Mir wäre ja noch ein manuelles ein - und ausschalten der Akku - Heizung lieb...aber man kann wohl nicht alles haben...
Beiträge von IoniqAndreas
-
-
Na ja, 8051 Zulassungen in D bis Dezember 2024
-
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Es trat nur sporadisch und nicht reproduzierbar auf. Ich habe das auch Video aufgenommen, meinem fachkundigen Händler hat das aber nicht interessiert. Ergänzend dazu war bei mir dann ein Problem mit der Ladestandsanzeige am Ladeport aufgetreten. Mal funktionierte sie ganz manchmal, dann nur teilweise und später garnicht mehr. Letzten Endes wurde bei mir ein kompletter Kabelstrang am Ladeport auf Garantie ausgetauscht.
Dazu ne Rückfrage: ausgetauscht von dem wenig interessiertem Händler oder hast du gewechselt?
-
Flugrost auf dem Kotflügel?
-
-
Was es ist, wird Dir nur eine qualifizierte (!) Werkstatt sagen können. Tatsache ist, so wie geschildert, hat die 12V Batterie nicht genügend Leistung: Leerlauf 11,6 und dann bricht sie unter, vermutlich minimaler, Last auf 10,5 ein, das ist nicht gut, garnicht gut.
Aber ob es die Batterie ist oder diese Batterie (die ja Akku heißen müsste) nicht richtig geladen wird - da können wir nur spekulieren.
Was man versuchen kann: Akku (12V) mit externem Ladegerät wirklich aufladen, also ein paar Stunden. Dann die Spannung Leerlauf und Schlüsselbetätigung messen. 2 Stunden warten, wiederholen. Nochmal 2 Stunden warten, wiederholen.
Wenn die Batterie jetzt schon massiv eingebrochen ist, dann ist sie hin. Wenn nicht, könnte es ein Ladeproblem sein
-
Es gibt ja keine dummen Fragen - nur dumme Antworten😊
Und so ein Forum ist ja genau für sowas da!
Bei meinem Ioniq6 war irgendein, zumindest in Deutschland nie offiziell verfügbarer, Softwarestand drauf. Ich habe das Update von der Webseite auf USB Stick geladen (streng nach Hyundai Anleitung) und mein Auto damit gefüttert - hat problemlos funktioniert.
Also nur Mut😊
-
Höchste Zeit über einen anderen Händler nachzudenken…
So ein Verhalten finde ich schlicht unverschämt und habe es von noch keinem Händler, egal welche Marke, so gehört
-
Ist doch oben genau so beschrieben worden…
Stimmt, das heißt aber nicht, dass Hyundai das auch als Problem erkannt bzw. anerkannt hat. Es gibt darüber hinaus genaue Vorschriften, ab wieviel g Verzögerung ein Fahrzeug die Bremslichter einschalten muss - eventuell ist das ja alles innerhalb der Spec…
-
Nochmal grundsätzlich:
Ich fahre in der Regel auf Landstraßen mit Spurhalte - und Lenkassistent ausgeschaltet, aber fast alle Strecken, sogar in der Stadt, mit Tempomat. Dabei habe ich die automatische Geschwindigkeitsübernahme ausgeschaltet. Warum, nun zum einen bremst der Ioniq erst ab Schild runter, was zu spät ist. Zum anderen habe ich so das Gebimmel bei Überschreitungen der Geschwindigkeit nicht.
So fährt der Wagen ausgesprochen gut und ruhig, der Tempomat macht, was er soll und das seehr gut. Phantombremsungen sind die absolute Ausnahme.
Auf der Autobahn hab ich dann den HDA an, also mit Lenkunterstützung und das klappt auch alles sehr gut. Er beschleunigt auch zügig, sobald ich den Spurwechsel starte, also nicht erst wenn ich die Spur komplett gewechselt habe.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden - nur der Müdigkeitswarner schlägt manchmal schon kurz nach dem Losfahren zu und ich weiß einfach nicht warum. Ausschalten kann man das Ding wohl auch nicht - ich weiß jedenfalls nicht wie