Beiträge von mango

    mango jetzt musst du uns nur noch verraten wie die App heißt die du benutzt.

    Oder ist das die vom Adapter Hersteller?

    Stimmt, vergessen zu schreiben: Benutze die gleiche App, die auch im 2. Beitrag genannt wurde, also CarScanner.


    ManniW für die meisten ist der Nutzen eher gering, für mich sind die Informationen einfach nur interessant.

    Beim Laden kann man anhand der Akkutemperatur z.B. sehen, warum das Auto gerade langsam lädt, oder bei nicht voller 12V Batterie kann man sich den hohen Verbrauch für die Elektronik erklären.


    Man kommt aber absolut auch ohne die Informationen aus ^^

    Die leds sind schon hell und man nimmt sie im Augenwinkel wahr, wenn es draußen dunkel ist. Gestört haben sie mich nicht, aber das ist wohl subjektiv.


    bayernaxel

    Die Anzahl der auslesbaren Sensoren ist enorm. Man kann sich das Dashbord frei belegen. Hab gerade keinen Screenshot, aber es zeigt einfach nur ein 5x4 Grid mit allen ausgewählten Sensorwerten.

    SoC, Spannung und Strom der 12V Batterie sind auch dabei.

    Ansonsten habe ich noch SoC, SoH, Strom, Leistung, Zelltemperatur (min/max), Zellspannung (min/max), der HV Batterie, und Temperatur, Drehmoment, Drehzahl des Motors auf der Anzeige.


    Für Technik-Freaks sehr interessant!

    Hatte vorher den "Shengruili OBD2 Bluetooth Adapter", der hat bei meinem Verbrenner wunderbar funktioniert, beim Ioniq 6 aber nicht.

    Jetzt habe ich auch den "vgate iCar Pro OBD2 Bluetooth 4.0(BLE)", der klappt einwandfrei.

    Ich muss den hin und wieder neu aus- und einstecken, ist aber glaube bei e-autos normal.

    Auf be charge bin ich gerade erst aufmerksam geworden und wollte das auf größeren touren mal testen. Vitus bezieht sich deine schlechte Erfahrung darauf, dass nur wenige Ladesäulen unterstützt werden, oder hat die Karte selbst bei diesen teilweise nicht funktioniert?

    Dabei sind ja ionity und aral pulse und alleine die beiden würden mir schon reichen, sofern diese denn die App zuverlässig annehmen.

    Zumindest für das Navi hätte ich mir auch häufigere Updates erhofft. Das nicht ständig neue Features hinzu kommen ist klar, aber mir fallen fast täglich fehlende Ladesäulen auf und es kommen ja derzeit sehr schnell neue dazu. Wenn die nur jedes halbe Jahr aktualisiert werden kann man sich leider weniger auf das Navi verlassen als erhofft. Ansonsten bin ich mit dem internen Navi eigentlich zufrieden genug um auf CarPlay verzichen zu können.

    Gut zu wissen. Hatte letztens bei Ionity das Problem, dass der Touchscreen nicht ging. Starten über NFC war kein Problem, aber ich hab den Ladevorgang nicht abgebrochen bekommen. Hatte dann diesen unteren Knopf auch lange gedrückt, hat aber nichts gebracht. Vielleicht zu kurz gehalten (ca. 3 Sekunden). Werde das nochmal probieren.

    Ich habe mittlerweile die Vorkonditionierung komplett ausgeschaltet. Ich konnte einfach keinen großen Unterschied in der Ladegeschwindigkeit feststellen. Habe den kleinen Akku und selbst bei 11° Außentemperatur lag die Ladegeschwindigkeit bei ca. 22 Minuten von 10% auf 80%.

    Finde es auch absolute Energieverschwendung, gerade auf langen Touren, wenn zwischen zwei Ladestops vielleicht nur eine Stunde liegt. Dann wird der Akku nach dem Laden aktiv mit viel Strom über die Klimaanlage auf 25° runtergekühlt, nur damit wenige Minuten später die Heizung einsetzt und den Akku wieder aufheizt.

    Ich glaube, beides zusammen kostet so ca. 2kWh.


    Im Winter werde ich die natürlich wieder einschalten müssen.