Beiträge von mixtape

    Ist man denke ich eher als Verbrennerfahrer eines Schaltautos gewohnt. Da schaltete man ja bergab auch runter, damit man nicht dauern bremsen muss.


    Im Vgl. Dazu gehen die Bremslichter beim Ioniq 6 nach meinem Geschmack zu oft an. Speziell im Dunkeln blendet man den Hintermann doch schon etwas (bisheriges Feedback nach Kolonnenfahrt)

    das sehe ich genauso. man blende und rot ist, so lächerlich das klingen, psychologisch gesehen eben eine farbe die auch aggressiv machen kann. mir faellt im ioniq 6 gehäuft auf, dass ich von fahrzeugen ueberholt werde, die vor mir dann wieder einscheeren ohne maßgeblich schneller zu fahren. trotz gleichbleibender fahrweise hatte ich das früher nur extrem selten.
    ich bin da im übrigen genauso. wenn jemand ständig vor mir auf die bremse steigt, quasi angstbremst, dann versuche ich zügig daran vorbei zu kommen, weil es mich stört.

    was hinzu kommt ist, dass der ioniq das bremslicht dann auch aktiviert lässt bis man wieder das gaspedal berührt, selbst wenn man nur noch ganz langsam rollt und kaum merkbar langsamer wird.


    das sendet schlichtweg falsche signale an andere verkehrsteilnehmer

    Gibts bereits von mir etwas. Hat wirklich mit der Kamera in der Frontscheibe zu tun, nur dass diese nicht beschlagen/beschränkt sein muss, dass die Fehler auftreten.

    Ich liege im Moment mit normalen Komfortfunktionen auch zwischen 21 und 22 kW.
    Da mein Auto immer unüberdacht aussen steht, heize ich das KFZ über die Klimatisierung vor. Das wiederum hat aber zur Folge, dass die Einstellung "Driver Only" immer wieder deaktiviert.

    Hier hat Hyundai schlichtweg nicht zu Ende gedacht. Steigt man in das Auto ein während die Remote-Klimatisierung noch aktiv ist, startet und fährt los, so ballert die Lüftung weiterhin auf 100% rein und man muss diese manuell deaktiviert. Hinzu kommt wie oben geschrieben ist danach "Driver Only" deaktiviert und muss erneut aktiviert werden.

    Was mich auch stört ist, dass die Spiegelheizung, die ich im Winter so gut wie täglich benötige nur mit der Heckscheibenheizung aktiviert werden kann. Ziemlicher Dummfug und ein unnötiger Stromverbraucher.

    Tatsächlich würde ich gerne mal irgendwo bei Hyundai konstruktiv Kritik einkippen. Kein stumpfes Gemecker, sondern beschriebene Änderungswünsche. Leider bekomme ich keine Info, ob das möglich ist. Der Händler ist da eher unwillig.

    Ich drehe den Hebel auf "Immer Licht an" zum ausschalten (ganz nach vorne drehen) . Japp, ist dämlich, denn die anderen denken “was will der denn von mir?! "

    ja, tatsaechlich gehts mir auch so, und nicht nur mit dem fernlicht, sondern auch mit dem maximal empfindlichen bremslicht. selbst wenn man die karre in Level 1 rekuperieren nur rollen lässt geht das bremslicht an, weil hyundai meint, dass die verzögerung einem zu starken abbremsen gleich käme. es kommt oft vor, dass mein hintermann mich irgendwann genervt überholt, weil er mich ständig nur bremsen sieht, obwohl ich rollen lasse.


    zwar versuche ich mittlerweile viel mit segeln zu fahren, aber in der stadt ist das einfach zu schwungvoll, da wäre es oft einfacher im verkehr mitzufliessen, indem man Level 1 rekuperiert.

    Das Thema laden ist nur am Anxang überhaupt eins.

    Man muss den Wagen halt „leer“ fahren und die Ladestation anwählen zwecks Vorkonditionierung, dann läuft das eigentlich immer top.

    Wenn man viel Fernstrecke fährt hat man ja sicherlich eh ein oder 2 Anbieter die man priorisiert und somit auch genug Auswahl an Säulen.


