Beiträge von mixtape

    Was ich jetzt nach einer Woche mit Schnee, Frost und Tauwetter sagen kann: Dieses Auto ist auf keinen Fall für einen Winter geeignet. Bremsen sind fest, die Ladeklappe öffnet sich nicht, die Griffe fahren nicht raus oder rein, die Windschutzscheibe knackt sehr laut, mit 80% Akku kommt man nur 200 km usw...

    Sobald das Jahr vorbei ist, kommt das Auto wieder vom Hof. Nie wieder Hyundai, ein Auto für 64.000 Euro, einfach lächerlich

    Kann ich bei mir (zum Glück) nicht so wirklich bestätigen.

    Also ich bin am Wochenende bei -5 Grad ca. 270km gefahren und hatte Abends noch immer ca. 90km Restreichweite. Damit bin ich voll und ganz zufrieden.

    Eingefroren ist bei mir bisher auch noch nix.


    Das einzige was mir am Wochenende aufgefallen ist, dass irgendwas manchmal "geknackt" hat oder es beim Bremsen manchmal so klang als wenn irgendwo etwas liegt und rumrutscht. Aber keine Ahnung wo das Geräusch her kam.

    Tatsächlich kann ich manches davon bestätigen, anderes wiederum nicht.


    Das Thema Reichweite stört mich nicht wirklich. Ich kommt mit der RWD Long Range Variante ca. 360km bei diesen Temperaturen (-5 bis +5 Grad) .

    Das mit den Türgriffen finde ich auch ärgerlich. Zwar fahren diese meist aus, aber dann nicht mehr ein und stehen ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist, wenn die ganze Brühe dahinter läuft und hoffe, dass Hyundai da mitgedacht hat.

    Das Knacken der Windschutzscheibe habe ich wiederum (noch?) nicht.


    Dafür habe ich das Problem, wenn das Auto bei Schnee/Eis draussen steht der Scheibenwischer eine bestimmte Stelle auf der rechten Seite nicht wischt. Scheinbar friert dieser in der Grundposition ein und passt sich dann nicht mehr an die Scheibe an. Ich habe einige Minuten benötigt und musste mehrfach aussteigen, bis das Problem gelöst war.


    Das Thema mit der festgefrorenen Ladeklappe, ebenso wie Heckklappe hatte ich auch. Hier mache ich mir, ebenso wie bei der Heckklappe vor allem Sorgen um den Motor, der die jeweilige Klappe öffnet. Die Ladeklappe geht aber meist mit etwas sanftem Druck zu lösen, dass finde ich daher nicht sooo wild.


    Zugefroren ist eh so ein Thema:

    Scheinwerfer vorne. Die letzten Tage mit Schnee und Eis waren diese zugefroren, und es gibt keine adäquate Möglichkeit diese frei zu bekommen. Auf dem Scheinwerferglas mit dem Eiskratzer hantieren will ich nicht, aber leider entwickeln die Dinger nicht genug Eigenwärme, als dass sie sich während selbst enteisen. Das eine mal war es so schlimm, dass es sich angefühlt hat, als würde ich mit Standlicht herumfahren. Auf Enteisungsspray wollte ich eigentlich verzichten, hab ich bis heute noch nie gebraucht, aber vermutlich kommt dann doch eins ins Auto.


    Am meisten jedoch stören mich jedoch die Sensoren, bzw. deren Programmierung.

    Was mir aufgefallen ist, dass Hyundai in ihrem Sicherheitswahn die Sensoren einfach Scheisse programmiert haben. Andere Hersteller schaffen es doch auch, Sensoren so zu implementieren, dass wenn diese vereist, oder mit Schnee bedeckt sind nicht ständig ausrasten. Und ja! Ich meine ausrasten!
    Ich kann zeitweise nicht mal losfahren, weil der Seitenabstandssensor Notbremsungen durchführt. Zudem geht bei der langsamen Fahrt willkürlich die Parksensorik an, weil diese denkt es wären Hindernisse vorhanden. Einfach nur nervig. Die ganze Karre piepst und blinkt, wirft Meldungen, die kurze Zeit später wieder weg sind nur um dann erneut in 5 neuen Meldungen zu gipfeln. Es gibt Tage, da geht das zum Teil 10-15 Minuten. Da könnte man ausrasten. Da geht absolut jegliche Konzentration beim Autofahren verloren.

