Er kann ja eh nur denen helfen, die in die Werkstatt kommen und das Steuergerät vor Ort updaten.
Ist ja nicht so, dass alle hier im Forum aus derselben Ecke kommen..
Ich sehe das aber auch so ein wenig wie Jürgen.
Klar kann der Händler gute Werbung und auch neue Kunden brauchen.
ABER, wenn jetzt einige von hier doch für diesen Fall mehrere Kilometer auf sich nehmen würden, dann hat er die Werkstatt mit Garantiefälle voll, und das war es dann für ihm. DIe Updates, bis auf die Sicherheitsupdates, sind anscheinend innerhalb der Garantie kostenlos. Zumindest steht es so oder ähnlich auf der Homepage von Österreich.
Mein alter NISSAN-Händler hat mir gesagt, dass die Garantieleistungen so knapp seitens Hersteller kalkuliert sind, dass sich das in fast keinem Fall finanziell ausgeht. Er meinte, dass er eigentlich keine Garantieleistungen von Autos, die nicht bei ihm gekauft wurden, abwickeln will. Dann hat er neben den Kosten der Arbeiten auch die mittlerweile extrem geringe Marge vom Verkauf nicht in seiner Tasche als kleiner Puffer für die Garantieleistungen. Die meisten würden dann vermutlich für das Service und Reparaturen nicht mehr kommen. Geschäft ist durch einen Verkauf nur die zu erwartenden jährlichen Service und Reparaturen. Das hat mir ein Händler und sehr guter Freund erzählt, und das glaube ich ihm auch.
Somit verstehe ich auch Jürgen auch, dass er die Werkstätte nicht nennt. Ist halt ein Für und Wider ob man den Namen nennt oder nicht. Er hat sich für NEIN entschieden und das sollten wir so akzeptieren.