Beiträge von IDB

    Gestern auch die Ladestation als Ziel in Navi eingegben.

    Aufpassen! Da gibt es 2 Varianten um die Ladesäule auszuwählen. Den Fehler habe ich anfangs auch gemacht und dann wurde der Akku nicht vorgewärmt.


    Ich weiß jetzt nicht auswendig wie das genau geht, aber die Ladesäule im Navi als Ziel auswählen startet die Akkuvorwärmung nicht. Du kannst einfach kontrollieren ob die Akkuwärmung läuft indem du links unten in dem Prozentbalken eine rote Heizwendel siehst.

    Eventuell gibt es so Rangierhilfen die man unter die blockierenden Räder packen und damit dann aus der Parklücke schieben kann? Ich kenne das vom Motorrad. Für diese gibt es so etwas.

    Genau das selbe habe ich mir gedacht als du über den Defekt geschrieben hast! Meiner steht in der Regel in einer Tiefgarage. Keine Ahnung wie man den aus der Parklücke und dann in weiterer Folge aus der Tiefgarage bekommt!?


    Ich hoffe dass mir das erspart bleibt!

    Und gebremst bzw. ausgerollt wird erst ab Schild, vorher bleibt es bei der Geschwindigkeit. So ist man noch lockere 200m viel zu schnell innerorts.

    Grundsätzlich ist das so, aber mit ein paar Ausnahmen. Wenn ein stationäres Radar in der Begrenzung vorhanden ist, und das Navi auch davon weiß, dann beginnt er schon vorher mit dem Ausrollen damit man bei der Tafel der Geschwindigkeitsbegrenzung die entsprechende Geschwindigkeit hat. Das habe ich auf einer Strecke die ich oft fahre und da funktioniert das relativ gut.

    Wie gesagt muss aber das Navi wissen dass dort ein Radar steht.

    Wobei in diesem Dokument nichts über die originalen Felgen steht, sondern nur die Dimensionen die getestet sind.

    Ich glaube dass das in Österreich nicht reichen würde. Ein Gutachten für die Felge selbst ist normalerweise zwingend erforderlich. Die eingetragene Dimension alleine berechtigt noch lange nicht eine Felge in dieser Dimension auch zu montieren.

    Ist abgeschaltet wirklich abgeschaltet? Hört sich an als ob er in "Notfällen" immer noch eingreifen würde obwohl abgeschaltet. :/


    Aber fix ist, wie IoniqAndreas schreibt: Ab in die Werkstätte! Da passt etwas nicht! Deiner sieht anscheinend Notfälle die nicht da sind.

    ... er hat nicht die Aufgabe den Fahrer vom denken, wach bleiben, aufmerksam sein usw zu befreien!

    Das ist nicht dass was ich meine! In der Hinsicht sind wir gleicher Meinung! Dass es immer Leute gibt die das ausnutzen um Wurstemmel zu essen usw. ist klar!

    Ich meine aber wenn ein tatsächliches Gesundheitsproblem besteht, dann ist ein Unfall vorprogrammiert wenn der Assisitent einfach ausgeschaltet wird. Und dass viele etwas übermüdet - sollte zwar nicht sein - fahren, dann wäre ein kurzer Tipper auf die Bremse beim Sekundenschlaf zum "Aufwachen" schon hilfreicher als das Gerüttel vom Bankett nachdem der Assi abgeschaltet hat.

    Beim Leaf war das sehr gut gelöst. Der hintere Verkehr wurde dadurch sicher nicht irregeführt. Und der Zeitraum bis zum Stillstand war sehr lange und gemächlich. Weit weg von Gefahr für den Nachkommenden Verkehr.


    Ich fahre sehr oft mit dem Lenkassistenten und ein Kampf gegen da Lenkrad sieht bei mir anders aus. Angeblich ist das bei VW extrem, wobei ich es selber nicht kenne. Ich bin auch der Meinung dass der Lenkassistent seine Arbeit relativ gut macht. Wir hatten das lange nicht und würden es auch in Zukunft vermutlich nicht brauchen (wie so vieles was bereits Vorschrift ist).


    Aber aus meiner Sicht wäre es eben sicherer wenn der Wagen im Fall der Fälle versucht dich zu wecken bzw. anhält und nicht in den Graben oder in den Gegenverkehr fährt!


    Und auch zum kapazitiven Lenkrad gebe ich dir recht! Der Leaf hatte das und das nervt bei Ioniq 6 maßlos wenn er an geraden Straßen mit wenig Lenkaktivität sagt ich soll das Lenkrad in die Hand nehmen! X/

    Wenn ich es richtig gedeutet habe sollten die Facelift das dann haben!?

    Am besten nochmals hinfahren und die sollen die Updates ordentlich machen. Dass das geht ist hier oftmals beschrieben. Ärgerlich dass du nochmals hin musst, aber dann sollte alles passen.


    Ich habe seit dem Tauch der Navi-Einheit keinerlei Probleme mehr. Ich hatte vorher immer wieder Probleme mit der BlueLink App und musste mehrmals im Monat den Resetknopf drücken und das Navi zeigte mich oft neben der Straße an. Dann kam noch dazu dass es keine Updates mehr angenommen hat.

    Seit dem Tausch kein Reset mehr notwendig und sonst auch alles OK. Auf das nächste Update muss ich warten um das beurteilen zu können.