Beiträge von IDB

    Kann mich nur anschließen. Keramikversiegelung habe ich machen lasse. Ob es besser ist oder nicht kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Waschstraße war ich nicht und werde ich auch nicht machen. Bis jetzt nur ein paar Mal in der Waschbox. Abkärchern - Schaum - dann habe ich so eine Art Microfaserwaschhandschuh mit Stiel gekauft mit dem ich dann noch drübergehe wenn er sehr verdreckt ist - und dann mit Osmosewasser abspülen. Hat mir bis jetzt gereicht.

    Unterboden absprühen würde ich bei dem Plastikunterteil als unnötig einstufen.

    Bei meinen anderen Fahrzeugen war immer MikeSanders Fett drauf und mit denen habe ich auch nie eine Unterbodenwäsche gemacht. Trotzdem kein Rostproblem gehabt.


    Wenn ich von anderen über die schlechte Lackqualität und den vielen Steinschlägen lese, vermute ich dass der matte Lack strapazierfähiger für solche Sachen ist. Bis jetzt habe ich nach 16000km keinen nennenswerten Steinschlag.


    Ob ich nochmals ein Auto mit mattem Lack kaufen würde? Keine Ahnung - Aussehen ist auf alle Fälle sehr geil! Ist aber Ansichtssache!

    In der Tabelle gibt es einen kleinen Fehler: da steht bei 10-80% und auch bei 10-90% jeweils 29 min drin.

    Das stimmt allerdings! Gut beobachtet! :thumbup:

    So genau habe ich die Tabelle dann auch nicht studiert. Aber die letzte Spalte ist eigentlich die aussagekräftigste. Und die dürfte dann wieder stimmen!?


    Edit: Habe denen einmal geschrieben und auf den Fehler hingewiesen. Mal schauen ob sie das korrigieren.

    Eigentlich sollte man den -Pol als erstes abklemmen, weil damit nicht so einfach ein Kurzschluss entstehen kann. +Pol könnte an Masse kommen und funken sprühen, bzw. sich sogar dann verschweißen. Aber grundsätzlich ist es egal welchen Pol du abklemmst wenn du aufpasst. Ich glaube da gibt es keine Masse in der Nähe wo du versehentlich rankommen könntest!?


    Und ich habe den -Pol abgeklemmt, dann die Frontscheibe innen geputzt und dann wieder angeklemmt. Also ein paar Minuten. Ich glaube hier etwas von 15min gelesen zu haben. Bei mir war es sicher weniger und hat auch geklappt.


    Wobei ich es nochmals länger versuchen werde, da bei mir die Pfeile bei der automatischen Geschw.Anpassung nicht da sind. Bei anderen Usern werden sie anscheinend schon angezeigt. Vielleicht liegt es daran!? Die Schilder mit den Geschwindigkeiten sind bei mir nach dem Abklemmen aber schon vorhanden.

    Nö, aber das sollte doch automatisch gehen wenn man sich vom Auto entfernt?!

    Man kann nur einstellen, dass er beim annähern automatisch aufschließt. Wenn du keine Tür aufmachst verschließt er wieder von selbst. Nach dem Fahren musst du abschließen. Entweder mit der Fernbedienung, oder mit der Sensortaste (sofern das alle haben!?) am Türgriff. Bei mir bleibt der Schlüssel immer in der Hosentasche. Ich schließe immer mir der Sensortaste am Türgriff zu. Den Kofferraum habe ich auch so eingestellt, dass er automatisch öffnet wenn ich davor stehe.

    Hier gibt es einen relativ guten Bericht über Akkugröße, Reichweite und Ladeleistung. Es wird sehr gut erklärt, dass schnelles Laden nicht alleine aussagekräftig ist. Verglichen wird mit Teststrecke bei gleichen Bedingungen.

    Beachtlich ist dass der Ioniq 6 tatsächllch in der Praxis mit geladenen Kilometern total von den anderen heraussticht.


    Schnell-Laden mit E-Autos | ÖAMTC auto touring
    Schnell-Laden beim E-Auto. Wir haben es getestet, zeigen die Kurven und erklären, wie man zum besten Ergebnis kommt.
    www.oeamtc.at

    Oder in USA is irgend etwas im Stromnetz anders und betrifft nur USA.

    USA hat ein anderes Stromnetz. 120V bei 60Hz. Wir haben 240V bei 50Hz. Vereinzelt haben die auch 240V aber dann auch die 60Hz.

    Durchaus möglich dass dadurch die AC-Ladung nur in der USA betroffen ist.

    Bin aber kein Elektrospezialist, aber diese Daten könnten darauf hinweisen, dass die ICCU in USA anders ist als in Europa.

    ... ich werde mir auf jeden Fall in Zukunft genau anschauen, was es bringen soll, neue Updates zu installieren, und dann entscheiden. Wie seht ihr das?

    Das Problem ist dass z.B. der erwünschte Teil, wie das neuere Kartenmaterial, nicht ohne dem Update vom Rest funktionieren wird. Das Update ist ein Paket und beinhaltet die Software und die Karten.

    Auf neuere Karten und deren aktuelleren Hintergrundinformationen wie Speedlimits, Radar, usw. möchte ich nicht verzichten.