Beiträge von Marco

    Das hängt extrem von der Waschstraße ab. Bei einer normalen Waschstraße ohne manuelle Vorwasche ist das Ergebnis natürlich....nun...was erwartet man bei einem solchen Auto :)

    Ich habe hier, wo ich wohne, mindestens zwei Waschstraßen, die eine sehr gründliche Vorwasche machen, das hilft und der Wagen wird schön sauber. Bleibt er nur nicht lange, aber das ist ja wieder ein anderes Thema

    Ich hatte schon erwartet, dass er direkt unter den Spoilern schmuddelig bleibt. Aber so krass hätte ich es nicht erwartet. Meine letzten Fahrzeuge waren entweder Kombis oder SUV - da war das Heck unproblematisch...

    Die nächsten Waschboxen sind von mir aus 13 km entfernt - den Weg wollte ich mich eigentlich sparen. Aber nach dem heutigen Ergebnis hat es wenig Zweck, hier nochmal in die lokale Waschanlage zu fahren.

    Sicher eine gute Lösung, aber nicht für alle geeignet.

    Bei meinem matten Lack hätte ich bedenken dass die Saugnäpfe optimal halten, und ich befürchte auch dass der Lack darunter leidet. Ein Polieren wie bei den glänzenden Lacken fällt ja bekanntlich weg.

    Aber zum Glück habe ich keinen Bedarf an Dachträgern.

    ja - das muss man wahrscheinlich individuell entscheiden. Ich hatte im Vorfeld auch von einem Nutzer mit einem Ioniq 6 mit Mattlack gelesen, der das System regelmäßig nutzt. Es gab keine Probleme bzgl. der Stabilität, aber es waren Kreise von den Saugnäpfen sichtbar, die sich nur schwerentfernen ließen. Das war eine Mischung aus Dreck und minimalem Gummiabrieb, der auf dem Mattlack ziemlich hartnäckig war. bei mir waren die Kreise auch sichtbar, lassen sich aber leicht mit dem Finger oder einem Tuch entfernen.

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Freitag meinen Ioniq 6 und habe mir gestern einen Carplay Adapter eingesteckt. Heute Morgen hatte mich dabei verwundert:

    - Ich war mit dem Auto unterwegs und Carplay war verbunden

    - Nach dem Einparken habe ich das Fahrzeug abgeschlossen und bin ins Haus.

    - Nachdem ich einen Anruf im Flur erhalten hatte, hat sich mein Handy wieder mit dem Carplay-Adapter verbunden.


    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass mit Abstellen des Fahrzeugs auch der USB-Port stromlos ist, sodass die Batterie nicht leer gesaugt wird. Wie sind eure Erfahrungen damit, lasst ihr eure Adapter im USB-Port eingesteckt oder zieht ihr die ab?

    Hallo zusammen,
    ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.


    Ich habe aktuell eine PV-Anlage mit einem 5kW Speicher. Da demnächst meine Batteriemodule im Speicher getauscht werden (Senec), habe ich ein Angebot für ein zusätzliches Batteriemodul erhalten. Zusätzliche 5kW werden mir dabei für einmalig 2.100 Euro angeboten. Dies rechnet sich für mich nicht. Aber in dem Zusammenhang kam die Überlegung auf, den Ioniq 6 als zusätzlichen Zwischenspeicher zu verwenden und dann über den V2L-Adapter und einer normalen Schuko-Steckdose zusätzlichen Strom ins Haus einzuspeisen. Dies würde in Zeiten mit hohem Stromverbrauch oder nachts durchaus Sinn ergeben, zumal ich mit einem dynamischen Stromtarif den Speicher im Hyundai zu Zeiten laden kann, in denen der Strom aus dem Netz günstig ist.



    Hat das schon jemand getestet - funktioniert das bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?



    Viele Grüße

    Marco

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch gerne ein Update geben. Ich habe mich längere Zeit mit den möglichen System beschäftigt und im Prinzip gibt es zwei Optionen:


    1. Dachträger mit Vakuum-Halter:

    • hierzu zählen z.B. Seasucker oder Tree Frog
    • Vorteil: universell passend auch für andere Fahrzeuge
    • mit T-Nut oder Rundstange verfügbar
    • keine negativen Fälle bekannt, bei denen sich so ein System von einem Fahrzeug gelöst hat
    • Einschränkung: Diebstahlschutz nicht vorhanden, hoher Anschaffungspreis, Dach muss sauber und frostfrei bei der Montage sein.


    2. Dachträger mit Klemmbefestigung von Yakima

    • Yakima ist als Hersteller mit seinen Dachträger noch nicht im DACH-Markt vertreten bzw. nur indirekt zu beziehen. Der Vertrieb befindet sich noch im Aufbau. Der Hersteller kommt aus den USA.
    • für den Ioniq 6 mit Stahldach (ohne Schiebedach) sind drei verschiedene Systeme im Angebot und über die Webseite anzusehen: Direktlink Yakima für Ioniq 6
    • Neu sind die JetStream-Träger, die teilweise bereits verfügbar sind bzw. in der FX-Variante für Frühjahr 2025 für Deutschland angekündigt sind.
    • diese verfügen über Klemmfüße, die zwischen Tür und Dach befestigt werden.
    • angegeben sind sie mit 60kg Traglast und T-Nut für Standardzubehör
    • Yakima bietet 5 Jahre Garantie
    • Vertrieb bzw. Händler:
      • wie schon geschrieben, wird der Vertrieb aktuell noch aufgebaut für den DACH-Raum. Ich hatte sehr positiven Kontakt mit Herrn Dirk Janz, der dies für Yakima übernimmt.
      • Herr Janz hat mir folgenden Händler empfohlen: Campanions
      • Bei Campanions habe ich Kontakt mit der Geschäftsführerin Anna Hartmann - auch hier ein sehr freundlicher, serviceorientierter Kontakt.
      • Campanions kann die gewünschten Artikel mit Angabe der SKU-Nummern von der Yakima-Webseite bestellen und arbeitet aktuell auch an einer Implementierung der Dachträgersuche in deren Webshop, der Kontakt ist beispielsweise per E-Mail an hello@campanions.de möglich.


    Ich werde mich aufgrund des bisherigen Kontaktes voraussichtlich für Yakima entscheiden. Da ich aber noch ein paar Monate bis zur Auslieferung warten muss, werde ich die Anschaffung noch etwas hinauszögern.



    noch als grundsätzliche Info:

    Ich bin an keinem der genannten Hersteller/Anbieter irgendwie beteiligt oder hätte einen Vorteil, wenn ihr darüber kauft. Ich habe selbst auch noch keines der Systeme im Einsatz und könnte dazu Erfahrungswerte teilen. Aber ich habe relativ viel Zeit mit der Recherche geeigneter Systeme verbracht und denke, dass auch der eine oder andere von euch den Bedarf hat, nachdem die üblichen Hersteller wie Thule den Ioniq 6 nicht bedienen. Daher soll dies lediglich unterstützen, etwas passendes zu finden. Mit Frau Hartmann von Campanions habe ich abgestimmt, dass ich die Kontaktdaten für Interessenten in der Community teile-