Beiträge von Guenter_DI

    Danke für die Info! Die 80% sind der vor-eingestellte Wert für DC-Laden, stimmt. In vielen Veröffentlichungen (sogen in den 7 Tipps von Hyundai, siehe Anhang, Punkt 3) steht, dass ein Laden über 80% dem Li-Ionen-Akku schadet. Das steht aber so nicht im Handbuch, eigentlich eher das Gegenteil, siehe oben. Genau das wundert mich ja! Es müsste doch von Li-Ionen-Experten hierzu Tests geben, aus denen sich eine präzise Schlussfolgerung ableiten läßt!

    Hallo,

    Ich frage mich, wie man die Lithium-Ionen-Batterie des IONIQ 6 aufladen und pflegen soll, um die Kapazität möglichst lange zu erhalten. Dazu habe ich mal nachgelesen, was im Handbuch steht:

    • Man soll darauf achten, dass das Fahrzeug nicht mit einer Batterie-Ladung unter 10% für einen längeren Zeitraum abgestellt wird (1-8).
    • Um die Batterie in optimalem Zustand zu halten, sollte man mit Wechselstrom (11 kW) aufladen (1-9).
    • Ein vollständiges Aufladen der Batterie bei einem Ladestand von 20% oder weniger trägt dazu bei, die Batterie in optimalem Zustand zu halten (1-9).
    • Es wird empfohlen, die Batterie mindestens einmal im Monat zu laden. (1-9).
    • Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, sollte die Verwendung von DC-Ladegeräten (50 kW / 350 kW) minimiert werden (1-14).

    Hier steht also nichts davon, dass man die Batterie nur bis 80% aufladen soll. Dies wird aber immer wieder in diversen Fachartikel behauptet. Hat jemand aus dem Forum hierzu hilfreiche Informationen? Gibt es Unterschiede Winter/Sommer?


    Danke und Gruß