Beiträge von -bm-

    Da es in den einzelnen Diskussionsfäden zu den diversen Updates immer wieder mal einzelne Einträge von Nutzern gibt, was sie noch vermissen, habe ich das mal zum Anlass genommen, un einen eigenen Sammelthread.

    Was vermisst ihr noch an Funktionen in der Software eures Ioniq 6, die ihr euch für zukünftige Updates wünschen würdet?

    Ich möchte hier explizit nur Dinge sammeln, die mit der aktuell verbauten Hardware auch umsetzbar sind.


    Restakkustand in der Ladeplanung

    • Detaillierte Einstellmöglichkeiten, um den mininal erlaubten Restladestand bei geplanten Ladestopps und bei Ankunft am Ziel einstellen zu können.


    Manuelle Vorkonditionierung

    • Auf Wunsch manueller Start der Vorkonditionierung aus dem Infotainment heraus
    • Dafür Anzeige, wie lang das Vorkonditionieren bei der aktuellen Batterietemperatur dauern würde und wie viel % des Batteriestands dafür ca. verbraucht würden.


    Was wünscht ihr euch noch?

    PXL_20241120_161050821.jpg


    So sah die Nachricht aus, die im November in den Fahrzeugen aufgeploppt ist.

    Es kann Sinn machen, wenn du einfach dieses Foto nimmst und erstmal per E-Mail an deine Werkstatt schickst und nachfragst, ob diese Maßnahme bei ihnen bekannt ist oder sie sich erst kundig machen müssen, BEVOR du dir einen Termin holst.

    Hier im Forum hab es sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Werkstätten. Meine hat sich nach meiner E-Mail informiert und dann völlig problemlos innerhalb von 4 Stunden anstandslos das Update durchgeführt. Wenn man Pech hat und ggf. an ein Autohaus gerät, das kaum Ioniqs verkauft, dann weiß die Werkstatt vielleicht nichts davon, lehnt ab, braucht Tage, will Geld kassieren etc. Haben wir hier im Forum auch alles gehabt, zumindest Ende letzten Jahres, als die Maßnahme noch neu war. Also am besten einfach vorher nett in der Werkstatt anfragen.

    Grundsätzlich richtig!

    Ein Update Januar 2025 gibt es allerdings im Moment nicht, auch wenn man die Internetseite so interpretieren könnte. Das, was aktuell ausgespielt wird, ist die aktuellste Version von August 2024 (siehst du auch daran, dass die Softwareversion in deinem Screenshot auf 240807 endet.

    Der Rest stimmt aber: Es gibt eine offizielle Werkstattmaße von Hyundai, da bei einigen Fahrzeugen einige Steuergeräte aktualisiert werden müssen, was nicht per USB oder OTA geht, damit die neue Mute-Funktion klappt.

    Das dein Ioniq 6 Baujahr 2023 ist, macht nichts. Termin in der Werkstatt deines Vertrauens machen, die Maßnahme ist kostenlos. Wer im Oktober das OTA-Update in seinem Fahrzeug bereits aufgespielt hatte, bekam im November dann sogar eine Nachricht im Infotainment angezeigt, dass falls die Mute-Funktion nicht geht, man die Werkstatt für ein kostenloses "ISLA-Update" aufsuchen solle.

    Auch wenn der Thread sehr sehr lang ist, es steht alles ausführlich im Diskussionsfaden zum Update.

    Oh, wieder was gelernt. Ich dachte bisher, ich kann die installierten Versionen nur im Auto abfragen.


    lpg-uwe Damit ist es dann in der Tat so, wie vorher schon vermutet: Das was da auf der Übersichtsseite im Moment für den Ioniq 6 an Versionsständen steht, ist das, was ich bereits mit dem Oktober-OTA auf meinem Auto habe. Also nix Neues bisher und für die meisten dann auch kein Grund, jetzt irgendwas runterzuladen.

    Das Hyundai auf diese Weise auch mal nur ein reines Kartenupdate ohne Softwareupdate verteilt ist mir klar. Aber die dort aufgeführte Kartenversion müsste ebenfalls dem Stand unseres Oktober-OTAs entsprechen. Ich hab mein Auto gerade nicht griffbereit, ich kann es erst morgen prüfen.

    Wenn man sich die anderen Autos in der Liste anguckt, wird entweder bei keinem die Software aktualisiert oder es ist wie weiter oben gesagt: Die Liste enthält die aktuellen Versionsstände, die für das zukünftige Update qualifiziert sind.

