Zumindest Laden und ICCU keine Probleme bisher. 1 Jahr 12T km
12 Volt Batterie defekt
Türsensor defekt
Navirechner defekt
Mittelarmlehne Beschichtung defekt
Türverkleidung machte Geräusche
Auto jetzt 22 Monate alt und hat 57500 km drauf.
Zumindest Laden und ICCU keine Probleme bisher. 1 Jahr 12T km
12 Volt Batterie defekt
Türsensor defekt
Navirechner defekt
Mittelarmlehne Beschichtung defekt
Türverkleidung machte Geräusche
Auto jetzt 22 Monate alt und hat 57500 km drauf.
Habe gestern mein Auto vom Service wieder geholt und war stolze 536,- Euro ärmer.
Aktivkohlefilter und Bremsflüssigkeit wurden getauscht, ansonsten nur alles geprüft.
Auf der Rechnung stand auch, dass sie die Navistoftware upgedatet haben, obwohl diese schon auf dem aktuellen Stand war!
Musste dann noch einige Unterschriften leisten wegen Serviceupdates (VCU und ICCU).
Habe heute meinen IONIQ 6 zum 60.000 Service gebracht. Laut Service Mitarbeiter soll dieser Service zwischen 500 und 550 Euro kosten!
Ist dieser Preis noch normal?
Ich habe die Umluftautomatik nicht an und dann ab und zu beschlagen die Scheiben.
Hallo,
seit einigen Tagen kommt es mir so vor, als ob die Lüftungsanlage lauter als bisher ist. Besonders wenn ich die Vorklimatisierung einschalte hört sich das schon extrem laut an.
Ebenso hatte ich es in den letzten Tagen mehrfach, dass die Scheiben während der Fahrt beschlagen obwohl auf Automatik eingestellt war. Wenn ich dann die Lüftergeschwindigkeit manuell um eine Stufe erhöhe wird die Scheibe wieder normal belüftet.
Hat von euch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
VG
Alles anzeigenBei mir hat ein Steuergerät (ich glaube, die IBU) die 12 V Batterie geleert.
Das geschah an drei Tagen hintereinander. Danach habe ich das Auto vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen.
Meine Vermutung:
wenn die 12 V Batterie regelmäßig geleert wird, handelt es sich um ein Steuergeräteproblem.
Wenn es nur einmal oder selten passiert, dürfte es eher an der Batterie liegen.
Das erste Mal am 18.12.24 aufgetreten. Dann war 10 Tage ruhe. Dann 3 Tage hintereinander wieder tiefentladen. Dann wieder tagelang kein Problem. Vor dem Werkstatttermin wieder tiefentladen.
Habe es dem Meister erklärt und meine Vermutung mit einem Steuergerät Fehler mitgeteilt und auch, dass der ADAC so in diese Richtung tendiere. War Hyundai aber anscheinend egal.
Heute nach 1 1/2 Tagen das Auto wieder aus der Werkstatt zurück bekommen. Es wurde "nur" die Batterie getauscht und keine weitere Fehlersuche durchgeführt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die Batterie wieder tiefentladen ist.
einfach die 12 Volt Batterie ein paar Minuten abklemmen, dann sollte es wieder funktionieren
Meiner ist seit heute in der Werkstatt. Die Service Assistentin wollte anfangs nicht verstehen, dass nicht die Batterie alleine überprüft werden soll, sondern dass es ja eine Ursache geben muß, warum die 12 Volt Batterie innerhalb von 24 Std. 3 Tage hintereinander tiefentladen wird und dann wieder einige Tage funktioniert.
Ist denn bei irgendjemandem schon was kaputt gegangen bei dem Update?
Mir wurde davon abgeraten: Sie würden es zwar machen, aber falls doch etwas schiefginge, müsse man das Gerät für ca. 2000€ selbst ersetzen.
Passiert das wirklich?
Welches Gerät? Es werden 6 Steuergeräte mit einem Update versorgt.
An deiner Stelle würde ich eine andere Werkstatt suchen.