Ist das Auto ohne dieses Ersatzteil eigentlich nicht trotzdem fahrbereit? Wenn das nur ein kosmetischer Mangel ist, könntest du das Fahrzeug ja trotzdem weiterfahren bis das Teil irgendwann mal eintrudelt.
Beiträge von rbn
-
-
Habe für meinen RWD mit großem Akku jetzt ebenfalls den Brief und auch schon einen Termin für Mitte des Monats. Das Update soll wohl - wenn der Server funktioniert und alles gut läuft - in einer Stunde erledigt sein. Sie hatten wohl aber auch schon Fälle, wo irgendwas schief ging und es dann 4 Stunden oder sogar mehrere Tage dauerte. Bin gespannt.
Das Hyundai Rückruf-Portal (https://www.hyundai.com/de/de/…und-serviceaktionen.html#) zeigt bei mir übrigens trotz Brief immer noch "Keine Rückrufe oder Serviceaktionen" an.
-
Danke für die Info. Hast du den großen oder den kleinen Akku in deinem Auto?
-
Sind eigentlich alle internationalen Fahrzeuge identisch konfiguriert? Vielleicht gibt es ja auch eine EU- und eine Nicht-EU-Firmware. Wenn Hyundai ein Auto in den Amerika, Asien oder Afrika verkauft, müssen sie sich ja nicht an EU-Vorschriften halten. Theoretisch könnten sich ja sogar Schweizer oder Norwegische Fahrzeuge anders verhalten. Und @Zakirate hat vielleicht ein solches Fahrzeug erhalten, das ursprünglich mal für einen anderen Markt gedacht war?
-
Es ärgert unseren Händler jedoch das die bis 9:00 Uhr (ab dann greift die Blockierungsgebühr) morgens von Fahrzeugen die Abends dort zum Laden „geparkt“ werden. So hat er nicht die Möglichkeit - ab 7:00 Uhr gehts dort los - die Kundenfahrzeuge zeitnah zuladen.
Ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass er sich da ärgern darf. Wenn die Säule als öffentlich markiert ist und keine expliziten Öffnungszeiten hat, darf da jeder gleichberechtigt laden. Ich kann dann auch um 6:50 kommen und erstmal bis um 12:00 gemütlich vollladen. Wer zuerst kommt lädt zuerst. Wenn für den Betrieb des Autohauses Autos geladen werden müssen, sollten sie die Säulen aus den Apps rausnehmen oder eben zusätzliche nicht öffentliche Säulen aufstellen, die dann nur für das Autohaus alleine reserviert sind.
-
Sehr schön und der Verbrauch kann sich doch auf jeden Fall sehen lassen.
Ich bin auch erst seit 7 Wochen "dabei" und bin bis jetzt wirklich happy mit der Entscheidung. Ich hoffe, du hast Spaß mit dem Auto!
-
Wofür den Streß. Also bei uns gibt es genügend Ladesäulen. Wir haben im Umkreis von 5km ca 10 300kw Lader
Weil das nicht überall so ist und auch nicht jeder, der eine Ladesäule sucht ortskundig ist. Ich wollte letztens bei einer längeren Fahrt am Bodensee Zwischenstation machen, in Ruhe etwas essen und dabei eine Stunde das Auto aufladen. Letztlich bin ich 4 verschiedene Ladesäulen unnötig angefahren, die alle ganz normal als "Stadtwerke" o.ä. in der App standen, sich dann vor Ort aber als "Nur für Hotelgäste" o.ä. herausgestellt hat. Im Endeffekt hat meine Pause dann über 1,5 Stunden gedauert und für den Stresslevel war das auch nicht zuträglich.
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Autohäuser private Ladesäulen nur für sich betreiben. Dann sollen sie die aber gefälligst nicht in irgendwelchen Apps als öffentlich eintragen lassen.
-
Schau doch einfach mal auf der Website Chargeprice.App ein paar Ladesäulen in deiner Umgebung an, bei denen du dir vorstellen könntest, öfter zu laden. Also beim Supermarkt, wo du Sport machst, in der Nähe von Arbeit und Freunden usw. Da bekommst du dann normalerweise recht schnell einen Eindruck davon, welcher oder welche Anbieter für dich Sinn ergeben.
Ich (nicht aus Brandenburg) nutze Maingau (inklusive Kundenrabatt), EnBw (Hyundai Tarif), Northe, Freshmile, Lidl/Kaufland (beides über Lidl App) und Aldi. EweGo habe ich auch noch, da es die Karte mal gratis gab aber noch nicht benutzt bislang.
-
Wenn die Säule tatsächlich in Benutzung ist, finde ich es erstmal in Ordnung. Wenn der Autohändler eine Säule vor die Haustür baut und dann selbst nutzt, ist er ja erstmal genauso Kunde wie du. Was anderes wäre es aus meiner Sicht, wenn die Säule hinter einer Schranke liegt oder bewusst Fahrzeuge des Autohauses die Ladesäule zuparken (ohne zu Laden). Was mir schon sehr häufig aufgefallen ist, sind Ladesäulen an Hotels, die bei Chargeprice.app oder auch in der Maingau App eingetragen sind aber dann vor Ort mit Schildern à la "Nur für Übernachtungsgäste des Hotels" gekennzeichnet sind. Bislang habe ich keine Möglichkeit gefunden, solche Säulen im Vorfeld zu erkennen. Am Namen der Ladesäule erkennt man es häufig nicht und nur weil sie nah an einem Hotel liegt, heißt ja nicht zwangsläufig, dass sie nur für Gäste ist.
-
Wenn du es reproduzieren kannst, würde ich an deiner Stelle mal versuchen, es mit dem Handy aufzunehmen. Womöglich kann dann jemand hier im Forum oder aus der Werkstatt erkennen, was das sein könnte.