    Ich vermute, dass sich die Feststellbremse nicht einstellen lässt. Da man beim E-Auto ja keinen Gang einlegen kann und ich vermute, dass der Antriebsstrang wenn das Fahrzeug aus und abgestellt ist entkoppelt wird, so braucht es ja die Feststellbremse. Aber korrigiert mich da gerne

    Ich muss leider auch feststellen, dass mittlerweile jeden morgen die Bremsen an der Bremsscheibe festrostet sind. Heute morgen hat es nichtmal ausgereicht loszurollen, sondern ich musste tatsächlich Gas geben. Das Geräusch, als sich die Bremsbeläge von den Scheiben gelöst haben, hat vermutlich die halbe Nachbarschaft geweckt.
    Ganz üble Nummer! Ich werd das mit dem "Bremsen reinigen heute auch mal versuchen, kurz bevor ich zu Hause lande.

    Das Problem mit dem Stecker abziehen habe ich zeitweise auch.

    Trotz mehrfachen Drücken der Entriegelungstaste wird der Stecker nicht freigegeben. Wenn ich das KFZ dann absperre und erneut entriegele funktioniert es meistens.

    Zum Thema Vorheizen: Ohne angesteckten Stecker kann ich das Klimatisieren nur manuelle anstoßen. Eine Zeitplanung klappt nur gleichzeitig mit dem Laden, so zumindest meine Erfahrung.



    Du, dass ist auch alles vollkommens ok, ich möchte das nur greifbar erklärt haben. Ich merke auch, dass das gar nicht so einfach ist.


    Wenn etwas sehr schnell sehr langsam wird, muss der aussenstehende Verkehrsteilnehmer eine Möglichkeit haben, dies zu erkennen, sprich das Bremslicht muss angehen. Da bin ich absolut bei dir.


    Würden wir Wortklauberei betreiben, bedeutet Rekuperation nichts anderes als Rückgewinnung, jedoch nicht "Bremsen". Sprich, es passiert nichts anderes als mit einem Getriebe auch. Der Antriebsstrang wird nicht entkoppelt und die entgegenwirkenden Magnetkräfte verlangsamen das Fahrzeug minimal, kaum spürbar.


    Das fett Markierte ist jedoch der springende Punkt. "Merklich"!
    In Level 1 reduziert der Ioniq 6 so wenig Geschwindigkeit durch die Rekup. dass es nicht dem Bremsen gleich kommt. Es reicht jedoch aus, um im Stadtverkehr mitzufließen, ohne immer stark abbremsen zu müssen.


    IDB sagt es: ich fahre nie hinter mir, mir könnte es daher egal sein, ich erlebe aber immer häufiger, dass ich aggressiv überholt werde, weil meinen hintermännern das ständige aufleuchten des (sehr präsenten(!)) Bremslichts auf die nerven geht. Und würde ich hinter mir fahren, würde es mir auch auf die nerven gehen. Ständig leuchtet ein Bremslicht, signalisiert mir "oh vorsicht, da verlangsamt jemand" aber am ende verlangsamt da gar nichts spürbar.


    das Bremslicht sagt anderen ja auch "achtung, du musst gleich bremsen" und versetzt diese unnötig in Alarmbereitschaft.

    Jau danke für die ausführliche Beschreibung, die dann wieder bestätigt dass das Bremslicht ausbleibt wenn ich nicht bremse oder rekuperiere, also Stufe 0 eingestellt ist. Sobald irgend eine Art reku aktiv ist geht das Bremslicht an sobald ich vom Gas gehe, meines Erachtens nach also alles ganz logisch mit dem Bremslicht.

    ja ne, so logisch ists leider nicht.


    das einzige was stimmt ist: level 0, bremslicht geht nie an, wenn man vom gaspedal geht.


    alles darüber hat sein eigenes verhalten und vor allem lvl1 rekup. ist da eben weit übertrieben sensibel, wenn es um das bremslicht geht.
    hyundai hat irgendeinen fancy wert festgelegt, der sich noch dazu geschwindigkeitsabhängig ändert. je nachdem aus welcher geschwindigkeit man teilweise, oder ganz vom gaspedal geht, springt das bremslicht an, oder nicht. und rekuperieren ist nunmal nicht immer bremsen im sinne von schnell geschwindigkeit verringern. in level 1 hat der ioniq 6 sogar weniger negativbeschleunigung als ein 4 Zylinder BMW benziner motorbremswirkung.