    Ich bin jetzt seit fast 3 Jahren elektrisch unterwegs und auf keiner Fernreise hatte ich bisher Probleme. Einmal musste ich 10 Minuten warten, das war es.

    Du, daran zweifel ich gar nicht. Nicht grundsätzlich. Aber ich bin jemand, der gerne herausfindet wie Dinge funktionieren, damit ich ein gewisses Maß an Sicherheit und innerer Ruhe erlangen kann. Daher wollte ich das austesten und bin dabei eben auf diese Fragen gestoßen. Die E-Welt ist mittlerweile reichhaltig und die Anzahl der Ladesäulen wächst ständig. Das ist super, hat aber auch Tücken, die für einen Neuling wie mich nicht sofort durchschaubar sind. :)

    Das mit Abstand beste Matrix LED Licht hatte ich bisher in Form des LaserLight von BMW. Ein klar nach oben abgegrenztes Licht, dass punktgenau andere Fahrzeuge ausblendet.

    Beim Ioniq 6 wird eine meines Erachtens sehr große Facette ausgeblendet, um den Verkehr nicht zu blenden. Das funktioniert aber überwiegend gut und ich hatte bisher nur Probleme, wenn die Frontkamera Probleme gemacht hat.

    Was mir bei BMW sehr gut gefiel war, dass das automatische Fernlicht immer an war und ich es nicht nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren musste.

    Die sonst so sicherheitsliebenden Koreaner legen sich aber leider auch selbst rein. An der Frontkamera (die ja wie in meinem anderen Thread beschrieben einen Serienfehler hat) hängen nahezu alle, wenn nicht sogar ale Assistenzsysteme. Hat man das automatische Fernlicht aktiviert und die Frontkamera fällt aus, wird das Fernlicht jedoch nicht automatisch deaktiviert (quasi als Notfall Fallback) sondern bleibt aktiv und blendet dann vollends den Gegenverkehr, da die Matrix Funktion nicht mehr aktiv ist.


    Ebenso aktiviert/deaktiviert sich das automatische Fernlicht bei den meisten Fahrzeugen deutscher Hersteller automatisch am Ortseingang. Bei meinem Ioniq 6 nicht. Hier kann ich lediglich total weirde Geschwindigkeitsbegrenzungen setzen.



    Alles in allem macht Hyundai einen guten Job, aber der Feinschliff fehlt meines Erachtens an einigen Stellen dann doch.

    vielen Dank dafür. Ich bin überrascht wie... inkonsistent dieses Thema noch ist. Versteht mich nicht falsch. Technologien müssen entwickelt werden, dass das Laden aber so hochunterschiedlich ist, habe ich tatsächlich nicht erwartet. Ich bin froh, dass ich derzeit kaum Langstrecke fahre, wo mir das Thema häufiger begegnen würde. :-/

    Supercharger funktionieren nicht ordentlich mit den EGMP-Autos (nur 400V und noch extra Probleme). An anderen Ladesäulen sollte es eigentlich problemlos mehr geben.

    Das die Sache mit den Superchargern noch nicht funktioniert war mir nicht bewusst. Schade, aber handlebar.

    Nachdem es derzeit schon deutlich zu kalt ist für schnelle Ladevorgänge, könnte ich mir vorstellen, dass Du den Akku nicht vortemperiert hast. Und für eine so richtig hohe Leistung war der Akku evtl. noch zu voll.

    Das vorkonditionieren muss in den Einstellungen aktiviert sein UND eine Ladesäule MUSS als Ziel bzw. als Ladezwischenstop eingestellt sein. Und bei 17% Akku ist Schluss mit Akkuheizung!


    Wird schon, ned vergessen, gab mal ne Zeit, da musste man das Benzin noch in der Apotheke kaufen. ;)

    achso! Ja den Gedanken hatte ich kurzzeitig, dass ich die Ladesäule evtl einbuchen muss. Wieviel vorher muss das geschehen, dass die Konditionierung noch "sauber durchlaeuft"?



    vielen Dank euch beiden für den Input!