Beiträge von mango

    Ich werde mir immer unsicherer, ob die SoH Anzeige wirklich funktioniert.

    Habe jetzt 30.000 km und angeblich noch immer 100%. Würde sagen überdurchschnittlich viel DC geladen.

    Eventuell gibt das BMS Stück für Stück die Reserve frei und danach werden erst die 100% angetastet? Das wäre allerdings sehr irreführend, denkt man beispielsweise an den Gebrauchtwagenkauf.

    Der kleine Akku kann mehr als 150kW. 165 schafft meiner fast immer, theoretisch sind glaube 170kW möglich.

    Die Zellen sind die gleichen, es sind nur einfach weniger davon hintereinandergeschaltet als beim großen Akku.

    Der kleine hat 132 Zellen in Reihe, kommt damit voll auf ca. 550V und leer auf ca. 450V.

    Die meisten Säulen können zum Glück mehr als 300A.

    Ich habe das Update seit heute und konnte das noch nicht beobachten. Vielleicht waren meine gefahrenen Strecken zu kurz. Mir ist aber ein Häkchen beim Starten der Navigation aufgefallen. Im Fenster, in dem man auch zwischen schnellster und Eco-Strecke auswählen kann. Heißt sowas wie "Ladestops berücksichtigen" oder ähnlich.

    Deaktiviert das vielleicht das von dir beschriebene Verhalten?

    Die Ladeplanung ist aber nicht notwendig zum Vorkonditionieren. Das macht er immer dann, wenn ein Charger als nächstes Ziel gesetzt ist (und alle anderen Bedingungen gesetzt sind).

    Also so lange du das Update noch nicht drauf hast, lass dir unterwegs einfach die nächsten Charger an der Strecke anzeigen (unten rechts im Nebenscreen in der Ansicht für die Streckenübersicht), wähle einen passenden aus und klicke auf "Zwischenziel hinzufügen".

    Mache ich immer so. Habe die Ladeplanung zwar, aber nutze sie nicht, weil die mir zu unflexibel ist.

    Es ist ja noch nicht einmal so, dass es für Aral keinen Filter gibt. Wenn Aral unter "Andere" gelistet wäre, könnte man wenigstens den Großteil der anderen wegfiltern. Damit könnte ich leben.

    Aber Aral Säulen tauchen nur auf, wenn wirklich ALLE Filter aktiv sind. Also wenn man z.B. den Haken bei EnBW oder Ionity raus nimmt, kommen auch keine Aral mehr.

    Dazu kommt, dass immer nur eine gewisse Anzahl an Chargern an der Strecke angezeigt werden. Bei allen Filtern "ein" reicht das höchstens für die Charger der nächsten 200km, eher weniger. Ich fahre zur Zeit immer mit Blick in die ChargymyHyundai App. Sehr nervig...

    Also Vortemperieren macht er bei mir auch, dazu braucht man keine Ladeplanung. Es muss nur eine Säule als Ziel gesetzt sein.

    Okay, wenn man bei verschiedenen Anbietern laden kann/möchte dann macht das mehr Sinn, das stimmt.


    Sorry für die Ablenkung, geht ja eigentlich ums Update.

    Ich habe die Routenplanung bisher noch gar nicht verwendet. Ich mache die Navigation an und suche bei gegebener Zeit nach Säulen an der Strecke. Das klappt ganz gut. Welche Vorteile hat deine Vorgehensweise?