Beiträge von IDB

    Ich glaube dass sich das Auto das merkt wenn der Haken einmal weggenommen wurde. Ich hatte auch das Problem mit der nervigen Ladeplanung. Beim nächsten Mal habe ich den Haken weggenommen. Am Wochenende wurde mir bei der Heimfahrt 17% als Restladung angezeigt. Den Haken musste ich nicht mehr rausnehmen. Hat mich auch etwas gewundert, aber das ist gut so wie er es gemacht hat.

    Im Endeffekt bin ich dann aber eh mit 21% angekommen.

    ich kann mich erinnern, früher (also ganz viel früher) hatte ich einen Jaguar X-Type mit Navi-CD. Update CD kostete hunderte Euros und waren beim Kauf schon wieder alt. :)

    So ist es auch bei anderen Herstellern. Genau das selbe kenne ich von Nissan und Chrysler. Aufpreis fürs Navi eine Horrorsumme und das Kartenupdate jenseits der 200.- für ein altes Kartenmaterial das vom Fahrzeughersteller als neu verkauft wird. Alleine das Kartenupdate war teurer als ein neues Garmin. Und eben das Problem dass es nach 6 Jahren gar kein Update mehr gab auch wenn man die Summe dafür bezahlen wollte.


    Bin schon neugierig wie das bei Hyundai aussehen wird. Anscheinend sind 10 Jahre kostenlos. Wie wird das danach sein? Auch teuer wie bei anderen Herstellern oder gar nicht mehr verfügbar!? Ich werde den Wagen zwar keine 10 Jahre fahren, aber halten wird er hoffentlich länger.

    Bleibt also nur noch verwunderlich, warum ein fest eingebautes, OTA-fähiges Navi weniger Updates und schlechtere Karten bekommt, als jedes billige Garmin.

    Das war leider schon immer so. Der Aufpreis von Navis war bei Autos immer ein kleines Vermögen. Nach 6-7 Jahren gibt es dafür dann keine neueren karten mehr, da es vom Hersteller als zu alt eingestuft wird. Die Teile von Garmin haben oft Livetime und nach 10 Jahren bekommt man immer noch min. 2 mal pro Jahr neue Karten. Zumindest so lange bis das Kartensystem umgestellt wird. Aktuell fallen bei Garmin ein paar Modelle raus.


    Aber man muss das positiv sehen: Man hat dann bei älteren Autos zumindest eine schöne glatte Oberfläche dass die Saugnapfhalterung vom Garmin gut hält. :P

    Stimmt, das heißt aber nicht, dass Hyundai das auch als Problem erkannt bzw. anerkannt hat. Es gibt darüber hinaus genaue Vorschriften, ab wieviel g Verzögerung ein Fahrzeug die Bremslichter einschalten muss - eventuell ist das ja alles innerhalb der Spec…

    Genau das habe ich damit gemeint! :thumbup:

    Für Hyundai war das so OK wie es ist und da gibt es nichts zum Nachbessern. Zumindest ist das von einigen Beiträgen so rübergekommen!

    Problem per Update gelöst? 8|


    Welches Problem? Wurde nicht berichtet dass Hyundai der Meinung ist dass ALLES mit dem Bremslicht so passt wie es ist?


    Hoffentlich waren sie einsichtig und haben hier wirklich nachgebessert!!!

    Bei mir war das auch so dass die Position immer wieder verloren wurde.. Antennentausch brachte nichts. Jedoch hatte ich auch Probleme mit dem Update per USB-Stick.

    Die Navieinheit wurde getauscht. Seitdem (Dezember 2024) läuft alles problemlos.

    Felgen gibt es mit ABE bzw. ECE sicher günstigere als beim Hyundai-Händler. Vor allem sind die C32 Aero auch Geschmackssache.

    Und wie du schreibst sind dann auch die Reifen drauf die du dir vorstellst und nicht die vom angebotenen Set.

    Es gibt mobile Lösungen, wo jedes Rad für 3 cm angehoben wird. Der Wagen kann ganz einfach auf Zuzatzrolken/räder aufgebockt werden und dann in alke Richtungen bewegt werden.

    Genau so etwas habe ich gemeint! Das Problem gibt es ja nicht erst seit Elektroautos. Ein blockierendes Automatikgetriebe gibt es schon länger!

    OK! Spracheingabe verwende ich in diesem Fall nicht. Ich weiß nur dass die Ladesäule als Ziel (als Ort/Adresse) nicht reicht. Man muss in einem Menü die Ladesäule als solche wählen. Mit der Sprachwahl verwendet er anscheinend die richtige Methode!

    Man lernt nie aus! :thumbup: