Beiträge von -bm-

    Ah, ob jetzt April oder Mai finde ich wenig wild. Möge es vernünftig sein, das ist die Hauptsache. Und für jemanden wie mich, der von einem VW MIB3-basierten BEV kommt, ist Hyundai dagegen was Kommunikation und OTA angeht Gold. Könnt ihr euch vielleicht nicht vorstellen, aber: Ist so. ;)


    Wo genau steht denn die Ankündigung mit Mai für Gen5W? Ich bin gerade zu blöde sie zu finden.

    Für Gen5 nur ein Kartenupdate anscheinend...

    Ne, das haben wir anderer Stelle schonmal durchgekaut. Nicht durch diese Übersicht verwirren lassen. https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticePopup/f5bQdL
    Das eigentliche Software-Update für den Ioniq 6 mit seinem Gen5W-Infotainment kommt erst noch und ist für diesen Monat angekündigt. Das es noch im April für Gen5W kommen soll, steht bei der im 1. Post verlinkten Ankündigung für ccNC. Erst dann werden die Einträge auf der Übersichtsseite der Berechtigten Fahrzeuge aktualisiert.

    Danke für den Hinweis.


    Wie wahrscheinlich ist es, dass auch die alten Modelle diese Hinweismeldung für Einsatzfahrzeuge in der Nähe erhält (Car2X?)? Diese Funktion empfinde ich persönlich als sehr hilfreich.

    Soweit ich weiß, hat die aktuelle Generation des Ioniq 6 die nötige Hardware für Car2X nicht verbaut. Man möge mich gerne korrigieren...

    Wahrscheinlich kommt die Funktion zum Einstellen SOC bei Ankunft und SOC beim Erreichen der Ladestation mit dem nächsten Update, was noch diesen Monat zu erwarten ist:

    Da es erste offizielle Infos von Hyundai zum kommenden Update für unsere Gen5w-Infotainments gibt, habe ich einen eigenen Thread dafür eröffnet:

    Das Update ist noch nicht verfügbar, aber mittlerweile von Hyundai offiziell für diesen Monat auch für unser Infotainment Gen5W angekündigt:


    Richtig interessant sind die Release-Notes für das bereits verfügbare ccNC-Infotainment des Ioniq 5N und co. (selber Link wie oben), denn in der Vergangenheit wurden die dortigen größeren neuen Funktionen auch auf dem Gen5W implementiert. Wir dürfen uns daher berechtigte Hoffnung machen, dass endlich eine deutliche Verbesserung der Ladeplanung kommt, denn mit dem neuen Update für die ccNC lassen sich der Mindest-SOC beim Erreichen einer Ladestation und am Ziel endlich einstellen!! Das wäre ein Meilenstein für alle, die regelmäßig Fernfahrten mit ihren Ioniq 6 machen.

    Wir werden es bald erfahren :)

    Alternativ kannst du dir das Update selbst von der Hyundai-Webseite runterladen und auf einen USB-Stick spielen. Google mal nach Hyundai Navigation Updater und lass dich von Namen nicht verwirren, für den Ioniq lädst du damit mehr als nur neue Karten runter. Das Update ist identisch zu dem was OTA ausgespielt wird.

    Da es in den einzelnen Diskussionsfäden zu den diversen Updates immer wieder mal einzelne Einträge von Nutzern gibt, was sie noch vermissen, habe ich das mal zum Anlass genommen, un einen eigenen Sammelthread.

    Was vermisst ihr noch an Funktionen in der Software eures Ioniq 6, die ihr euch für zukünftige Updates wünschen würdet?

    Ich möchte hier explizit nur Dinge sammeln, die mit der aktuell verbauten Hardware auch umsetzbar sind.


    Restakkustand in der Ladeplanung

    • Detaillierte Einstellmöglichkeiten, um den mininal erlaubten Restladestand bei geplanten Ladestopps und bei Ankunft am Ziel einstellen zu können.


    Manuelle Vorkonditionierung

    • Auf Wunsch manueller Start der Vorkonditionierung aus dem Infotainment heraus
    • Dafür Anzeige, wie lang das Vorkonditionieren bei der aktuellen Batterietemperatur dauern würde und wie viel % des Batteriestands dafür ca. verbraucht würden.


    Was wünscht ihr euch noch?

    PXL_20241120_161050821.jpg


    So sah die Nachricht aus, die im November in den Fahrzeugen aufgeploppt ist.

    Es kann Sinn machen, wenn du einfach dieses Foto nimmst und erstmal per E-Mail an deine Werkstatt schickst und nachfragst, ob diese Maßnahme bei ihnen bekannt ist oder sie sich erst kundig machen müssen, BEVOR du dir einen Termin holst.

    Hier im Forum hab es sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Werkstätten. Meine hat sich nach meiner E-Mail informiert und dann völlig problemlos innerhalb von 4 Stunden anstandslos das Update durchgeführt. Wenn man Pech hat und ggf. an ein Autohaus gerät, das kaum Ioniqs verkauft, dann weiß die Werkstatt vielleicht nichts davon, lehnt ab, braucht Tage, will Geld kassieren etc. Haben wir hier im Forum auch alles gehabt, zumindest Ende letzten Jahres, als die Maßnahme noch neu war. Also am besten einfach vorher nett in der Werkstatt anfragen.