Ich hatte das vor ein paar Monaten, aber bei mir kam die Meldung bei jedem Start und tatsächlich waren die Lüftungsklappen auch dauerhaft offen, egal ob das Fahrzeug in Benutzung war oder tagelang stand. Bei der Reparatur im Autohaus hieß es später, das Kabel zur Steuerung der Klappen wäre abgerissen gewesen. Wieso/Weshalb konnte er mir nicht sagen, er hat es aber auf Garantie repariert.
Beiträge von haenfli
-
-
Könnte das auf Dich zutreffen?
Apple CarPlay: Nutzer melden Ausfälle nach iOS-18.4-UpdateIn bestimmten Fahrzeugen kommt es nach iPhone-Aktualisierung auf iOS 18.4 zu Schwierigkeiten bei der CarPlay-Nutzung. Noch ist unklar, woran es liegt.www.heise.de -
Wieso muss das Auto kompatibel sein. Einfach die Ladeplanung mit der Zeit einstellen und das Auto fängt an zu laden
Weil der Ladevorgang über die E.ON-Home-App gesteuert und nachgewiesen werden muss.
-
Hallöchen,
ich würde gern den E.ON Home&Drive Stromtarif nutzen. Darin werden 240€ "Nachtladebonus" (12 * 20€ für 6 Ladevorgänge pro Monat, fürs Laden zwischen 00:00-06.00 Uhr, gesteuert per E.ON-Home-App) angeboten. Leider taucht kein einziger Hyundai/Kia in der Kompatibilitätsliste auf: https://www.eon.de/content/dam…e-car-connect-vehicle.pdf Die Hotline ist leider weder per Chat noch per Telefon erreichbar. Ich vermute, es geht nicht mit Hyundai/Kia, aber vielleicht hat ja ein Forumsgenosse den Tarif und kann berichten, ob es geht oder nicht?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
haenfli
-
Bist du sicher? Und wenn Ja, nur OTA?
Ja bin ich, einfach selber schauen: https://update.hyundai.com/US/EN/updateNoticePopup/oObI3Z
-
Hast du nicht.
Es ist normal, dass niemand das Update hat, weil es für den IONIQ 6 nach wie vor nicht veröffentlicht wurde.
Bei den Amis schon, da ist der Ioniq 6 von Anfang an dabei beim Update.
-
Zitat
Tagfahrlicht war und ist immer an, allerdings wenn man auf "P" stellt geht das Tagfahrlicht nach einer Sekunde aus.
Vielleicht heißt es deshalb ja auch Tagfahrlicht und nicht Tagstandlicht
-
Nun klappt alles prima.
Bei mir wurde auch die ICCU getauscht, gleiches Bild, kurz nach Fahrzeugübergabe (3 oder 4 mal ging AC-Laden, dann war die ICCU kaputt).
Jetzt geht es wieder, aber ich beobachte, das unter 50-60% SoC nicht mit vollen 11kW geladen wird. Bis ca. 25-30% sind es so um die 8-8,5kW ab da bis 50-60% langsam auf 11kW steigend. Ist das bei Dir auch so?
-
Also ich habe auch ein komisches Geräusch, das aber nur bei voller Geschwindigkeit von 190-192 km/h auf dem Tacho. Das klingt in etwa so, als würde man die ganze Zeit über die aufgeraute Fahrbahnmarkierung am Rand der Fahrbahn fahren,
-
Hallöchen,
kurzes Update: Am 14.05. fand der Diagnostermin statt. Ergebnis, ICCU ist defekt und muss getauscht werden. Ist aber überhaupt nicht lieferbar laut Autohaus. Zwei Wochen später habe ich nachgefragt, ob es Neuigkeiten gibt. Es hieß, die ICCU wäre ab 03.06. wieder bestellbar. Nachfrage heute ergab, das die ICCU bestellt wurde, aber die Lieferzeit kann nur grob mit September angegeben werden. fleet@hyundai.de und info@hyundai.de sind seit Ende Mai Teil des Mailempfängerkreis, null Reaktion.
Unser Fuhrparkmanagement prüft nun, wie wir vom Vertrag zurücktreten können (1. Nachbesserung fand im März vor Auslieferung statt, nun wäre es die Zweite, welche Hyundai aber offensichtlich nicht in vertretbarem Zeitrahmen erfüllen möchte/kann). So viel Spaß das Auto auch macht, aber das geht nicht.
Beste Grüße,
haenfli
Nachdem unser Fuhrparkmanagement etwas Druck gemacht hat, wurde die ICCU zwischenzeitlich geliefert und gestern eingebaut. Bis heute hab ich ihn auf 2% leergefahren und heute mittag an die Wallbox gehängt. Er läd genauso wie vor dem Totalausfall der ICCU, d.h. er fängt mit ca. 8 kW an und geht dann nach einer Stunde so auf ca. 9-9,5 kW. Nach drei Stunden läd er jetzt mit 11 kW. Der Kona Elektro gestern als Werkstattersatzwagen hat sofort von der ersten Minute an mit vollen 11 kW geladen. Ich habe dafür nur zwei Erklärungen: Entweder die haben einfach eine "alte" ICCU eingebaut und diese wird auch bald sterben oder sie haben das ICCU-Update installiert, welches aus Bauteilschutzgründen ja die Ladeleistung reduziert. Das wäre aber ein Armutszeugnis der Softwareentwicklung, wenn dieses Update nicht zwischen "alter" und "neuer" ICCU unterscheiden könnte...
Ich werde am Wochenende weitere Tests mit anderen 11 kW-Säulen machen und wenn das weiter so bleibt, wird am Montag erneut reklamiert.