Beiträge von mixtape

    Wie gesagt gab es schonmal den Fall, dass auf der Updateseite die Version erneuert wurde, aber der Name gleich blieb.

    Wer Lust hat, kann mal gucken, ob die Versionen überein stimmen

    hatte ich vor meinem Post schon probiert. Hatte die gleiche Idee ;) aber der NAU findet exakt die gleichen Dateien mit exakt den gleichen Versionsnummer und Dateigrößen.
    Es sei denn ihr habt noch eine andere Stelle, als den NAU als Updatequelle?

    Also ich habe die Option auch und ich war nicht beim Händler. Habe den Wagen im Dezember mit der Juni-Version übernommen, dann im Februar manuell den Update auf die November-Version per USB Stick gemacht. Erst danach konnte ich OTA aktivieren. Wann oder gar wie ich die Option erhalten habe, kann ich allerdings nicht sagen.

    Spannend, so ähnlich war es bei mir auch. Ich habe zwar zwei Versionen manuell einspielen müssen obwohl ich mein KFZ erst im September 23 erhalten habe. Die letzte davon war das November 23 Update, danach war OTA vorhanden, aber den Punkt um die Warnung abzustellen, ohne die Tempolimiterkennung zu deaktivieren habe ich nicht. Ich habe auch kein neues OTA Update, und auch sonst finde ich keine neue Version.

    Meiner war erst beim Händler, das Update wurde scheinbar nicht eingesp

    Hallo,

    ich stelle mich an dieser Stelle mal vor. Mein Name ist Karsten, komme aus SHG und habe gestern meinen Ioniq 6 beim Freundlichen empfangen. Zur Verwunderung von mir und meinem Verkäufer gab es bei mir überhaupt keine Einstellmöglichkeiten das Gebimmel abzuschalten. Nicht mit, ohne Schildererkennung,mit Gebimmel,ohne Gebimmel, nicht ein Butten war in den Einstellungen vorhanden. Bei einem anderen 6er mit neuester Software getestet und siehe da genau wie hier beschrieben Gebimmel geht abzuschalten Geschwindigkeitserkennung bleibt an. Haben die Software bei mir aufgespielt und jetzt ist es so wie es sein soll, gebimmel geht abzuschalten Schildererkennung bleibt erhalten.

    tjo, leider gibts auf noch keinem öffentlichen kanal dieses update, ergo muss man zum händler. schade schokolade.

    Hallo,

    ja, das Problem mit der Feststellbremse kenne ich auch. Es tritt insbesondere dann auf, wenn man den Wagen nach einer Fahrt im Regen (oder nach einer Autowäsche) abstellt. Dann kleben die Beläge fest und lösen sich beim Losfahren am nächsten Tag mit einem lauten "Knacks". Das ist m.E. nicht gut für die Bremsen! Hier mein "Gegen-Rezept":

    1. Das Auto auf einer waagerechten Stelle parken.
    2. P-Taste drücken ... die Feststellbremse zieht automatisch an.
    3. Das Bremspedal drücken und den Hebel links unten am Armaturenbrett betätigen ... die Feststellbremse löst sich.
    4. Den Wagen abschalten ... die Feststellbremse bleibt gelöst.

    Für das Parken auf schrägen Parkflächen habe ich sogar einen kleinen Plastik-Keil dabei. Dazu steige ich nach Schritt 2 aus, schiebe den Keil am Hinterrad ein, steige wieder ein und mache bei Schritt 3 weiter. Der Wagen kann nicht wegrollen und das Getriebe steht nicht dauernd unter Spannung.

    Grüße aus Bayern

    satire?

    FYI: Meine Frau hatte mal einen Adapter um ihr Surface am Zigarettenanzünder laden zu können. Das Ding hat, wohlgemerkt bei ihrem Skoda Karoq, mehrfach die Batterie leer gezogen, obwohl kein Verbraucher dran hing. Es könnte also durchaus die Dashcam o.ä. sein

    Von welchem Update sprichst du nun genau? Einem neuen OTA Update oder dem November 23 Update?

    Tatsächlich auch für mich etwas, dass mich stört. Mir wäre es auch lieber, wenn das automatische Fernlicht am Ortseingang deaktiviert wird.

    Moin Leute,

    die Beiträge zum Bose Soundsystem haben mir fast schon die Vorfreude auf meinen 6er genommen. Fahre zur Zeit einen e tron mit B&O Anlage ( eine Wucht ), muss das Fahrzeug aber leider im Sommer nach drei Jahren zurückgeben. Davor BMW mit Harman Kardon ( auch toll ) und davor einen Volvo mit B&W. Für mich ist ein guter Sound enorm wichtig im Auto, könnte fast auf alles andere verzichten. Haben den ioniq mit der normalen Anlage probegefahren und fand sie nicht schlecht und dachte bei der Bestellung, mit Bose müsste es ja perfekt sein. Und nun diese Eindrücke. Warten wir’s mal ab.

    hören ist sehr individuell. ich selbst würde mich durchaus als audiophil bezeichnen und habe auch im Wohnzimmer ein recht fortgeschrittenes stereo Setup stehen.

    Bose ist meines Erachtens kein Hifi-Anbieter, der auf einer ebene mit Harman/Kardon, Cambridge, Dynaudio, Bowers & Wilkens und dergleichen rangiert. Dennoch finde ich das System im Ioniq 6 nicht schlecht. Es ist meines Erachtens durchaus eine Verbesserung zu den Standard-Lautsprechern, jedoch kein bombastischer Wurf, wie man es von anderen Herstellern gewohnt ist.

    Vor allem wenn man wirklich mal laut hören möchte, ist es viel zu höhenbetont. Regelt man diese raus fehlt es an Brillanz.
    In normaler Hörlautstärke performed es mE aber durchaus gut.

    ich habe das eigentlich immer. wenn ich das auto entriegel, bleibt der ladestecker verriegelt und ich muss ein zweites mal entriegeln, dass dieser freigegeben wird.
    Wohlgemerkt an der AC Wallbox.

    Mich stört das tatsächlich nicht. Im Gegenteil, ich finde es sogar gut, weil wir hier in der Region öffentliche Ladesäule haben, die gerne mal den Ladevorgang abbrechen, wenn man das Auto nochmal aufsperrt und der Stecker entriegelt wird. Was dazu führt, dass man dann erneut mit der Karte den Ladevorgang starten muss.