Beiträge von Bluewave

    Ich finde der macht auf den ersten Blick nen guten Eindruck. Kann man natürlich erst genau sagen, wenn man den anbringt. Meiner sah auch erst gut aus, und dann hat nichts so richtig gepasst und gehalten.

    Bezüglich Gewicht. Das Kit ist Typ A, d.h. der ist für 60kg ausgelegt. Die meisten Dachzelte wiegen weniger. Meins z.B. ca. 55kg.

    In der Beschreibung meines Dachzeltes steht zwar, dass der Dachträger für 75kg ausgelegt sein soll, aber ich bin davon ausgegangen, dass das nicht rechtlich bindend ist.

    Vielen dank für deine Hilfe :)

    Ich habe mal etwas rumgeschmöckert, woran hast du gesehen das es sich um den Typen A Handelt?

    Bonus Frage, denkst du es macht einen großen unterschied zwischen dem normalen und dem Airo bezüglich des Verbrauches, so wie ich es sehe dürfte das ja eigentlich "egal" sein wenn ein Dachzelt, eine Dachbox oder Räder obendrauf sind?

    Hallo in die Runde, ich plane insgesamt zu viert in den Ski Urlaub zu Fahren sprich ich benötige eine Möglichkeit die SKI außerhalb zu transportieren.


    Ich habe nochmal etwas gegoogelt und den Dachträger Hyundai IONIQ 6 4d (I - Standarddach) (2022--) (2x) CRUZ Airo Dark gefunden, was haltet ihr von dem?
    bzw. hier ist der Link zur Übersicht der möglichen Dachträger.


    Das was ich mich noch Frage, könnte ich den auch für ein Dachzelt nehmen, ich werde aus den Gewicht Angaben nicht so richtig schlau.

    Wäre toll wenn das alle betroffenen beim Händler als Mangel melden. Ich denke dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt wenn viele Meldungen reinkommen. Normal ist das auf keinen Fall!


    Ich hatte es einmal bei meinem CHRYSLER 300C, allerdings erst nachdem ich die original Freisprech nachgerüstet hatte. Nachdem siese wieder ausgebaut wurde war das Empfangsproblem wieder weg!


    Beim Ioniq 6 habe ich aber nichts nachgerüstet. Bis jetzt alles original!

    Ich habe an meinem Fahrzeug nichts verändert. Nachdem ich mehrere Punkte bei meinem Hyundai Händler angebracht habe bekam ich folgende Antwort:


    Hinsichtlich dem technischen Zustand des Fahrzeuges können wir Ihrer Einschätzung leider nicht folgen. Sie sind mit einigen von Ihnen erwähnten Punkten am Fahrzeug (Bedienung, Verarbeitung) nicht zufrieden. Dies liegt allerdings außerhalb der Verantwortung des Fahrzeuges oder Hyundai.


    Aber ja prinzipiell sollte es etwas bringen wenn die Punkte genannt werden, ich hoffe das zumindest die Software Probleme bald gelöst sind.


    Das Problem mit dem GPS hatte ich auch 1x: ich hatte beim HPC-Laden den I6 durchlaufen lassen, beim Weiterfahren verlor er dann das GPS und lag unterschiedlich zwischen mehrere 100 Meter bis zu etwa 1km daneben. Nachdem ich ihn komplett ausgestellt hatte funktionierte das GPS wieder, erneut ist der Fehler nicht aufgetreten, ich ging von einer Störung des GPS aus, obwohl Google Maps gleichzeitig sauber navigierte.


    Es wäre schön, wenn auch dies Problem mit dem Update beseitigt wäre. Das war nämlich ziemlich ärgerlich, weil dadurch auch Assistenzsysteme nicht einwandfrei funktionierten.


    Beim Ersten Mal hoffte ich auch dass das ein Einzelfall ist. Leider ist es dann häufiger gekommen. Jetzt kann ich nur einmal auf das Update hoffen. Wobei, wenn das kein offizieller Fix für dieses Problem ist, wird sich das nur mit viel Glück verbessern. Nachdem das Problem anscheinend nicht viele haben, wird es auch keinen Fix für genau dieses Problem geben.

    Ich hatte das Problem auch bereits ein paar mal (vielleicht 2-3) und bin jetzt für die kurz strecke komplett auf Drittanbieter via CarPlay umgestiegen.