„Großes“ Update lies sich eben installieren - ich bin dazu vorher noch mal in das entsprechende Menü rein und mir wurde dann die Installation vorgeschlagen. (Hochgeladen hat er es wohl immer wieder in den letzten Tagen per OTA während der Fahrt, bin hier aber kein Experte, davor hatte sich das „kleine Update“ per OTA installiert). Installation wurde dann „bei laufendem Motor“ empfohlen, hab auf den Button gedrückt, ging bei 33% los und nach ca. fünf Minuten war es dann zu 100% installiert. Danach irgendwann der Hinweis auf das Update im Bildschirm und ich habe auf den Button zu den weiteren Infos gedrückt. Dann kam die Meldung, die ich anbei abfotografiert habe. Mal morgen früh sehen, ob sich das Bimmel Bammel während der Fahrt mit der Mute Taste ausschalten lässt….
Beiträge von DaBerndi
-
-
Heute habe ich es gerade nochmal ausprobiert und unterwegs schon die Ladezeit vorprogrammiert und dann nach dem nach Hause kommen das Auto an die Wallbox geklemmt. Zum Start der Nebenzeit hat die Aufladung dann automatisch begonnen und zum Ende der Nebenzeit aufgehört.
Ok, so probiere ich das bei Gelegenheit jetzt auch mal. Würde gerne in der dunklen Jahreszeit meinen günstigeren Nachtstromtarif nutzen.
-
Ok, danke schon mal für euere Antworten! Gummipuck mit Schlitz ist an meinem Wagenheber vorhanden.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich heute beim ersten Räderwechsel von Sommer- auf Winterräder beim Händler war und ich das eigentlich bisher immer zu Hause gemacht habe, würde mich interessieren, ob es Besonderheiten beim Anheben des Fahrzeugs mit einem üblichen Hydraulikwagenheber gibt. In der mehr als 600 Seiten dicken Betriebsanleitung habe ich nichts gefunden, selbst Daten zu der Radmutterngröße oder ähnliches findet sich da nicht (War etwas überrascht, das die Radschrauben der 18 Zöller 22mm Schlüsselweite haben, als ich vorhin die Schrauben nachgezogen habe) Wollte auch heute eigentlich die Werkstatt wegen der Anhebepunkte (auch hier findet sich offensichtlich nichts in der Betriebsanleitung) fragen, habs aber verbummelt. Wer von euch hat schon selbst die Räderwechsel zu Hause gemacht?
-
Meine bisherige Erfahrung mit Carwow war meist die, dass entsprechende Fahrzeuge über Mobile.de noch günstiger zu finden waren. Mein Händler in Amberg hat aktuell Ioniq 6 Basismodelle mit Wärmepumpe als Neuwagen für unter 35.000€ und ein paar Vorführer mit der großen Batterie für rund 41.000€ bei Mobile.de eingestellt. Liegen alle rund 30% unter dem Listenpreis.
-
Da sieht man, wie auf natürlichen Wege die kleinen Ioniqs gemacht werden.
Immerhin halten Sie zumindest auf dem Bild noch genug Abstand voneinander
-
In der Stadt und Überland (vor allem wenn sich die Geschwindigkeit durch Begrenzungen oder langsamere Verkehrsteilnehmer laufend ändert) inzwischen nur I-Pedal. Auf der Autobahn, wenn wenig los ist, Stufe 0 (wenns bergab geht dann immer mal auf Stufe 1), wenn der Verkehr dichter wird, Stufe 1 oder 2, je nach dem…
Andere Familenmitglieder, die ansonsten noch meist Verbrenner fahren, stell ich immer Stufe 3 ein. Da kommt man am schnellsten damit zurecht, wenn man das Fahrzeug nicht so gewohnt ist.
-
Nachdem auch bei mir die Original Scheibenwischer gerade so akzeptabel waren, habe ich mir nun nach den ersten gut 8.000 Kilometern im Sommer auch die Bosch Aerotwin geholt, gestern noch montiert und heute im Dauerregen gleich ausprobiert. Ich kann den anderen Usern nur zustimmen, gerade jetzt wo die Jahreszeit der schlechteren Sichtverhältnisse ansteht, waren das 28 Euronen die sich lohnen. Gerade in der Dunkelheit wesentlich bessere Sicht. Hatte gestern auch beim Händler wegen Termin Räderwechsel vorbeigeschaut und das Thema Scheibenwischer angesprochen, auch dort ist man von den Originalwischern nicht so ganz überzeugt. Solange es beim Ioniq 6 nur bei solchen Kleinigkeiten bleibt, ist es für mich ok, ansonsten macht das Auto jeden Tag aufs neue große Freude.
-
Der Booster stützt die Spannung der 12V Batterie die dann die Systeme der HV Batterie anschalten kann. Das System geht auf ready und du kannst starten.
Vielen Dank für die Info, geht ja einfacher als gedacht!
-
Ich hab mir jetzt auch den Gooloo GE2000 2000A als Starthilfe bei Ebay bestellt. Gibts da aktuell als gebraucht aufbereitet direkt vom Hersteller für 39,99 € inkl. Versand. Neben der Möglichkeit, auch andere Geräte zu laden wenns mal notwendig wird, kann ich den auch nutzen wenn unser Verbrennerklassiker mal wieder zu lange in der Garage stand und die Batterie nicht mehr mag. Das Prozedere dort ist ja eingeübt, was mir aber unklar ist, wie macht man das beim E-Auto, wenn die 12V Batterie tot ist. Kurz nur überbrücken, bis „der Motor angesprungen ist“ ist da ja nicht. Kriegt die 12 Volt Batterie nach dem überbrücken gleich von der HV Batterie Strom und kann gleich wieder abgeklemmt werden oder muss die Starthilfe länger an der 12 V Batterie dran sein, damit diese entsprechend geladen wird? Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, hab aber noch so direkt noch keine Antwort gefunden….