Beiträge von mango

    Gibt es hierzu mittlerweile gesichertes Wissen? Habe über google in diversen Foren schon drei verschiedene Angaben gefunden (1 Jahr / 15k km ; 2 Jahre / 30k km ; 1 Jahr / 30k km). Nun bin ich knapp unter 15k und mir wird beim Starten vom Ioniq 6 mitgeteilt, dass ich zur Inspektion soll.

    Soweit ich mich erinnern kann wurde mir bei der Übernahme vom Händler gesagt 2 Jahre / 30k, sicher bin ich mir da aber mittlerweile nicht mehr.

    Der Einbau meiner AHK wurde vor Übergabe vergessen, weshalb ich für zwei Monate ohne gefahren bin. Hatte aufgrund des doch schon großen Lochs in der Unterbodenverkleidung auch befürchtet, dass der Verbrauch hoch geht, war aber für mich nicht feststellbar. Auch mit montierter AHK kann ich keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.

    Hab jetzt natürlich keine genaue Vergleichsfahrt gemacht, aber mehr als +5% wäre mir vielleicht aufgefallen.

    Mit montiertem Fahrradträger und 2 Fahrrädern war ich hingegen überrascht, wie stark der Verbrauch hoch ging (ca. +15% bei 120km/h).

    Definitiv, war mir auch am Anfang direkt aufgefallen. Bei meinem vorherigen Auto war Stufe 1 quasi nicht hörbar und kaum zu spüren. Beim I6 ist Stufe 1 wie bei anderen Stufe 3.

    Stelle meist nur auf Scheibe, dann ist es etwas weniger, aber man bekommt immer noch gut Luft ins Gesicht.

    Wie du sagst, im Winter nicht schlimm, da muss man auch eh die Scheibe frei halten, aber sonst stört es mich etwas.

    Die Wärmepumpe ist aufpreispflichtig, die hab ich nicht drin.

    Warum hier nicht einfach die Richtung der Klimaanlage geändert wird frage ich mich schon seit langem, hab aber noch keine Antwort darauf gefunden. Für eine einfache Richtungsumkehr per Ventil wären 1200€ Aufpreis unverhältnismässig.

    Also bei den von mir angegebenen 800 Watt ist "Heat" ein und "A/C" ausgeschaltet.

    Hatte irgendwann letztes Jahr mal das hier gelesen: "Wie die Spezifikations-Plakette des Supercharger V4 zeigt, liegt hier eine Spannung von 1000 V bei 615 Ampere an". Aber vielleicht gibt es auch noch gar keine V4, oder das war ne Falschinformation.


    Edit: zu schnell ^^

    Jetzt, wo es kälter ist wollte ich den Verbrauchsunterschied noch mal aufgreifen:


    Ich habe mal testweise gefroren und bei niedrigen Geschwindigkeiten (innerorts) ohne Heizung konnte ich absolut keinen Unterschied im Verbrauch im Vergleich zum Sommer feststellen (14 kWh/100km).

    Auf der Autobahn sind es höchstens 10% mehr.

    Kleiner akku, 4 Seasons Reifen 18 Zoll.

    Die Heizung zieht ordentlich (anfangs 3kW, pendelt sich auf ca. 800Watt ein, bei außen 0° und innen 19°), da rächt sich dann vermutlich der Verzicht auf die Wärmepumpe. Hat jemand Vergleichswerte für die Wärmepumpe (am besten in Watt, da die Verbrauchsangabe in kWh/100km immer von der Geschwindigkeit abhängt)?

    Ich meine die Klimaanlage zog im Sommer eher um die 300Watt, die Wärmepumpe müsste ja theoretisch in nem ähnlichen Bereich liegen.