Beiträge von IoniqAndreas

    Wenn ich bei Facebook auf das dortige Ioniq 6 Forum gehe, scheint das ICCU sogar eine riesige Schwachstelle des Ioniq 6 (und 5?) zu sein.

    Das kann sein, muss aber nicht: in Foren, egal ob Facebook oder hier, melden sich meist Leute mit Problemen an, also ist es logisch, dass man da verstärkt auf Probleme trifft.

    Ich persönlich fahre den Ioniq 6 seit 15.000km ohne jedes Problem - aber natürlich bin ich nicht repräsentativ. Die anderen aber auch nicht🤪

    touch-lenkradtasten die keine haptische unterscheidungsmöglichkeit bieten sind genauso wie ein touchslider zum verstellen der lautstärke eine ganz bescheuerte idee.

    Jo, wenn man den Slider dann noch unbeleuchtet einbaut….keine Ahnung, wer so etwas auch nur in Betracht zieht, geschweige denn gut finden kann. VW kanns…

    Haben sie ja nun geändert und da komme ich auf meinen Punkt zurück:

    3-5 Jahre noch und wir haben vernünftige Interfaces zur Bedienung. Die werden selbstverständlich Touch enthalten, aber eben flankiert von sinnvollen Tasten und Reglern.

    Und dann wirds aber immer noch Dinge Geben, wo man sich fragt ob die Entwickler LSD genommen haben - das war immer so und das wird auch bleiben. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse der Kunden. Dann noch Kostendruck und crazy Ideen…

    Aber das ist ja alles hier garnicht Thema, hier geht es um SW Wünsche bei einer Plattform, die es eben schon genau so, wie sie ist, gibt

    Eine Taste:

    1x gedrückt Stufe 1 Sitzheizung

    2x gedrückt Stufe 2 Sitzheizung

    Usw.

    Ja, aber wir reden hier über ein Software Update, nicht über ein Facelift oder Nachfolger.

    Ich bin davon überzeugt, dass Autos in 3-5 Jahren wieder ein vernünftiges Interface haben, mit einer Taste für die Lenkradheizung am Lenkrad zum Beispiel. Aber im Moment meint eben jeder: geht beim Handy, also geht es auch im Auto. Wobei Hyundai da noch echt gut ist - ich empfehel mal nen ID.4 zu fahren, du wirst wahnsinnig

    Ich kann euch verstehen, dass ihr das als Bedienkonzept akzeptiert, bzw. das zu moderner Bedienung dazu gehört. Allerdings gibt es nicht "das eine Bedienkonzept". Der Wahn physischen Tasten einzusparen und vieles via Touchscreen oder Sprachassistent zu realisieren ist allerdings nicht die Lösung (und

    Natürlich ist das nicht die Lösung. Aber das ist Stand Ioniq 6 und wir reden hier über Software Updates, nicht Facelift oder Nachfolger.

    Also - unter den Gegebenheiten - vorhandenem Hardware Interface, was Tasten natürlich einschließt - finde ich die mittlerweile gebotenen Optionen ok.

    Ach, und wo sind diese Tasten?

    Wenn Du die neuste Software hast (und sie bei Dir funktioniert😳), dann kannst Du auf das Symbol in dem Klima - Bedienteil touchen, dann öffnet sich sofort ein Fenster auf dem Monitor, das sehr übersichtlich die Einstellungen für Sitz - und Lenkradheizung zeigt.

    Wenn Dir das, verständlicher Weise zu viel Getippe ist: einmal die Sprachtaste auf dem Lenkrad drücken, dann „Sitzheizung Stufe 1“ sagen. Das System wird das sehr zügig bestätigen. Dann nochmal drücken und „Lenkradheizung“ sagen - und zack - beides ist eingeschaltet.

    Wenn Du es klassisch möchtest, touche auf dem Klimabedienfeld auf „Climate“, es öffnet sich das Klimainterface auf dem Touchdisplay und Du kannst Dich da durchtasten.

    Alternativ kannst Du auch über die Kachel im Touchdisplay gehen.

    Das sind jetzt 4 Möglichkeiten. Ich finde das gut gelöst, jetzt nach dem Softwareupdate. Ohne Hardwareänderung (d.h. Eine echte, fixe Taste für diese Funktionen) wüsste ich wirklich nicht, welche zusätzliche (fünfte!) Variante jetzt noch sinnvoll wäre…?

    Aber was Hyundai hier liefert ist einfach nur gefährlich! Das geht definitiv um Welten besser!

    Oha…

    Ich wage zu widersprechen😊 . Der Assistent ist genau das, ein Assistent, er hat nicht die Aufgabe den Fahrer vom denken, wach bleiben, aufmerksam sein usw zu befreien!

    Die Methode den Aisstenten abzuschalten, wenn nicht auf Warnungen reagiert wird, verwenden sehr viele Hersteller.

    Man kann sich ganz sicher über den richtigen Umgang mit ignorierten Warnungen streiten, aber ich persönlich möchte es NIE erleben, dass irgend ein Auto von selbst irgendwo bremst, weil ich ein piepsen, klingeln oder was immer nicht beachte - DAS kann in meinen Augen wirklich gefährlich sein. Zumal der Hyundai ja garnicht danach schaut, ob du die Hände am Lenkrad hast, sondern nur danach, ob du ab und an mal an dem Ding wackelst (ja, das kann man kritisieren, ein kapazitiver Sensor im Lenkrad wäre die bessere Lösung). Also Finger weg von der Bremse!


    Allerdings schreibt das einer, der als erstes immer die Spurhalteassistenten ausschaltet, nicht nur bei Hyundai. Solange die Dinger nicht wirklich gut sind - und das sind sie alle nicht (jedenfalls VW, Aufi, BMW, Hyundai nicht), brauche ich das nicht - ich hab auch keine Lust immer gegen den Assistenten zu „kämpfen“ (gegenlenken), nur damit der weiß das ich lebe - Schwachsinn, in meinen Augen

    Also ich fands bei dem Renault, den ich vor 15 Jahren hatte, echt praktisch, dass es selbst verriegelt hat.

    Habe mich aber bei meinen letzten Dienst - Audis komplett dran gewöhnt, halt immer den blöden Sensor zu drücken - ist ok. Richtig verstehen, warum das Renault seit 15 oder mehr Jahren komplett zuverlässig kann und moderne Autos von VW oder eben Hyundai das nicht beherrschen kann ich das allerdings nicht.

    Sehr praktisch finde ich allerdings, dass man im Kofferraum das Auto komplett verriegeln kann.

    Region NWM / Lübeck


    Ich kann zum Thema Service noch nicht viel beitragen. Hatte noch keinen Grund den in Anspruch zu nehmen, hoffe natürlich dass das so bleibt.

    Lediglich im Thema August Update hatte ich Kontakt zum Service, weil mir mein 6er das OtA erst garnicht angeboten hat — der Serviceleiter zeigte sich freundlich und sehr bereit, alle notwendigen Updates bei mir durchzuführen. Etwas irritiert war ich über die Formulierung „Updates für das Radio“😀

    Ach so ja, den Rückruf haben sie klaglos ausgeführt von sich selbst aus einen Ersatzwagen angeboten. War dann ein Kona Elecric - also alles gut.

    Autohaus Wolde Grevesmühlen