Beiträge von haenfli

    Da ich die Box erst seit meinem Ioniq 6 (Ende März 2024) habe, sind bisher nur kleinere iOS-Updates geschehen, ohne Probleme. Sollte es bei einem Major-Release-Wechsel Probleme geben, so hat die Box eine Updatefunktionaliät, entweder, falls noch möglich, per Mobilfunk/WLAN oder zur Not per USB. Da sich am Carplay-Unterbau im Fahrzeug aber nichts ändern kann (nur auf iPhone-Seite kann es Neuerungen geben), vermute ich stark, dass es wegen eines neuen iOS-Releases niemals zu Problemen kommen wird...

    Ich benutze die Carlinkit TBox Max, das ist ein gerootetes Android, welches sich via Carplay (Kabel) verbindet. Darüber kann man sowohl im Stand als auch während der Fahrt alles machen. Von Netflix über Youtube bis zu Playstation 5 Remote. Auch Carplay (Wireless) funktioniert darüber.

    Beim nächsten Halt an einer Ampel kann man klicken

    Dazu muss aber in "P" geschaltet werden, klickt man in "D" darauf, sagt das Auto, auch bei Stillstand, nur "nicht während der Fahrt" und das Fenster verschwindet bis zur nächsten Fahrt. Man kann natürlich trotzdem beim nächsten "P"-Halt in die Bluelink-Einstelllungen gehen.

    aber die Fahrzeugdaten könnte ich mir vorstellen das das geht.

    Nein, das wird nicht gehen bei Bestandsfahrzeugen. Das wird nur mit der neuen Carplay-Version in noch auf den Markt zu kommenden Modellen funktionieren. Bisher ist noch keine Marke bekannt, aber einige Hersteller (BMW) haben die Implementierung schon ausgeschlossen, die wollen die Daten für sich behalten. Die ersten Modelle sollten eigentlich Ende 2023 auf den Markt kommen, bis heute ist noch nichtmal ein konkretes Modell angekündigt. Für alle Bestandsfahrzeuge bleibt es beim aktuellen Carplay und seinen Weiterentwicklungen ohne Zugriff auf Fahrzeugfunktionen.

    Siehe: https://www.apple.com/de/ios/carplay/ (Nach unten scrollen bis "Die nächste Generation CarPlay")

    Bei mir kommt die Meldung immer wieder. Schon zum dritten Mal innerhalb der letzten Tage. Zuerst poppt ein Fenster auf, da kann man einen Button "Zustimmen" auswählen. Wenn man das macht, kommt nochmal eine Übersicht mit zwei Dropdown Einträgen. Im oberen steht "Zugestimmt" und im unteren mit der Beschriftung "Datenschutz" ist das Feld leer und man kann nichts auswählen. Auch nicht, wenn man den Datenschutz-Abschnitt bis ganz unten durchscrollt. Ich vermute, das die Meldung bei mir immer wieder kommt, weil man den Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen kann...

    Hallöchen,


    kurzes Update: Am 14.05. fand der Diagnostermin statt. Ergebnis, ICCU ist defekt und muss getauscht werden. Ist aber überhaupt nicht lieferbar laut Autohaus. Zwei Wochen später habe ich nachgefragt, ob es Neuigkeiten gibt. Es hieß, die ICCU wäre ab 03.06. wieder bestellbar. Nachfrage heute ergab, das die ICCU bestellt wurde, aber die Lieferzeit kann nur grob mit September angegeben werden. fleet@hyundai.de und info@hyundai.de sind seit Ende Mai Teil des Mailempfängerkreis, null Reaktion.


    Unser Fuhrparkmanagement prüft nun, wie wir vom Vertrag zurücktreten können (1. Nachbesserung fand im März vor Auslieferung statt, nun wäre es die Zweite, welche Hyundai aber offensichtlich nicht in vertretbarem Zeitrahmen erfüllen möchte/kann). So viel Spaß das Auto auch macht, aber das geht nicht.


    Beste Grüße,

    haenfli

    Ich wasche zwar nicht oft, aber wenn dann sieht es so aus:


    Vielen Dank für Deine Tips! Das Aussehen ist wirklich super, da bin ich bei Dir. Aber ich bin nicht der Typ, der Spaß daran hat, am Samstag zwei Stunden in der Waschbox zu verbringen. Wer das mag, für den ist der Lack sicher super. Für den faulen Waschstraßentyp eben nicht ;)

    Wie ist denn so die Erfahrung der anderen Mattlack-Fahrer? Ich habe mich bisher tatsächlich noch nicht in die Waschanlage getraut (steht ja auch im Handbuch, keine Waschanlage mit rotierenden Bürsten, auch nicht textil!). Handwäsche in der Box ist auch so ne Sache, offiziell steht da, man darf keine mitgebrachten Eimer, Shampoo und Schwämme benutzen. Daher frag ich mich, wie macht ihr das? Habt ihr das Glück einer Waschmöglichkeit (mit Ölabscheider) auf eigenem Grundstück? Ich meine, offiziell gilt das Verbot der Fahrzeugwäsche auf öffentlichen und privaten Wegen ohne geeignete Vorrichtungen (Ölabscheider etc.) doch auch für Elektrofahrzeuge. Die können zwar viel weniger Betriebsstoffe verlieren bei der Wäsche als Verbrenner, aber ausgeschlossen ist es nicht.


    Ich bin für Tipps und Ratschläge sehr dankbar. Den Tipp, nie wieder matten Lack zu wählen, könnt Ihr Euch sparen, der steht ganz oben auf meiner Liste ;)