Beiträge von mixtape

    Wenn es eine Hersteller Entscheidung ist, wie soll es denn dann ausgelegt werden? Will man mich als Fahrer verantwortlich machen für Dinge die Hyundai entscheidet und damit außerhalb meines Einflusses liegen? Glaube kaum. Ich bleibe bei meiner Aussage von oben.

    deine Pro Hyundai Enstellung in Ehren, aber vielleicht sollte man sich schlichtweg an dem Nutzungsverhalten des jeweiligen Landes orientieren und an den gesetzlichen Regelungen die klar Vorschreiben, welche Werte eingehalten werden müssen. Hyundai schaut wie alle anderen Hersteller von der Konkurrenz ab, dann muss man eben an der Stelle halt mal hinterfragen, warum andere es so machen, anstatt dem Nutzer sein eigenes Süppchen aufzuzwingen.

    Wikipedia:
    Das Aufleuchten der Bremslichter kann auf unterschiedliche Weise ausgelöst werden. In der Europäischen Union gelten seit 2015 folgende Regelungen:[7]

    • Bei einer vom Fahrer direkt ausgelösten Bremsung, in der Regel durch Betätigen des Bremspedals. Die Betätigung kann direkt über einen elektromechanischen Taster oder einen Näherungsschalter am Bremspedal erfolgen. Daneben gibt es auch Ausführungen, die durch den Druckaufbau der hydraulischen Bremsanlage betätigt werden. Bei modernen Fahrzeugen wird das Signal an ein Steuergerätgesendet. Dieses aktiviert die Leuchten und leitet die Information über den CAN-Bus an andere Steuergeräte (z. B. EDC) weiter.
    • Bei einer automatisch ausgelösten Bremsung durch ein Fahrerassistenzsystem (verpflichtend nur bei einer Verzögerung von 0,7 m/s² oder mehr).
    • Bei einer beim One-Pedal-Driving durch Loslassen des Fahrpedals ausgelösten elektrischen Rekuperation (verpflichtend bei einer Verzögerung von 1,3 m/s² oder mehr, unzulässig bei 0,7 m/s² oder weniger)

    Eine automatische selektive Bremsung, die primär zur Beeinflussung des Fahrverhaltens dient (zum Beispiel eine Fahrdynamikregelung), darf das Bremslicht nicht aktivieren.

    da wünsche ich mir tatsächlich auch noch eine Zeiteinstellung. Die 15 Sekunden reichen meist nichtmal um die Jacke vom Rücksitz zu holen und die Tasche rauszunehmen und schon ists dunkel.

    Ich habe gestern nun 2 sehr lange Autobahnfahrten hinter mich gebracht und finde das Verhalten noch irreführender.

    Sobald ich ausschere und der HDA den Abstand durch Rollen(!) wiederherstellt geht dabei die Bremsleuchte hin und wieder an.
    Der Hintermann denkt sich bestimmt ich hab den A. offen. Rausziehen und auf die Bremse treten. Tut mir leid Hyundai, aber das ist unmöglich!


    Ähnliches im übrigen bei Bergabfahrten. Bis weit nach dem Scheitelpunkt in der Talkurve zeigt der Ioniq 6 das Bremslicht, obwohl ich nur ohne Gas zu geben bergab rolle. Ich werde nichtmal langsamer!!! Ich rolle mit konstanter Geschwindigkeit bergab, und nur weil die Karre rekuperiert, geht die Bremsleuchte an. Wie behämmert ist das denn?

    Tut mir leid, aber das ist absolut realitätsfremd.

    Könnte das hier der Grund gewesen sein?


    Screenshot 2023-12-15 112756.png

    Tatsächlich nicht. Die Straße vor mir war frei. Ich war auf der Linken von drei Spuren. Ganz rechts war ein LKW. Die Kurve war langgezogen und bei weiten nicht so abknickend. Vor mir war auch keine Leitplanke oder ähnliches.

    In einer anderen Situation habe ich gerade überholt, auf gerader Strecke. Keines der Autos auf der rechten spur hat ausgeschert, geschweige denn eine Bewegung gemacht, die als Hindernis erkannt werden würde.
    Auch im Display war keine Meldung. Es wurde auch kein Hindernis oder dergleichen abgebildet. Ebenso hatte ich keinen Hinweis ignoriert, der mir sagt ich soll das Lenkrad nicht loslassen.

    Hallo zusammen,


    ich habe neuerdings ein ganz tolles Problem. Zum eh schon ständigen Bimmeln und Piepsen kommt jetzt noch ein quietschender Scheibenwischer.
    Die Scheibe ist sauber und die Wischerblätter neu. Es dauert immer einen Moment und dann gehts los. Ein sehr hoher Fiepton begleitet jede Auf- und Abbewegung des Scheibenwischers.


    Auch bei starken Regen ist der Fiepton deutlich zu hören. Es ist, als würde etwas trocken laufen, oder aufeinanderpressen. Es ist Geschwindigkeitsunabhängig, sei es in der Stadt bei 50km/h oder auf der AB mit 130 km/h.


    Hört es auf zu Regnen und stoppt der Wischer, ist erstmal Ruhe. Sobald es dann wieder regnet, dauert es einige Male Wischen und dann geht das Fiepen wieder los.
    Hat jemand eine Idee was das sein kann? Oder muss ich zum Händler, der dann natürlich erstmal nichts findet usw. usw.


    Gruß,

    M

    Ich hatte es gestern leider auch mehrfach auf der Autobahn. Trotz sauberer Scheibe, trockenen Verhältnissen usw hat das Auto bei der leichten Kurvenfahrt im HDA unvermittelt stark verzögert. Jedoch ohne Hinweis warum.

    Da ich auch in der Tiefgarage stehe, hatte ich mir bei meinem alten Auto angewöhnt, die Handbremse nicht mehr anzuziehen. Beim Ioniq6 bekomme ich das aber gar nicht hin, nicht einmal manuell. Spätestens beim Ausschalten des Autos wird die Bremse dann doch wieder angezogen.

    Bezüglich Entkopplung: Die gibt es meines Wissens nach nicht, das Getriebe ist immer fest mit dem Motor verbunden. Der e Motor lässt sich aber vermutlich im Stand problemlos drehen (hat ja keine Verdichtung).

    Irgendwo hatte ich aber mal ein Video gesehen, in welchem der Ioniq 6 total zerlegt wurde. Da konnte man eine Verriegelung fürs Getriebe sehen, die im Stand den Strang komplett blockiert. Wann die nun verriegelt... keine Ahnung.

    Das ist vermutlich die Entiegelung falls das Auto abgeschleppt werden muss, oder für Servicearbeiten.

    Den Knopf für die Handbremse drücken beim Ausschalten, dann wird sie nicht angezogen. Bei den Einstellungen für Spiegel etc.

    Ach da guck, danke für den Hinweis. Hast du schonmal getestet, ob sich dass Auto dann sehr leicht rollen lässt?