    in den köpfen der autofahrer bedeutet ein bremslicht "oh achtung, der da vor mir verringert deutlich seine geschwindigkeit". ist aber in level 1 halt nicht der fall.

    und ernsthaft, ich wuerde auch gerne einfach nur mit segeln fahren, aber in der rush hour kannste das in der großstadt knicken.

    Mixtape, ich habe konstruktive Kritik an Hyundai geschrieben mit allem möglichen was mich stört. Leider kommt nur ein Standardschreiben zurück. Wenn ich nach 5.000km so überlege stört mich am meisten zwei Sachen.

    1. der langsame Prozessor aller 8088…

    2. Die nicht funktionierende Schildererkennung.

    Da vermisse ich mein Vorgängerauto, ein CLA 35 AMG. mit MBUX. Schneller Prozessor, 99% Schildererkennung, leider war bei dem die Verarbeitung mangelhaft.

    Da kann man nur auf Besserung warten. Nur einen schnelleren Prozessor wird es nicht geben. Oder die Software ist so schlecht geschrieben, dass das zu der langsamen Reaktion führt.

    Ich habe hier einen digitalen Notizzettel mit allen "Wünschen" und da sind deine definitv auch dabei. Die Schilderkennung m.E. sogar ganz gut, würde sie nicht durch das Navigationssystem überschrieben. So kommt es immer wieder zu Phantomschildern, und manchmal werden Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben, die aber noch aktiv sind. Das DARF NICHT sein.

    Das hier ist leider nicht der richtige Ort für meine Liste, sonst hätte ich so schon mal reingepackt.

    Passiert das, auch wenn die Reku auf "aus" steht, also stufe 0?

    nein, dann segelt das auto. das segeln funktioniert, nicht zuletzt wegen der hohen masse, natürlich hervorragend. leider ist segeln im stadtverkehr nahezu unmöglich.
    lasse ich genug abstand, zieht ständig wer in den abstand, und diese kleinen anpassungen, die man einfach über das modulieren des gaspedals ausgleicht, müsste man immer aktiv bremsen, oder mit den schaltwippen rekuperieren und wieder abwählen.
    sonst kann das richtig schief laufen. ich hatte schon mehrfach momente in denen level 0 schlichtweg gefahrensituationen generiert.

    anderes beispiel: vor mir zieht ein anderes auto rein, normalerweise reicht es intuitiv vom gas zu gehen und man gewinnt instant wieder abstand, kann zur not auf die bremse gehen. fährt man mit segeln, dann ist oft der weg vom gas rüber zur bremse schon zu kurz und man ist gefährlich dicht am vordermann dran. vor allem bei den spezialisten die vor einem ohne blinker reinschnipsen.

    Das gilt für fast die gesamte Software der Kiste... Absolute Amateurprogrammierer am/im Werk

    mieß oder? denn technisch gesehen, sei es von der fahrwerksperformance und auch der verarbeitung haben sie einen guten job gemacht. nicht vergleichbar mit den aktuellen modellen deutscher hersteller, aber ich war erstaunt wie gut der ioniq 6 auf der straße liegt. erinnert mich etwas an das M-Fahrwerk meines 3er BMWs vor 6 Jahren.


    was mich wirklich wahnsinnig macht ist das gebimmel der geschwindigkeitserkennung. ich schalte das zwar meistens aus, aber lasse es bewusst an, wenn ich zB telefoniere, damit ich die geschwindigkeitsbegrenzungen mitbekomme und nicht versehentlich mal zu schnell bin.

    dieses ständige reingebimmel beim telefonieren bringt mich nahezu zum platzen. selbst wenn ich mit tempomat unterwegs bin, ja verdammt nochmal, ich reduziere doch die geschwindigkeit aber es bimmelt instant, man hat gar keine chance nicht ständig genervt zu werden. manchmal sieht man das schild auch schlichtweg nicht früh genug um bereits am schild langsam genug zu sein. unfassbar!