Ich würde mal zum Dealer fahren, im Techniq-Paket ist ja schon zu 95% (und vor allem da) alles drin.
Vielleicht ist ja nur ein Kabel locker oder eine Sicherung draußen....
Ich würde mal zum Dealer fahren, im Techniq-Paket ist ja schon zu 95% (und vor allem da) alles drin.
Vielleicht ist ja nur ein Kabel locker oder eine Sicherung draußen....
Also bei mir war das Update bei Auslieferung in der KW1/24 nicht drauf, hab ich mit nem Stick nachgeholt.
Das Abblendlicht ist nicht soooo schlimm, das konnte der Superb den ich vor kurzem hatte noch richtig unterbieten.
Matrixlicht finde ich ok, könnte etwas besser sein, vorallem das ruckelige und großpixelige abblenden ist für mich noch gewöhnungsbedürftig.
Ja meinem Kurvenlicht aus dem Kia weine ich auch ein wenig nach.
Das mit dem Rückwärtsfahren und den Bremslicht ist in der Tat unschön, liegt aber glaub ich (muss ich mal demnächst testen) an der gesetzten Autohold-Funktion.
Ohne AH müsste er gemütlich ohne Bremslicht rollen.
Ich musste/habe bei mir nichts eingestellt, war an Werk so.
Ich denke bei der Leasingrückgabe wird er dann nicht mehr lächeln, sondern Geld haben wollen
Das wollen die doch immer
Meine Rede ist da immer: Nach 4 Jahren und über 100tKm kann man keinen Neuwagen bei der Rückgabe erwarten.
Damit konnte ich schon immer den Preis wieder auf ein "normales" Level runter bringen.
Wo hab ihr eure Sonnenbrille wenn ihr diese nicht benötigt?
Bisher war ich es immer gewöhnt das bei der Beleuchtung im Dachhimmel ein Etui war und somit meine Sonnenbrille im "Schnellzugriff" hatte.
OK, ist ein Luxusproblem, das hatte mein Golf 1 auch nicht, oder übersehe oder finde ich es im I6 nicht??
Ich finde die magnetische Brillennase ganz nett.
Oder muss man sich das drucken lassen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hab grad nachgeschaut, war bei mir auch so, hatte es in der Mittelstellung, sobald du es auf den linken oder rechten Spiegel stellst und den Rückwärtsgang einlegst funktioniert es.
Zwar a weng langsam und eigenartig, also erst gehen die Spiegelgläser nach innen und dann nach unten.
Sobald man wieder den Gangwahlhebel umstellt (N oder D) gehen die Spiegel in ihre Ausgangposition zurück.
......, weil es viel zu viel Aufmerksamkeit braucht. ....
???? Das Auto fährt doch von alleine (Stichwort Autonomes Fahren Stufe 2)
Aber ich geb dir Recht, wennstes mal schnell brauchst, weilste zum Kunden/Restaurant/Shop und in der Nähe auch nebenbei aufladen (+kostenlos Parken) willst, nehme ich (auch schon bei meinem Hybrid damals) die entsprechende App.
Da müsste doch auch, rein theoretisch, der Energieverbrauch bedingt durch das tieferliegende Fahrzeug und dadurch bedingt weniger unterströhmende Luft, auch sinken.
Bei den H&R befürchte ich, dass die nicht AWD Version vorne auch nur 25mm sein wird (vorne fehlt das Gewicht des 2. Motors).
PS: hat jemand eine ABE oder ähnliches dazu gesehen?
Eine §19 Abnahme bei nem Leasing-Fahrzeug gestaltet sich immer etwas schwierig ...
Das Thema würde mich auch stark interessieren oder ob eventuell schon jemand Erfahrungen mit den Eibach-Federn hat, die unter anderem von, mit "Hyundai" vermarkteten, Zubehörshops vertrieben werden.
Oder hat zumindest schon jemand bei seinem Freundlichen nachgefragt, wo man sich da preislich bewegen würde?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die auch für die anderen Modelle (mit großer Batterie) freigegeben sind.
Lt. Text steht dort auch in Klammern 111kW Version. (Immerhin wiegen die anderen Versionen auch etwas meh)
Hier mit Tieferlegung vorne/ hinten: ca. 25 mm
Wärend die H&R ca. VA 30 mm / HA 25 mm tieferlegen.
Da wäre doch eine Sammelbestellung+Einbau mal zu überlegen
Lt. Rekuperation / WLTP Berechnung - Allgemeine Themen - Elektroauto Forum sind die Ladeverluste und Rekuperation mit dabei, auch wenn die Rekuperation nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Aber egal, wir werden bestimmt nie so richtig erfahren, wie die Test durchgeführt werden.
Wikipedia und Google werfen auch nicht so wirklich etwas passendes raus, das wird man bestimmt bei Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) nachfragen können.