Beiträge von fiasko98

    so, heute, nach exakt 4 Wochen konnte ich mein Auto abholen.
    Auf dem Weg nach Hause fiel mir auf, dass im Hauptdisplay der rechte Balken (PWR / CHG) nichts anzeigt, obwohl der durchschnittliche Verbrauch ermittelt wird und die Gesamtreichweite abnimmt. Beschleunigen oder Bergabfahren ist vöölig egal.
    So werde ich dann wieder zur Werkstatt müssen (34 km eine Strecke) um zu erfahren, was jetzt wieder spinnt,


    IMG_20250310_163351.jpg

    Die Anzeige fehlt bei mir leider auch seit dem ISLA-Update beim Händler...

    Bin gespannt was deiner sagt.

    Ich habe mich noch nicht darum gekümmert und es als Punkt für die Inspektion im Mai/Juni vermerkt.

    bei mir ist nach dem update die reku anzeige im display hinterm lenkrad „kaputt“ … zumindest wird keine reku bzw. power angezeigt 🤷🏼‍♂️

    Ist die Anzeige bei dir wieder da?

    Ich hba die Batterie jetzt schon zweimal abgeklemmt (beim zweiten Versuch 20 Minuten), aber die Reku/Power-Anzeige bleibt im Eco-Modus verschwunden...

    Hallo Mimi,


    8kg könnte schwierig werden bei dem hohen Gewicht vom Ioniq6.

    Wenn du da was hast, gerne hier posten.


    Spannend wäre der Vergleich ultraleichte Felge gegen möglichst Aerodynamische (geschlossene) Felge.

    In meiner Zulasssung sind für Sommer- und Winterreifen nur 20'' zugelassen.


    lg

    Du bekommst problemlos 18, 19, 20, 21 oder 22 Zoll Felgen eingetragen.

    Geh mal auf felgenshop.de oder ähnliche Anbieter und gib den Ioniq6 als Fahrzeug an.

    Da kommen einige Felgen in Frage.

    In 18-20 Zoll gibt es sogar viele die ohne Eintragung (also mit Gutachten im Handschuhfach) funktionieren

    Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines Problem bezüglich Einzelabnahme meiner Wunschfelge für die es kein Gutachten für den Ioniq6 gibt.

    Keine Sorge, Felge ist noch nicht gekauft.

    Mein TÜVler sagt, geht nicht/ macht er nicht.


    Es geht um die Borbet AE in 7,5x20 mit Lochkreis 5x114,3.

    (hier mal ein gebasteltes Beispielbild)

    ioniq6_small_2.jpg

    ET ist 50, sollte passen.

    Geprüfte Radlast der Felge 725kg (laut Gutachten für anderes Fahrzeug), sollte passen.

    Nabendurchmesser lässt sich mit Adapterring anpassen (72,5mm auf 67,1mm)


    Als Reifen würde ich gerne den Michelin E.PRIMACY in 215/45 R20 aufziehen.

    Abrollumfang wäre -0,5% zu den jetzigen 225/55 R18, Lastindex ist 95 (690kg) und Geschwindigkeitsindex T (190km/h), sollte also alles auch (knapp) passen.

    (Alternative wäre 235/45 R20 100H, aber da wäre der Abrollumfang mit +2,1% zu weit drüber; 225er gibt es gar nicht passend, 235/40 so gut wie gar nicht).


    Mein TÜVler hat sich daran gestört, dass es für den Ioniq6 keine Felgen mit Gutachten in 7,5x20 gibt und auch keine Gutachten mit 215er Reifenbreite (egal ob 18,19, 20, 21 oder 22 Zoll). Er würde es nur eintragen, wenn ich ein Festigkeitsgutachten machen lassen würde inklusive Fahrversuche. Das sprengt kostentechnisch aber jeden Rahmen.


    Kennt sich jemand in der Materie aus?

    Lohnt es sich noch einmal zu einer anderen Prüfstelle zufahren?

    Oder ist es einfach chancenlos das eingetragen zu bekommen (ohne Festigkeitsgutachten)?


    Danke für eure Rückmeldungen.

    Viele Grüße

    Felix