Beiträge von DaBerndi

    Gestern kam mir bei mir gleich in der Nähe einer in Byte Blue entgegen. Das ist auch so ne Farbe, die dem Auto eigentlich sehr gut steht… Da wir bei uns einen Hyundai Händler haben, sind schon ein paar I6 bei uns unterwegs.


    Verbrauch auf den ersten 2261 Kilometern nach 1 Monat nun 13,4 kWh laut Anzeige auf 100 Kilometer. Davon ca. 20% innerorts, 60% Landstraße (hügelige Gegend) und 20% Autobahn (meist Richtgeschwindigkeit 130-140, auf ner längeren Strecke auch mal zwischendrin 170). Immer noch unter WLTP, kann man nicht meckern. Ok, momentan ist es warm draußen, hat aber oft geregnet, also nich immer nur die absoluten Top Bedingungen. Bin gespannt, wie sich der Verbrauch in den kälteren Monaten ändert, aber mit den aktuellen Werten hätte ich nicht gerechnet, eher mit etwas höherem Verbrauch.

    Ich mach das auch immer so, sobald das Auto noch nicht vollgeladen (hab bei AC 90% Maximum eingestellt) vor der Garage steht, ich zu Hause bin und gerade die Sonne scheint, steck ich schnell das Kabel an und lade in dem Fall solaroptimiert (kann ich bei der Wallbox einstellen). Dann kommt das meiste vom Dach, etwas vom Speicher dazu und kaum direkt was vom Netz. Heute waren das nur gute zwei Stunden, aber immerhin gingen 8 Kw ins Fahrzeug, davon über 6 Kw vom Dach.

    Heute auf der Rückfahrt von unserer ersten längeren Fahrt mit dem Ioniq 6 von Wiesbaden nach Amberg waren auf der A3 in Höhe Frankfurter Kreuz Richtung Aschaffenburg im zähflüssigen Verkehr neben uns gleich noch zwei weitere I6 unterwegs, einer in Schwarz/Grau Matt mit Frankfurter Kennzeichen und einer in Ultimate Red. In Wiesbaden haben wir auch zweimal einen gesehen, Hessen scheint eine relativ Hohe I6 Dichte zu haben…

    bin gestern an 3 Nachbarn vorbeigefahren (ca. 60 Jahre alt) und die sagten "Gott, ist der hässlich" :) So polarisiert dieser Wagen :)

    Obwohl, vielleicht meinten die mich und nicht den Wagen....

    So unterschiedlich ist das. Wenn 8jährige den Wagen toll finden und 60jährige nicht (bin ja selber mit 55 eher den älteren zuzuordnen) bin ich beruhigt. Man fährt ein Fahrzeug aus der Zukunft und nicht aus der Vergangenheit….

    Habe den Telematiktarif der Allianz seit Januar, hat bisher gut funktioniert, muss jetzt nach dem Umstieg auf den Ioniq 6 noch abwarten, bis der neue Dongle fürs Handschuhfach da ist und dann das neue Fahrzeug auf der App anmelden. Goldmedaille mit 30% Rückerstattung auf den Beitrag war bisher nicht drin, aber auf Silber (20% Rückerstattung) habe ich gute Chancen für 2024. Beim Ioniq 6 rechnet sich das, einer der - bisher wenigen Nachteile - dieses Fahrzeugs ist die gesalzene Versicherungsprämie. In etwa der doppelte Beitrag gegenüber dem Skoda Scala 1.0 TSI den ich bis vor kurzem hatte.

    Als ich am Donnerstag mein Fahrzeug abgeholt habe, ist die Verkäuferin mit mir extra das Serviceheft durchgegangen und da steht alle 2 Jahre bzw. 30000km zum Service. Zusätzlich gibt es noch vier Gratischecks, wo ich vorbeikommen kann, wenn ich z.B. mal ne längere Urlaubsreise machen möchte. Werde nun sehen, ob das Fahrzeug schon früher „meckert“ dass es zum Service muss, kann’s mir aber nicht vorstellen.

    Das Gravity Gold find ich auch klasse, da hat mein Händler auch einen da stehen (allerdings 4WD, großer Akku). Die Matttöne sind seiner Aussage nach halt pflegeintensiver und in der Basisausstattung gibts wohl auch nicht alle Farben. Auch auf mich wirkt das Fahrzeug in hellen Farben (weiß, silber) interessanter als mit dunklen Tönen, in Ultimate Red find ich ihn am schönsten, bei Byte Blue ists mal so mal so. Glücklicherweise hatte der Händler diese Töne nur in höheren Ausstattungsvarianten vor Ort, so dass mir die Qual der Wahl erspart blieb…

    Viel Spaß! Manchmal bereu ich's, dass ich ihn nicht in silber bestellt habe. Definitiv eine underrated Farbe.

    Vielen Dank! Der Händler hatte alle möglichen Farben, alternativ hätte es den 53er auch in weiß oder in Matttönen sowie mit höherer Ausstattung auch in Ulitmate Red gegeben. Letzteres gefällt mir eigentlich am besten, aber das Silber ist so schön zeitlos und recht kratz- und Dreckunempfindlich. Dazu kommt, dass die ersten Stromlinenfahrzeuge in den 20er und 30er Jahren (z.B. Mercedes Silberpfeile, Tatra 87, Adler Versuchsträger, Schienenzeppelin) alle silber waren. Später stand die Farbe auch dem Citroen DS sehr gut.

    So, seit heute bin ich auch dabei. Basis + WP, kleiner Akku. Verbrauch auf den ersten 120 Kilometern bei 12,5kw / 100, 70% teils hügelige Landstraßen, 30% Ortschaften oder so 70er Begrenzungen. Nun heisst es nicht mehr, wenn ich elektrisch fahren will geh ich auf die Kirmes, sondern wenn ich Verbrenner fahren will, fahr ich Oldtimer :saint: