Die Optik ist auf den gezeigten Bildern schon vielversprechend. Über den fehlenden zweiten Spoiler kann man sicher diskutieren, ist halt Geschmacksache. Ingesamt wirkt die Form für mich schon gefälliger als die bisherige. Wird spannend, ob der bisherige CW Wert nochmals verbessert wird. Spannend bleibt auch, welche Batterien künftig verbaut werden. Wenn analog wie beim Ioniq 5 Facelift, dürften mit der großen Batterie Reichweiten bis 700 Kilometer drin sein und - aus meiner Sicht noch interessanter - die kleine Batterie Reichweiten von 500 Kilometer erreichen. Das würde vielen Nutzern - vor allem in Verbindung mit den schnellen Ladezeiten - vollkommen ausreichen. Bleiben die Preise gleich, dürfte der Ioniq 6 höhere Absatzchancen auch bei uns haben. Sofern Hyundai auch das immer mal wieder aufschlagende ICCU Problem endlich löst.
Beiträge von DaBerndi
-
-
Ich bin heute über diese Seite und das entsprechende Video gestolpert:
Warum bleiben E-Autos wegen dieser Batterie liegen?Es ist auch 2024 wieder der häufigste Pannengrund laut ADAC. In 45% aller Fälle, ist die Starterbatterie ausgefallen und ein Starten des Autos war nicht…www.emobilitytoday.deDa geht es in erster Linie um den KIA EV6, der ja weitgehend baugleich mit dem Ioiniq 6 ist und die Erklärungen sind für mich durchaus nachvollziehbar.
-
Ich bin - glücklicherweise bis jetzt, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden - noch nicht vom ICCU Problem betroffen. Was das Thema Leihwagen angeht, habe ich in diversen Foren beim Ioniq 5 schon lesen können, dass der Händler - wenn die Reparatur länger als 5 Tage dauert - hinsichtlich Leihwagen einen Kulanzantrag bei Hyundai stellen kann, damit sich Hyundai an den Kosten für den Händler beteiligt, wenn dieser für den weiteren Zeitraum ein Ersatzfahrzeug stellt. Aber auch in diesen Foren ist die Bandbreite hinsichtlich Engagement der betreffenden Händler sehr hoch. Da tröstet es nur wenig, wenn es bei anderen Marken sicher nicht anders ist. Bin gespannt, wie es abläuft, wenn es mich mal mit diesem Thema treffen sollte.
-
Eben habe ich diese Meldung von heute aufgeschnappt:
Rückruf bei Hyundai: Diese Elektroautos sind betroffenHyundai bittet erneut über 140.000 Elektroautos in die Werkstätten. AUTO BILD zeigt, welche Modelle vom Rückruf betroffen sind!www.autobild.deWenn ich es richtig sehe, scheint es nun nochmals ein OTA Update und einen Aufenthalt zur Prüfung in der Werkstatt zu geben.
Bin mal gespannt, ob nun auch bei uns nach dem 17.01. etwas im Briefkasten zu finden ist. Bisher scheint dies dem Bericht nach für den US Markt zu gelten. Neu für mich ist, dass nun scheinbar generell ein Werkstattbesuch stattfinden soll.
-
Ich habe mir die beiden Updates - hatte ja schon berichtet - vor ein paar Wochen installiert, zum Ende kam der Hinweis, dass die akustische Geschwindigkeitswarnung per längerem Druck auf die Mute Taste abgestellt werden kann. Dem war dann nicht so, wie schon berichtet, lediglich die verbesserte Bedienung von Sitz- und Lenkradheizung sowie die übersichtliche Darstellung der Klimafunktionen waren dann installiert. Ging mir also genau so, wie vielen anderen hier.
Nun habe ich heute ebenfalls die Meldung erhalten, dass zwei Updates nacheinander folgen wegen der akustischen Geschwindigkeitswarnung und dem Hinweis auf den Händler, falls das dann immer noch nicht funktioneren sollte.
Ich vermute, es ist der nächste Versuch von Hyundai, das per Update zu lösen.
-
Hab ich heute auch so gemacht, Häkchen bei Sommerzeit raus und gut wars. Mal schauen, was nun im März 25 so passiert… Wenns nicht automatisch geht, dann halt wieder Häkchen bei Sommerzeit rein…
-
Fahre innerorts und auf Landstraßen inzwischen immer i Pedal, auf der AB oder gut ausgebauten Landstraßen Reku 0 / Reku 1 je nach dem ob eher flach oder eher rauf runter und auch ob viel oder wenig Verkehr. Verbrauch auf den ersten 10.000 Kilometern bisher 12,9 KW / 100, allerdings kaum Klima (fahr gern bei Bullenhitze mit vier offenen Fenster on the road, im I6 erstaunlich wenig Windgeräusche) und kleiner Akku mit 18 Zöllern. Und es war halt seit Mai 2023 eher Sommer als Winter… Bin auf die nächsten Monate gespannt.
-
Danke für eure Hinweise, ich hatte ja auch schon das kleine und große Update heruntergeladen und installiert und es bimmelt munter weiter, ich lass das jetzt so bis zum nächsten Werkstatttermin, außer hier ergibt sich was neues…
-
Bei mir ist - entgegen der Ankündigung nach dem Update - auch nix mit Gebimmel per Mutetaste abstellen. Vielleicht bin ich einfach auch zu doof und muss erst im Untermenü was einstellen. Wenn ich mal am Wochenende die Muse hab, mich wieder etwas intensiver meinem Auto zu widmen, probiere ich das mal aus. Andererseits hab ich mich an das Gebimmel gewöhnt, einfach das Audiosystem auf lauter stellen. Jede Rose hat halt auch ne Dorne.
-
Bei mir klebte noch nicht einmal die Umweltplakette in der Scheibe... Fährst vom Hof und das Navi beschwert sich über altes Kartenmaterial.
Ich frag mich immer wie das Leute machen, die sich nicht auskennen oder keine Zeit / Lust haben sich mit dem Auto auseinanderzusetzen...
War bei mir auch so. Das große Naviupdate habe ich dann per USB von der Hyundai Webseite gezogen und danach installiert. Ich bin da recht schmerzfrei. Beim Firmengolf meiner Frau ist es meist so, dass es Updates weder OTA noch USB, sondern nur per UOtW gibt (Update Over the Werkstatt) Da ist dann nix mit Auto schnell hin und wieder abholen, dauert meist länger. Früher hat man immer selber Zündkerzen und anderen Krimskrams an seiner Karre selber getauscht. Heute updatet man halt selber und kann in der Kneipe dann immer noch stolz berichten, dass man an seiner Kiste noch was selber macht.