Beiträge von IoniqAndreas

    Sehe ich anders: der Händler ist Käse!

    Ich habe jedenfalls beim Rückruf anstandslos und kostenfrei einen Kona Electric als Leihwagen bekommen, null Problem.

    Wenn es um eine Wartung geht, dann finde ich 35 Euro / Tag angemessen, verlangen andere (Audi z.B.) auch.

    Zu den Kosten:

    300-400 Euro sind viel Geld, keine Frage. Aber mal unterstellt, dass die entsprechende Werkstatt sorgfältig arbeitet, scheint es mir nicht zu viel.

    Speziell verglichen mit Verbrennern ist das doch deutlich weniger Geld, als Beispiel: für die Wartung des A3 meiner Tochter wollte eine Audi - Werksatt knapp 1000 Euro haben, wohlgemerkt ohne Zahnriemenwechsel, ohne irgendwelche Zusatzdinge.

    Der A4, den ich als Dienstfahrzeug immer hatte, hat nie unter 600 Euro gekostet.

    Der Peugeot 308 meines Sohnes hat 500 Euro gekostet.

    aber der Werbefaktor war immer die Reichweite, das zieht angesichts der Konkurrenz nicht mehr.

    Nö😊

    Also jedenfalls habe ich den WerbeFaktor immer anders verstanden:

    Der Ioniq 6 ist ein äußerst effizientes Fahrzeug. Dazu hat er eine - nach wie vor - hervorragende Ladegewchwindigkeit. Der 77Kw Akku bringt dazu noch eine gute (aber niemals hervorragende!) Reichweite. Diese drei Faktoren machen den Ioniq 6 zu einer außergewöhnlich guten Reiselimousine.

    Andere Hersteller haben und hatten immer schon größere Reichweiten - eben auch mit wesentlich größeren Akkus. Einige wenige hatten und haben auch vergleichbare oder bessere Ladeleistung, aber zu wesentlich höheren Preisen. Und es gibt mittlerweile, so wie ich das sehe, 2 Autos, die dem Ioniq 6 bei der Effizienz das Wasser reichen könnnen oder sogar effizienter sind: Tesla Model 3 und VW ID.7

    Insgesamt steht der Ioniq 6 immer noch recht gut da - und ja, ne größeren Akku nimmt man natürlich dennoch gerne

    da hing der Wagen an der Wallbox und die Klappe vorne auf der Beifahrerseite war offen.

    Hm, macht der nicht normalerweise beide Klappen auf oder zu? Bei meinem habe ich jedenfalls noch nie gesehen, dass nur eine Klappe offen war.

    Warum ist das wichtig? Nun, wenn er eigentlich beide Klappen auf / zumacht, bei Dir aber nur eine Klappe offen war - tja, dann könnte die zweite Klappe klemmen oder sowas und die Fehlermeldung verursachen ?

    Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Es trat nur sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Ich habe das auch Video aufgenommen, meinem fachkundigen Händler hat das aber nicht interessiert. Ergänzend dazu war bei mir dann ein Problem mit der Ladestandsanzeige am Ladeport aufgetreten. Mal funktionierte sie ganz manchmal, dann nur teilweise und später garnicht mehr. Letzten Endes wurde bei mir ein kompletter Kabelstrang am Ladeport auf Garantie ausgetauscht.

    Dazu ne Rückfrage: ausgetauscht von dem wenig interessiertem Händler oder hast du gewechselt?

    Was es ist, wird Dir nur eine qualifizierte (!) Werkstatt sagen können. Tatsache ist, so wie geschildert, hat die 12V Batterie nicht genügend Leistung: Leerlauf 11,6 und dann bricht sie unter, vermutlich minimaler, Last auf 10,5 ein, das ist nicht gut, garnicht gut.

    Aber ob es die Batterie ist oder diese Batterie (die ja Akku heißen müsste) nicht richtig geladen wird - da können wir nur spekulieren.

    Was man versuchen kann: Akku (12V) mit externem Ladegerät wirklich aufladen, also ein paar Stunden. Dann die Spannung Leerlauf und Schlüsselbetätigung messen. 2 Stunden warten, wiederholen. Nochmal 2 Stunden warten, wiederholen.

    Wenn die Batterie jetzt schon massiv eingebrochen ist, dann ist sie hin. Wenn nicht, könnte es ein Ladeproblem sein