Schon klar, dem Themen Ersteller geht es aber darum, dass es eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis man nach dem Start des Autos auf dieses Menü zugreifen kann. Selbst wenn man am Anfang gleich die Meldung bestätigt, hat das Infotainment noch nicht ganz fertig gebootet und reagiert noch nicht auf Eingaben.
Beiträge von Daniel_TTF
-
-
Das ist gut möglich, ist aber Blödsinn, wenn es nur denen mit Belüftung vorbehalten ist.
Man könnte mal schauen, ob die Sitzheizng über eine der Sterntasten aufrufbar ist. Ansonsten geht die Sprachsteuerung recht flott.
-
Du/ihr müsst in der App auf "mehr", "Benutzereinstelungen", "Benutzerprofil", "Fahrzeugeinstellungen", "Sitze".
-
Ja, geht automatisch, bei 21 Grad auf jeden Fall, bei 17 Grad auf jeden Fall nicht! Dazwischen bin ich noch am testen, dafür war es aber die letzten Tage nicht kalt genug.
In den Fahrzeugeinstellungen unter Klima muss man es noch einschalten.
-
Moin, es gibt sogar zwei. Einmal neben der Verbrauchsanzeige und einmal im Klimamenü.
-
Wenn man auf "P" schaltet wird das Getriebe genauso gesperrt, wie bei allen herkömmlichen Automatik- und Doppelkupplungsgetrieben auch. Hat mit der Feststellbremse nichts zu tun.
Mit dem gedrückt halten funktioniert, man darf beim Ausschalten aber nicht zu früh loslassen, sonst zieht sie doch noch an.
Nachdem ich mit dem RSPA in die Garage fahre, kann ich dass Anziehen der Feststellbremse nicht verhindern, nervt mich gewaltig!
-
Im Raum Nürnberg/ Fürth/ Erlangen ist mir nix kostenloses mehr bekannt. Letzte war am Airport Nürnberg.
-
Die Türe entriegeln, dann wird die Ladung unterbrochen und der Stecker für eine gewisse Zeit entriegelt.
-
bayernaxel vielen Dank für's Nachlesen!
Ich war heute Abend unterwegs und hab nochmal ein bissl rumgespielt und auch fest gestellt, das es Reku 0 und 1 gibt. Hatte ich heute Nacht wohl Stufe 0.
Habe auch nochmal mit dem "Bremsen reinigen" probiert, kann da aber irgendwie keinen Unterschied feststellen, kann aber verkehrsbedingt auch nicht immer auf die Anzeige achten.
Ich vermute mal, dass ich zukünftig bei Nässe die letzten Kilometer auf Snow umschalte und im trockenen ab und zu mal.
Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Daniel
-
Hallo zusammen,
ich muss kurz einleiten ...
In Nürnberg hat es heute geregnet und ich habe das Auto mit nassen Bremsen in die Garage gestellt. Bremsenreinigen bzw. stärker bremsen habe ich schlicht vergessen.
Um 2.00 Uhr sollte ich meinen Sohn von einer Feier abholen und beim rausfahren aus der Garage waren die Bremsen leicht fest.
Nach dem Regen wird es gerade ziemlich glatt und ich musste auf dem Rückweg über eine ordentlich steile, lange Brücke über unseren Rangierbahnhof hinweg fahren. Etwa in der Mitte der Steigung ist, bei konstanter Geschwindigkeit, plötzlich das Heck leicht nach rechts ausgebrochen.
Zum eigentlichen Thema...
Ich habe dann auf den Snow Modus geschaltet, mit der Vermutung und Erwartung, dass weniger Drehmoment eingesetzt wird.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es, laut Anzeige, keinen Ausschlag in Richtung Rekuperation mehr gab. Weder beim "Gas" wegnehmen noch beim aktiven Bremsen. Fahren tue ich immer auf ECO mit Auto-Reku Stufe 1 (für mich der beste Kompromiss zwischen Segeln und Rekuperieren zum Vordermann).
Wenn dem so ist, dass auf SNOW nicht rekuperiert wird, werde ich im Regen, auf der "letzten Meile" umschalten um meine Bremsen möglichst zu trocknen, ohne auf neutral zu schalten oder stark über die Reku hinaus zu verzögern.
Vielleicht hat jemand mit dem SNOW Modus bereits Erfahrungen oder eben andere Erfahrungen und kann dazu etwas schreiben oder es hilft dem ein oder anderen seine Bremsen "gesund" zu halten.
Viele Grüße an euch alle
Daniel