Ach, das hatte ich nicht gesehen, tut mir leid für die Fehlinformation. Aber danke fürs Nachfragen, dann wissen wir wenigstens, dass es bald kommt.
Beiträge von mango
-
-
Nur als info: Das Update scheint endlich da zu sein: https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/OPt7ay
Die schnelle Deaktivierung des Gebimmels (über Gedrückthalten der Mute Taste) ist laut Beschreibung dabei und, wie ich das verstehe, werden nur die Warntöne abgeschaltet, nicht die Verkehrszeichenerkennung.
Hoffentlich ist das wirklich so.
Erst mal ausprobieren...
-
Gute Idee, welchen hast du gekauft?
-
Also die 255 ist ja als 8-bit Zahl gleichbedeutend mit "-1". Könnte also für einen Fehler stehen.
Wenn du das Auto in ioBroker hinzugefügt hast, könnte das eventuell die Ursache für die leere 12V Batterie sein.
Je nachdem, wie oft der ioBroker Anfragen stellt, um die Werte auszulesen, kann das die 12V Batterie so schnell leeren, dass die automatische Nachladung abschaltet.
Der controller vermutet dann wohl einen Fehler und will die HV-Batterie nicht leer machen.
Weißt du, wie oft dein ioBroker Anfragen stellt?
Bzw. kannst du den Verlauf des SoC in den Stunden vor dem Ausfall sehen? Ist der schnell nach unten gegangen?
-
Aber liegt das denn an Autocharge?
Ich weiß nicht mehr genau, wie es bei EnBW war, aber bei manchen Säulen muss man sich zum beenden identifizieren und bei anderen nicht.
-
Ganz bestimmt nicht, die werden sich wieder mit "die neue Software läuft nicht auf der alten Hardware" herausreden.
Ob die das absichtlich machen, um nen Kaufgrund für den neuen zu schaffen, oder ob die das technisch nicht hinbekommen weiß ich nicht.
-
Man könnte die Ladeleistung noch weiter reduzieren. Im Ioniq stellt man ja die Stromgrenze ein. Die gilt dann z.B. auch für eine Phase, womit man bei unter 2kW wäre.
-
Wie dicht wohnst du an Russland?
-
Oder die drei Phasen der Wallbox einzeln abschalten. Weiß jemand, ob man den Ioniq 6 mit zwei Phasen laden kann?
-
Hatte Teslabjörn vor nem Jahr oder so auch mal getestet. Soweit ich mich erinnern kann mit ähnlichem Ergebnis. Zum kleinen Akku habe ich leider noch keinen Test gefunden.
Ich finde solche Infos auch super interessant. Aber trauen würde ich mich das trotzdem nicht. Man weiß ja nie, ob das BMS sich nicht doch mal verschätzt, wegen Temperaturschwankungen o.ä.