Beiträge von dpf234

    Wieso, man kann doch eine Menge Anbieter Filter, sind natürlich wie bei vieleb BEVs nur die bekantesten

    Es fühlt sich trotzdem an wie ein stark veraltetes Softwarekonzept. Aral Pulse gibt es seit 2021 und es ist noch nicht drin. Entweder verpennt oder absichtlich weggelassen. Beides erzeugt kein gutes Gefühl.

    Die Ladeplanung des Navi funktioniert tatsächlich ganz gut, außer man fährt am ersten vorgeschlagenen Lader vorbei. Dann wird der Anbieterfilter ignoriert und man muss alles manuell machen um nicht zu einem unsinnigen Lader navigiert zu werden, obwohl gefilterte Lader in Reichweite wären.


    Was mir zusätzlich fehlt, ist eine Einschränkung auf 300kW-Lader, und eine Freitext-Eingabe für den Anbieterfilter. z.B. kann man momentan Aral Pulse über ChargeMyHyundai recht günstig abonnieren und dort dann auch Plug-and-Charge verwenden, nur fehlt der Eintrag im Filter. Auf meine Nachfrage bei ChargeMyHyundai kam, dass es ihnen leid tut und der Filter erscheinen wird sobald er zur Verfügung steht - super Aussage.

    Das war wieder mal eine gute Idee der EU, die mit dem Stand der Technik nicht realisierbar war. Schade drum.

    Eher mit der Realität unvereinbar. Fährt man konsequent ohne Warnung, ist man in 90% der Zeit ein Hindernis im fließenden Verkehr.

    Und die Idee bei Überschreitung des Limits zu warnen, ist schon seit Jahrzehnten in Navis implementiert. Aber konfigurierbar. Die EU hat dem ganzen nur wieder ein unnötiges Korsett angelegt.

    Vielleicht sollten wir aber auch nochmal kurz festhalten, dass die reine Funktion, ISLA abzuschalten, schon seit Anfang an da ist, und es nur darum geht, dass das Drücken von 3 Tasten/Menüpunkten dafür einigen noch zu viel ist. ;)

    Ich sehe es dahingehend, dass ich für das HUD mit Tempolimitanzeige Geld bezahlt habe, es aber nie nutzen kann, wenn ich in Ruhe, ohne dauerndes Klingeln und Bimmeln Auto fahren will.

    Musste meinen Citroen C5 III Tourer 3.0 V6 HDI wegen gestrichener Ersatzteile abgeben.

    Wollte eigentlich ein Model3 nehmen, aber das Gesamt-Package des Ioniq6 hat mich mehr überzeugt.

    Wichtige Kriterien waren das schnelle Laden und dass ich im Winter die Strecke von zuhause in meine Lieblings-Skigebiete ohne Nachzuladen hin und auch fast wieder zurück schaffe. Und das ist problemos machbar, selbst mit weiteren Passagieren.

    Das Fahrwerk ist natürlich ein riesiger Rückschritt gegenüber der Citroen Hydractive3+, aber mir gefällt die Abstimmung trotzdem ganz gut - die Straßenlage fühlt sich sehr solide und satt an.

    Hatte ein paar Monate zuvor mal einen BMW i4 gemietet, der in vielen Disziplinen sehr viel besser ist als der Ioniq6, dafür ein Stück teurer, langsamer lädt, und eine Rückbank hat, die eigentlich nur als Not- oder Kindersitz taugt.

    Diese Woche wurde bei meinem Ioniq 6 plötzlich während der Fahrt das Navi Display für ein paar Sekunden schwarz, und kam dann wieder.

    Das einzige was an diesem Tag anders war, war, dass ein Kollege sein Handy induktiv geladen hat, und es immer mal wieder genommen und wieder hingelegt hat.


    Kennt irgendjemand ein ähnliches Verhalten?

    Habe bei einem Notschlüssel die Schutzhülle verloren. Habe bei der Abgabe zur Rückrufaktion extra den Schlüssel mit der fehlenden Hülle abgegeben, sie wurde aber wurde nicht ersetzt. Auf die Frage, ob sie mir schnell eine mitgeben können kam nur, das müsste bestellt werden aber vom Teiledienst ist keiner mehr da.


    Die können bei solchen einfachen Details bzgl Kundenzufriedenheit echt noch viel lernen.

    Erstaunlich, wie zugänglich das ist. Bei meinen vorherigen Autos musste man kopfüber im Fahrer-Fußraum arbeiten und sich an den Pedalen vorbei die Finger brechen.