Beiträge von Micky

    Vielleicht die Updates für die Steuersysteme, also die, die du nicht selbst machen kannst? Hat vorher das Stummschalten des ISLA per Mute-Taste funktioniert? Funktioniert es jetzt?

    Das Stummschalten hat noch nie funktioniert, ich habe es bislang auch nicht ausprobiert, weil es mich nicht wirklich gestört hat (einfach konstant schneller fahren, dann bimmelt es nur einmal). Und ich dachte, es kommt dann auch am Anfang ein Hinweis dazu. Den gibt es auch nicht.


    Aber danke für den Hinweis, ich werde es das nächste Mal ausprobieren.

    So, Update:

    Samstag war der Vorfall, am Montag habe ich dann mit der Werkstatt telefoniert. Sie müssten sich das mal anschauen, sie hätten aber auch viel zu tun.

    Montag Abend mal geschaut über die App und siehe da, das Auto wird geladen. An der Steckdose.

    Am nächsten Morgen: Batterie ist voll. Ich wieder angerufen. Antwort: ja, wir haben es getestet, es lädt doch.


    Dann stellte sich heraus, dass aus der Aussage meiner Frau "ich habe an verschiedenen Schnellladesäulen probiert, das Fahrzeug zu laden, es hat an keiner funktioniert, weil das Auto und die Säule nicht miteinender reden" dann vom ADAC eine fachmännisch verkürzte Spezialinformation wurde: "Auto geht nicht zu Laden".


    Gut, ich der Werkstatt erklärt, dass es ums "SCHNELL"-Laden geht. Daraufhin mussten die erst mal zig Kilometer fahren, um die Batterie wieder ein wenig leer zu kriegen.


    Gestern haben wir dann das Auto abgeholt. Fast voll geladen, alles würde funktionieren. Auf meine verständliche Frage "was war denn" kam die Antwort, es seien keine Fehler im Fehlerspeicher gewesen, man habe aber notwendige Updates aufgespielt und es habe wohl auch einen Rückruf gegeben wegen der ICCU.


    Ich habe nix erhalten von wegen ICCU. Keine Mail, keinen Brief, keinen Anruf vom Händler. Und was die Software-Updates angeht, da steht jetzt immer noch 11/24. Was haben die mir da aufgespielt?


    Fazit: die Mobilitätsgarantie von Hyundai klappt, das ging alles problemlos, auch die Verlängerung des Mietwagens. Die Kommunikation des Unternehmens mit dem Käufer ist verbesserungswürdig.

    Ich mache grade einen Monat Stillstand voll. Ersatzteil? Keinerlei Aussagen dazu. Immerhin als Ersatz kostenlosen I6 solange. Danke an meine Werkstatt

    Ganz herzlichen Dank für diesen mir doch richtig mutmachenden Beitrag. Und nein, ich bin ja gar nicht neidisch, dass Du einen I6 als Ersatz hast. Dafür ist der Kia Ceed nämlich lauter. Und langsamer. Und unbequemer. Und ein Schalter.

    So, jetzt hat es uns auch erwischt. Gestern ist meine Frau alleine Richtung Norden gefahren und hat dann in Kirchheim bei Ionity laden wollen. Es passierte.......nix. Und sie hat es an jeder Säule probiert. Einfach nichts. Es wurde keine Kommunikation mit dem Fahrzeug aufgebaut.

    Aber kein Problem, dachte sie, ist was bei Ionity nicht in Ordnung, auch wenn alle anderen Autos kein Problem haben. Fahr ich zu Shell, da kann man ja auch laden. Ergebnis: nix. Keine Kommunikation mit dem Fahrzeug.

    Gut, man muss bedenken, der Wagen ist schon fast 8 Monate alt und hat bereits über 6000km drauf, ich hätte trotzdem gedacht, dass er noch ein wenig hält. Egal.

    Zurück zur Story: Hyundai angerufen von wegen Mobilitätsgarantie. Und die freundlichen Damen mit osteuropäischem Akzent haben dann den ADAC gerufen. Der war nach ca. 10 Minuten da! Wer jetzt sagt, das gibt's doch gar nicht. Doch, gibt es. Insbesondere, wenn man direkt vor einem ADAC Stützpunkt in Kirchheim mit seinem defekten Fahrzeug parkt. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Zurück zum ADAC: die gelbe Engelin tat das, was ich meiner Frau schon gesagt hatte, nämlich Abklemmen der 12V Batterie. Das hat aber auch nix verändert. Wagen muss zu Hyundai.

    Komisch war, dass die nächstgelegene Hyundai-Werkstatt laut Hyundai für diesen Service nicht berechtigt war (hat jemand so was schon mal gehört?) und der Wagen daher in eine etwas entfernte Werkstatt müsse, allerdings erst am Montag.

    Meine Frau kommt dann heute mit dem hochwertigen Ersatzwagen (Kia Ceed, Basisausstattung, Schalter) wieder heim und wir warten dann mal, wann unser i6 wieder fahrbereit ist.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Vieles kann man ja bereits über den Sprachassistenten machen (Sitzheizung an/aus, Lenkradheizung an/aus), aber wo ich immer Probleme habe ist, wenn ich im Radio z.B. den Sender wechseln möchte. Kapiert das Ding einfach nicht.

    Ich würde mir wünschen, dass der Tempomat nicht erst nach 100 Metern mit dem Tempo auf ein neues Limit reagiert, sondern (wie z.B. bei Audi) schon vorher, so dass ich am Schild die richtige Geschwindigkeit habe. Umgekehrt möchte ich bei einer Freigabe direkt am Schild beschleunigen und nicht wieder nach x Metern.

    Dann wäre ein Notabschalten sinnvoll, wie es jetzt VW hat. Wenn man das Lenkrad loslässt, das Fahrzeug das erkennt, warnt und bei Nichtbeachtung nach rechts fährt, auf dem Seitenstreifen parkt und auf sich aufmerksam macht (mit Hupen und Warnblinklicht) sowie den Notruf wählt.

    Schön wäre es, wenn man (so ist es bei meinem Dienstwagen), wenn man auf das Tempolimit noch was draufschlagen kann (3-5km/h), weil ich bei Tacho 50 sowieso nur effektiv 47 oder 48 fahre. Und dann sollte es auch nicht piepsen, wenn ich laut Tacho 53 fahre.

    In liebevoller Handarbeit von kleinen Chinesenhänden zusammengesetzter Plastikschrott kommt mir doch nicht in ein Auto, was in liebevoller Handarbeit von kleinen Koreanerhänden zusammengesetzt wurde. Wo simmer denn?

    Ich habe jetzt festgestellt, dass das "Gebimmel" (also 3mal Bing bei zu schnellem Fahren) das wichtigste ist, was im Update sein soll. Zumindest ist das so, wenn man die Kommentare liest. Alles andere ist sekundär. Das Gebimmel, das ist es was zählt.


    Ich habe das Update gemacht, alles funktioniert einwandfrei, sogar das Gebimmel geht. Wenn ich dann mal zu schnell fahre (und das ist wirklich nur außerorts), dann bleibe ich einfach zu schnell. Solange man mehr fährt als zulässig, ist alles ruhig.


    Und eigentlich könnte man den Thread doch schließen. Kommt ja doch nur noch Gebimmel.


    Schönes neues Jahr Euch allen ;)

    Ich habe als Firmenwagen einen Kia EV6 (gleiche Baugruppe), da ist das bereits mehrfach passiert. Einfach irgendwann gestoppt. Warum, kann ich nicht sagen. Danach erneut angesteckt, voll geladen ohne weitere Probleme.

    Beim Ioniq ist das noch nicht passiert.