Beiträge von IDB

    Da hast du anscheinend den falschen Händler! Das mit der alten Software wird sicher so sein, da die Geräte vermutlich vorgefertigt werden und auf Lager liegen. Nach dem Einbau sollte aber alles auf Stand gebracht werden!

    Bei mir wurde auch im Dezember die Navi-Einheit getauscht weil man keine Updates mehr installieren konnte.

    Das Auto war einen Tag in der Werkstätte und ich habe es mit ALLEN Updates inkl. der Steuergeräte wieder erhalten. Die Mute-Taste funktioniert seitdem wie lt. Update versprochen. Ich habe nichts auszusetzen am Service des Händlers!


    Was aber komisch ist, das man immer mehr lesen kann dass die Navis getauscht werden. Dürften nicht die besten/stabilsten Geräte sein. :rolleyes:

    Bin Jahrelang Nissan gefahren und habe nie mitbekommen dass meine Werkstätte derartige Garantieleistungen zu machen hatten.

    Für mich ein sicherheitsrelevantes Update das sehr wichtig wäre. Die Updates für Komfort sind Nice to Have, aber für mich nicht so wichtig!


    Der Lenkassistent sollte/darf sich nicht einfach abschalten wenn man das Lenkrad nicht mehr in der Hand hat! Ich habe es erst letztens, seit dem August Update, wieder getestet. Es fängt an zu piepen und das wird immer intensiver. Wenn man dann weiterhin nicht reagiert dann wird der Assistent einfach abgeschaltet! Das kann einfach nicht sein! Was ist wenn man eingeschlafen ist, oder wirklich ein gesundheitliches Problem hat? Der Unfall ist damit vorprogrammiert!


    Bei meinem Leaf den ich hatte, und auch bei vielen Mitbewerbern fängt er an kurz in die Bremse zu tippen um z.B. den Fahrer aufzuwecken. Das Bremsen wird immer stärker und wenn man weiterhin nicht reagiert wird die Warnblinkanlage aktiviert und das Fahrzeug hält an. Das nenne ich Sicherheit. Aber was Hyundai hier liefert ist einfach nur gefährlich! Das geht definitiv um Welten besser!

    ... bis auf, dass nur die Fahrertür entriegelt wird, ich muss dann manuell den Schlüssel rausholen und die restlichen Türen entriegeln oder über den Schalter im Innenraum gehen. Das lässt sich doch bestimmt anpassen?

    Dafür sollte es eine Einstellung geben dass gleich alle Türen entriegelt werden. Bei dir sollte es dann auch beim Aufperren mit dem Schlüssel sein dass du ein zweites Mal drücken musst um alle Türen zu entriegeln. Wo diese Einstellung aber genau ist weiß ich allerdings nicht.

    Bemerkbar macht sich hingegen die Aerodynamik.

    Ich habe die originalen 18" Pizzafelgen und dann noch die Dezent AR mit original 18" Dimension die doch sehr offen sind.

    Einen Unterschied im Verbrauch merke ich nicht! Eine Teststrecke mit beiden Felgen bin ich allerdings nicht gefahren um das im Detail zu bewerten.

    Zu den 20" kann ich nichts fixes sagen, da ich die 18" besitze. Aber diese passen mit etwas Tetris recht knapp rein. Könnte mir vorstellen dass der Händler recht hat dass alle 4 Stück 20" nicht reinpassen.

    Der eigentliche Engpass ist die niedrige Luke bei umgeklappten Sitzen und auch die Breite bei den Sitzen. Da muss man schon überlappend die Reifen reinlegen, da sonst die Türen nicht zugehen. Und dann im Kofferraum auch noch 2 reinbasteln.


    Gibt aber sicher hier welche die Erfahrung mit dem Transport der 20"er haben.


    Ist die Entfernung zu groß um 2x zu fahren? Brauchst eh einen Grund um ein wenig spazieren zu fahren. ;)

    Filter für meinen Anbieter gibt es leider nicht. Somit ist das für mich unbrauchbar. Ich werde mich aber nochmals durchklicken ob sich seit dem Update vielleicht etwas getan hat.

    Aber gut zu wissen dass diese berücksichtigt werden. :thumbup:

    Favoriten hat er zumindest ignoriert. Habe nur einen in der Nähe vom Wohnort und dieser wurde nicht angefahren, sondern eine Ladestation die direkt am Weg liegt. Wäre ca, 1 km Umweg gewesen zum Favoriten.

    Festigkeitsgutachten sollte es eigentlich geben, sonst könnte Borbet diese nicht offiziell verkaufen.

    Das Problem ist dass alle anderen Werte nicht für den Ioniq 6 passen.

    Ich kenne mich mit den Typisierungen in Deutschland nicht aus, abe rin Österreich würde ich zum TÜV oder Sachverständigen für KFZ gehen und eine Einzelgenehmigung machen lassen. Mit der kann man dann zur Zulassungsstelle gehen und eintragen lassen. Wobei vorher mit dem TÜV /Sachverständigen geklärt gehört ob die Felge alle Anbaukriterien erfüllen. Wenn der Durchmesser passt oder in der Toleranz ist und nichts streift wenn eingeschlagen ist, dann könnte ich mir vorstellen dass das kein Problem wäre.


    Ich kenne das nur mit allgemeinen Festigkeitsgutachten bei Motorrädern. Bei einem Lenker reicht das aus und dnn gibt es die Anbaukriterien wie z.B. er darf nicht anstehen wenn eingeschlagen, muss richtig festgeschraubt werden können .... usw.

    Felgen fürs Auto habe ich bis jetzt immer Original oder mit ECE gekauft.