Beiträge von Akkon84

    Tesla kann damit auch jeden Wagen ihrer Flotte bei Bedarf stilllegen.

    Ich würde ehrlich gesagt davon ausgehen, dass Hyundai das auch kann - wenn sie das wollen.


    Genauso, wie sie Updates für Steuergeräte möglich machen könnten - wenn sie das wollen.


    Es ist ja nicht so, als müsste man da noch ein Kabel legen - Verbindungen gibt es garantiert schon überall hin, maximal sind Steuergeräte software-seitig noch so ausgelegt, dass sie Veränderungen nur auf bestimmten Wegen akzeptieren, aber selbst diese Wege könnte man höchstwahrscheinlich nutzen, indem man es entsprechend software-seitig vorsieht.


    Das dürfte keine Frage von "nicht können", sondern eher von "nicht können wollen" sein, möglicherweise auch aus Sicherheitsüberlegungen heraus, denn dass das ein Thema ist, ist jedem Fahrzeughersteller spätestens seit Verabschiedung der neuen UNECE WP.29-Regularien klar.

    Ich hatte mal nachgefragt, ob man die Pizzafelgen kaufen kann und er hat mir gesagt, dass diese dann ein original Ersatzteil sind und deshalb viel zu teuer.

    Kurzer Zwischenruf - das kann man wohl sagen, mein Händler hat 660 Euro netto für eine 18"-Originalfelge aufgerufen.


    Seitdem überlege ich, ob das wohl Echtgold-Felgen mit Aluminium-Überzug sind, die in Südkorea mundgefeilt werden.

    Wem darf ich den Stick zuschicken

    Schick ihn am besten an Hyundai Deutschland, die können ihn dann vervielfältigen und ihren Händlern zur Verfügung stellen, damit die wenigstens ihre Bestands- und Kundenfahrzeuge auf den letzten Stand bringen können.


    Ich bin normalerweise kein Freund von Bashing, aber die Entscheidung, das 11/23-Update einfach offline zu lassen, nachdem klar wurde, dass es absehbar nichts neueres geben wird, hat es echt nicht anders verdient.

    Das ist aber meine eigene Erfahrung

    Die ich so bestätigen würde - die ab Werk montierten Nexen N Fera Sport-Sommerreifen liefern bei Nässe eine schwache Kür ab.


    Gleiche Erfahrung, bei trockener Fahrbahn funktionieren sie, aber sobald auch nur ein klein wenig Nässe (Rest-Feuchtigkeit reicht, es muss nicht mal wirklich regnen) auf der Fahrbahn ist, wird es problematisch.


    Ich habe das abseits vom Beschleunigen auch immer wieder bei einer regelmäßig befahrenen Strecke (Asphalt, guter Straßenzustand) bemerkt, wo es ein Stück bergab geht, bevor ich nach links in eine Einfahrt reinfahre - ich bremse da nicht aktiv, sondern verzögere über Auto-Reku 2, ist die Fahrbahn feucht, wird das Auto schon dadurch merklich instabil.


    Natürlich ist mir bewusst, dass da eben auch fast zwei Tonnen schieben, aber der Unterschied zwischen trocken/nass und zum Winterreifen ist sehr deutlich.


    Der ADAC hat das im entsprechenden Test übrigens auch angemerkt.

    Habe bei Amazon eigentlich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht

    Hast du bei Amazon gekauft, oder über Amazon?


    Es scheint nach wie vor vielen Menschen nicht ganz klar zu sein, dass sie die allermeisten Produkte, die sie über Amazon kaufen, nicht bei Amazon kaufen, sondern bei einem Händler, der sich dem Marktplatz Amazon bedient.


    Daher ist die Aussage, man habe seit Jahren gute Erfahrungen gemacht, meist auch wenig wert - du hast höchstwahrscheinlich in diesen Jahren bei dutzenden, wenn nicht hunderten verschiedenen Händlern gekauft.

    Ich nutze gar keine. Finde immer, dass es sich anfühlt, als wenn man gegen einen Widerstand anfährt

    Sicher, dass du da nicht was verwechselst?
    Sobald du "gegen etwas anfährst", würde das ja bedeuten, dass du eigentlich eine Beschleunigung erwartest - und beim Beschleunigen gibt's logischerweise keine Rekuperation mehr.

    Oder meinst du das so, dass du ansonsten das Gefühl des "Segelns" vermisst, wenn du einfach rollen lässt?


    "Gegen etwas anfahren" kenne ich nur von den Drive Modes - der Unterschied zwischen Eco, Normal und Sport ist deutlich zu merken, aber ist natürlich auch kein Wunder - veränderte Pedal-Kennlinie.


    Ich fahre quasi ausschließlich in Auto-Reku, weil es einfach ein entspanntes Fahren ist und ich vermisse es auch, sobald ich in einem Verbrenner sitze.

    Daher bekommt man mich in Verbrenner auch nur noch zwangsweise rein, wann immer es geht, fahre ich ausschließlich elektrisch mit Reku, und am liebsten natürlich meinen. :)

    Sehr sehr lange vor dem Abbiegen sollte schon „ jetzt abbiegen

    Und, wo befand sich in dem Moment das Fahrzeug in der digitalen Darstellung? Dort, wo du abbiegen solltest, oder dort, wo du wirklich warst?


    Es gab verschiedentlich schon IONIQ 6-Fahrer mit defekten GPS-Antennen, das macht sich durch entsprechende Abweichungen von der tatsächlichen Position (oder auch einer komplett fehlenden Ortsfeststellung) bemerkbar.


    Ansonsten kann ich mich ebenfalls nicht beschweren - bis zum November '23-Update war eine von mir öfter genutzte Autobahn-Abfahrt an der falschen Stelle verzeichnet, die kam erst rund 500 Meter später, wurde dann aber mit dem Update behoben und passt jetzt.


    Stau-Umfahrung klappt so semi, aber das ist eh bei jedem Hersteller Würfelspiel - die Entscheidung, ob im Stau stehen oder Umwege nehmen schneller ist, ist halt nicht so einfach.


    Vermeiden von temporären Sperrungen klappt bisher (bei mir) extrem gut, das Navi hat mich teilweise schon umgeleitet, als die Polizei gerade noch dabei war, eine Straße dicht zu machen.

    Hatte mich teilweise gewundert, warum er nicht die (mir bekannte) übliche Strecke nimmt, bis ich den Streifenwagen quer auf der Fahrbahn sah.