Was ich jetzt nach einer Woche mit Schnee, Frost und Tauwetter sagen kann: Dieses Auto ist auf keinen Fall für einen Winter geeignet. Bremsen sind fest, die Ladeklappe öffnet sich nicht, die Griffe fahren nicht raus oder rein, die Windschutzscheibe knackt sehr laut, mit 80% Akku kommt man nur 200 km usw...
Sobald das Jahr vorbei ist, kommt das Auto wieder vom Hof. Nie wieder Hyundai, ein Auto für 64.000 Euro, einfach lächerlich
Kann ich bei mir (zum Glück) nicht so wirklich bestätigen.
Also ich bin am Wochenende bei -5 Grad ca. 270km gefahren und hatte Abends noch immer ca. 90km Restreichweite. Damit bin ich voll und ganz zufrieden.
Eingefroren ist bei mir bisher auch noch nix.
Das einzige was mir am Wochenende aufgefallen ist, dass irgendwas manchmal "geknackt" hat oder es beim Bremsen manchmal so klang als wenn irgendwo etwas liegt und rumrutscht. Aber keine Ahnung wo das Geräusch her kam.
Tatsächlich kann ich manches davon bestätigen, anderes wiederum nicht.
Das Thema Reichweite stört mich nicht wirklich. Ich kommt mit der RWD Long Range Variante ca. 360km bei diesen Temperaturen (-5 bis +5 Grad) .
Das mit den Türgriffen finde ich auch ärgerlich. Zwar fahren diese meist aus, aber dann nicht mehr ein und stehen ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist, wenn die ganze Brühe dahinter läuft und hoffe, dass Hyundai da mitgedacht hat.
Das Knacken der Windschutzscheibe habe ich wiederum (noch?) nicht.
Dafür habe ich das Problem, wenn das Auto bei Schnee/Eis draussen steht der Scheibenwischer eine bestimmte Stelle auf der rechten Seite nicht wischt. Scheinbar friert dieser in der Grundposition ein und passt sich dann nicht mehr an die Scheibe an. Ich habe einige Minuten benötigt und musste mehrfach aussteigen, bis das Problem gelöst war.
Das Thema mit der festgefrorenen Ladeklappe, ebenso wie Heckklappe hatte ich auch. Hier mache ich mir, ebenso wie bei der Heckklappe vor allem Sorgen um den Motor, der die jeweilige Klappe öffnet. Die Ladeklappe geht aber meist mit etwas sanftem Druck zu lösen, dass finde ich daher nicht sooo wild.
Zugefroren ist eh so ein Thema:
Scheinwerfer vorne. Die letzten Tage mit Schnee und Eis waren diese zugefroren, und es gibt keine adäquate Möglichkeit diese frei zu bekommen. Auf dem Scheinwerferglas mit dem Eiskratzer hantieren will ich nicht, aber leider entwickeln die Dinger nicht genug Eigenwärme, als dass sie sich während selbst enteisen. Das eine mal war es so schlimm, dass es sich angefühlt hat, als würde ich mit Standlicht herumfahren. Auf Enteisungsspray wollte ich eigentlich verzichten, hab ich bis heute noch nie gebraucht, aber vermutlich kommt dann doch eins ins Auto.
Am meisten jedoch stören mich jedoch die Sensoren, bzw. deren Programmierung.
Was mir aufgefallen ist, dass Hyundai in ihrem Sicherheitswahn die Sensoren einfach Scheisse programmiert haben. Andere Hersteller schaffen es doch auch, Sensoren so zu implementieren, dass wenn diese vereist, oder mit Schnee bedeckt sind nicht ständig ausrasten. Und ja! Ich meine ausrasten!
Ich kann zeitweise nicht mal losfahren, weil der Seitenabstandssensor Notbremsungen durchführt. Zudem geht bei der langsamen Fahrt willkürlich die Parksensorik an, weil diese denkt es wären Hindernisse vorhanden. Einfach nur nervig. Die ganze Karre piepst und blinkt, wirft Meldungen, die kurze Zeit später wieder weg sind nur um dann erneut in 5 neuen Meldungen zu gipfeln. Es gibt Tage, da geht das zum Teil 10-15 Minuten. Da könnte man ausrasten. Da geht absolut jegliche Konzentration beim Autofahren verloren.