    Screenshot_20250119-145313~2.png

    Ja, der steht in der Liste. Aber hast du dir die Versionsnummern angeschaut? Software endet auf 240807 -> 7.8.2024, die haben wir schon.

    EUR.XXX ist der Stand der Navikarten. Guck bevor du das "Update" versuchst einzuspielen mal nach, welche Version du aktuell auf dem Auto hast. Ich möchte wetten, wahrscheinlich bereits diese jene.

    Das sind wir ja schon gewohnt, dass der Ioniq 6 wenige Wochen später dran kommt. Februar würde auch gut passen, dann sind 6 Monate seit dem letzten Update um. Auch wenn das letzte OTA mit Verzögerungen für uns ab Oktober ausgerollt wurde und es dann ab November die Aktion in der Werkstatt für die Mute-Funktion gab, darf man nicht vergessen, dass die eigentliche Softwareversion, die ab Oktober verteilt wurde, Stand August war.

    Bin gespannt, ob wir damit andere Verbesserungen für uns bekommen werden. Detailliertere Konfiguration der Ladeplanung (min SOC bei Ankunft Ladesäule und am Ziel, manueller Start Batterie-Vorkonditionierung) stehen ja schon länger zur Debatte.

    Ich war auf Nummer sicher gegangen und hatte ein Foto der Meldung im Infotainment gemacht bezüglich des ISLA-Updates und die Werkstatt bevor ich mir überhaupt einen Termin gemacht habe, die Werkstatt angemailt, ihnen das Foto geschickt und freundliche nachgefragt, ob sie von dieser Maßnahme bereits Kenntnis hätten. Der Serviceberater hat prompt zurückgeschrieben, er werde mit der Werkstatt Rücksprache halten und sich wieder melden. Am Folgetag kam die Nachricht, ich könne mir ab sofort einen Termin geben lassen.

    Lief dann auch problemlos, ich war etwas skeptisch, weil sie im Dezember nur noch den 20.12. frei hatten und ich etwas besorgt war, dass der Wagen wenn sie es nicht sofort hinbekommen, wegen der Feiertage lange bei ihnen steht. Meine Sorge war unbegründet - morgens abgegeben, Mittags abgeholt. Alles funktioniert bestens.

    Wenn eine Werkstatt Tage braucht, dann liegt es sicherlich an der Werkstatt und nicht am durchzuführenden Umfang.


    Die vorbeugende Kommunikation BEVOR man sein Auto zum Termin bringt, ist entscheidend. Und der Ton macht die Musik. Keine Werkstatt braucht einen Klugscheißer-Kunden, der ihnen mit irgendwas aus dem Internet ihren Job erklärt. Aber wenn man freundlich anfragt und z.B. nett darauf verweist, dass laut den Erfahrungsberichten in einem Ioniq6-Internetforum diese Servicemaßnahme womöglich noch nicht in allen Werkstätten bekannt sei und wie es denn bei ihnen aussieht, dann öffnet sich so manches mal Tür und Tor.

    So, nach dem Update durch das Autohaus heute läuft es nun bei mir auch mit dem Mute-Knopf.

    Sie wollten 46€ von mir haben, dem ich erstmal widersprochen habe, da über OTAU ja die neue Funktion als "soll jetzt funktionieren" gekennzeichnet ist, und es für mich somit kein Service-Update sondern eine Fehlerkorrektur ihrerseits ist. Hat er akzeptiert. Er versucht sich das Geld jetzt von Hyundai zu holen oder lässt es unter Kulanz laufen ;)


    Ach, und bei mir ist die Schildererkennung im HUD auch inaktiv. Werde heute mal schauen, ob ich den Minuspol finde und für einige zeit abklemme...

    In der im Auto angezeigten Mitteilung zum Update über die Werkstatt steht sogar explizit drin, dass die Maßnahme für den Fahrzeugbesitzer kostenlos ist!


    PXL_20241120_161050821.jpg

    Ich habe die Meldung heute auch bekommen, konnte sie aber während der Fahrt nicht öffnen. Kann mir jemand verraten wie ich die Meldung nachträglich im Stand öffnen kann?

    Ja, gibt den Menüpunkt "Hinweis", da ist es auch nachträglich noch zu finden. Kommt drauf an, wie du deine Symbole auf dem Homescreen sortiert hast bzw. ob du welche ausgeblendet hast, wo du es findest.

    PXL_20241120_161024725.jpg