, ich schon eher mal auch darüber :) Und wir haben beide eine Mischung aus Autobahn / Landstraße / Stadt.
    Mein Ioniq hat aber einen deutlichen Vorteil bei der Reichweite aufgrund der größeren Batterie und kann schneller Laden als der Tesla. Auf der Langstrecke mit 4 Personen hat auch die große Beinfreiheit hinten im Ioniq gepunktet.

    Mein Mann liebt halt die technischen Features und schnellen Updatezyklen beim Tesla. Ich bin eher Fan eines konventionellen Armaturenbretts...

    Letztendlich sind die beiden ziemlich dicht beisammen finde ich ;)


    Hm, wenn ich das Auto im Winter per App vorklimatisiere, ist nach dem Einsteigen der Sitz nach meinem Empfinden warm. Und wenn ich das Auto dann einschalte, sind sowohl Sitz- als auch Lenkradheizung in den Heizungseinstellungen aktiv... muss ich direkt mal testen die Tage, ob ich das nur subjektiv so empfinde.

    Ich habe da mal im Auto selbst in irgendeinem Menü aktiviert, dass der Ioniq beim Beheizen bitte je nach Temperatur auch Sitz- und Lenkradheizung einbeziehen soll. Ist auch im Sommer nett, wenn der Sitz dann belüftet wird. Vielleicht hängt es damit zusammen...

    @Ssanneju höchstens versuchen, den Schlüssel im Case iwie zu drücken.

    Weiß nicht, ob das möglich ist. Sonst wäre dieser Funkverstärker usw nötig, den Diebe benutzen, du aber SCHÄTZUNGSWEISE nicht daheim hast 😜

    Ich hab mir jetzt ein kleines Metallcase bestellt, sollte hoffentlich ausreichen!

    Ohne Funkverstärker reicht die Sendeleistung des Schlüssels bis zum Fahrzeug nicht aus, ich befürchte aber, mit so einem Verstärker schon ;)

    Blöde Frage vielleicht, aber kann ich selbst irgendwie testen, ob das Funksignal meines Schlüssels ums Haus herum abfangbar ist?

    Ein Schlüssel liegt meistens leider ziemlich nahe der Haustür, den anderen habe ich in einem speziellen Etui, das (angeblich) die Funksignale unterbinden soll... dem traue ich aber nicht so wirklich...