Beiträge von tsnork

    Ich kann nur empfehlen - aus eigener Erfahrung - ein Foto der Meldung zum "kostenlosen ISLA-Update" an den Händler zu senden.

    Als ich aus einem anderen Grund in der Werkstatt war und das ISLA-Update angesprochen habe, bekam ich die Auskunft, dass

    a) das Update noch nicht freigegeben sei (obwohl hier im Forum schon viele das Update hatten)

    b) dass es mich Geld kosten würde (um die 50€), weil es ein erheblicher Aufwand wäre

    Ich habe dann ein Foto der Meldung gemacht (sie lässt sich auch erneut anzeigen oder nehmt einfach eines der vorhanden Fotos aus dem Update-Thread) und bin in den freundlichen(!) Austausch mit dem Autohaus gegangen. Weder die Meldung an sich noch die Formulierung "kostenloses ISLA-Warnton-Update" war dem Autohaus bekannt. Beim nächsten Termin wurde das Update anstandslos und erfolgreich durchgeführt.

    Edit: Der Aufwand an sich scheint auch in der Tat recht hoch zu sein, der Werkstattmeister sprach von mehreren Stunden und der richtigen Reihenfolge. Je nachdem, was Hyundai den Autohäusern hier an Kompensation anbietet, kann das auch der Grund für die...Zurückhaltung der Werkstätten sein.

    Ich hab seit Tagen immer mal wieder Probleme mit dem Aufrufen des Forums - auch ohne VPN. Sehe dann irgendwelche Woltlab-Fehlermeldungen über fehlende Stylesheets und ähnliches. Ich denke, der zeitliche Zusammenhang zum VPN ist zufällig.

    Im zweiten Anlauf hat es nun bei mir auch geklappt. :)

    Und Danke an wen auch immer, der herausgefunden hat, dass man danach nochmal die Batterie abklemmen sollte, damit die Verkehrszeichen angezeigt werden!

    Bei mir war der Ioniq 6 Im Dezember auch dran, 12V komplett leer, Auto tot. Auto stand in der Einfahrt und war an die Wallbox angeschlossen, um in der Nacht vergünstigt laden zu können - der Ladevorgang ist dann schon nicht mehr gestartet. Abgeschleppt, Händler hat keine Ursache gefunden. Ließ sich auch nicht über ein 12V-Batterieladegerät "erwecken".

    An anderer Stelle habe ich gelesen, dass zumindest mein Fall daran liegen solle, dass irgendwelche Steuergeräte nicht einschlafen, wenn das Auto an der Wallbox hängt. Im Normalfall sollte dann der Hochvoltakku die 12V nachladen, das tut er aber nicht, wenn der Akkustand <20% ist, was bei mir der Fall war mit 19%.

    AWD und damit logischerweise auch große Batterie.

    Die einzige Versionsnummer, die sich bei mir geändert hat, ist die “Fahrzeugsystemversion” in der Bluelink-APP im Menü "Version".

    Die Fahrzeugsystemversion wird bei mir in der App gar nicht angezeigt - unter Kartenversion hört es auf.

    Leider ja. Anscheinend gibt es keine anderen.

    Wurde mir ja auch gesagt. Aber ganz offensichtlich - wie man an den Erfolgsmeldungen im Forum sieht - ist das ja falsch. Ich weiß nicht, ob die Werkstätten dann nicht im System nachschauen, ob sie im falschen System nachschauen oder was die Ursache ist, für den Kunden ist's halt blöd.

    aber nicht die Steuergeräte-Updates gemacht hat

    Komme gerade aus der Werkstatt, in der ich aus zwei anderen Gründen war (ursprünglich weil beim Bremsen zum Stillstand aus niedrigeren Geschwindigkeiten ein "Klack" von vorne links kommt, vom Geräusch her ähnlich wie das Anlegen der Türgriffe beim Losfahren, nur leiser und andere Richtung [kennt das jemand?] und dann zusätzlich, weil die 12V-Batterie leer war und das Auto abgeschleppt wurde). Als ich den Termin wegen des Bremsgeräusches gemacht habe, habe ich noch gesondert auf die Steuergerät-Updates wegen des "Gebimmels" hingewiesen. Es wurde ein ICCU und ein IBU-Update gemacht - und sonst nichts. Auf Rückfrage hieß es, dass die anderen Updates für die Steuergeräte "noch nicht freigegeben" seien, dass das Update aber auch "Geld kosten würde, um die 50€", weil das Auto ja "ohne das Feature ausgeliefert worden sei und das daher nicht unter Gewährleistung" laufe. Ich habe dann das Foto von der Meldung aus dem Infobereich des Autos gezeigt, das sollte ich dann mal per Mail schicken und sie wollten sich schlau machen.

    Also ja - es hängt sehr stark von der Werkstatt ab, was genau gemacht wird, wie gut man informiert ist - und wie zufrieden der Kunde dann ist.