In dem Fall sollte man eigentlich ein Kartenupdate vom Software-Update trennen. Aber das ist jetzt eine müssige Diskussion nachdem sich Hyundai ja offensichtlich anders entschieden hat.
Zum Vergleich der "billigen Garmins": wie viele nutzen mittlerweile das noch viel günstigere Google/ Apple Maps oder ähnliches? Rein für die Navigation ein guter Ersatz, bleibt die Integration der Ladeplanung auf längeren Strecken. Immerhin mein Hauptargument auf Langstrecken für das eingebaute Navi.
Im Verbrenner brauchte ich das interne Navi nur, weil daran die Verfügbarkeit von Android Auto/ Apple CarPlay gekoppelt war. Genutzt habe ich es fast nie. Kartenupdates gab es aber auch nur in der Werkstatt, also alle 2-3 Jahre bei der I
ich kann mich erinnern, früher (also ganz viel früher) hatte ich einen Jaguar X-Type mit Navi-CD. Update CD kostete hunderte Euros und waren beim Kauf schon wieder alt.