Beiträge von fraenky68

    Hallo IONIQ 6 Gemeinde,


    ich habe heute meine Winterräder bekommen.


    Alufelgen: CMS C32-AERO 7,5 x 18

    Winterreifen: Continental WinterContact TS 870 P XL FR 225/55 R18 102V


    Reifendrucksensoren haben sich nach ca. 1-2 km verbunden und der Druck wird angezeigt.


    Winterreifen sind leise (kein großer Unterschied zu den Sommerreifen - bin bisher aber erst max. 90 km/h gefahren) und "fühlen" sich gut an.


    Neue Winterräder
    .

    Neue Winterräder


    Gruß Frank

    ich habe heute anscheinend zwei Updates hintereinander erhalten. Das erste lief durch und ich erhielt die Meldung die Erfolgsmeldung. Die Infos zu Update wollte er mir während der Fahrt nicht anzeigen, sondern erst später beim Stillstand.


    Da habe ich dann aber keine Infos zum Update erhalten, sondern eine neue (andere) Update Ankündigung, die ich wieder mit OK bestätigt habe.


    Weiß jemand was das für Updates waren und was sich geändert hat (außer eventuell neues Kartenmaterial)?


    Im Internet habe ich nichts gefunden, nur zum Juni Update.


    Gruß Frank

    Das ist die Nennleistung, nicht die Spitzenleistung.

    Hallo zusammen, im Zuge der Beschaffung von Winterreifen für meinen Ioqniq 6 First Edition bin ich für ein Problem gestolpert und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

    Liefergegenstand des Fahrzeugs waren die 20 Zoll Felgen in Mattschwarz mit 245x40 R20 Reifen, welche mir natürlich sehr gut gefallen, aber auch sehr empfindlich sind. Um energieeffizienter zu werden und auch zwecks Optimierung der Verkehrssicherheit bei Schnee und Regen im Winter, wollte ich 18 Zoll Felgen mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen beschaffen. Losgelöst von der Frage, ob Winter- oder Ganzjahresreifen sinnvoll sind, diese Frage möchte ich aber hier nicht (!) zur Diskussion stellen, bin ich über ein Problem gestolpert. Laut eines ortsansässigen Reifenhändlers kann ich auf mein Fahrzeug ausschließlich 20 Zoll Felgen montieren lassen. Diese Aussage beruht auf der Eingabe der HSN und TSN Nummer in seinem System Dies verwundert mich, da viele Ioniq 6 (auch die Allradvariante, welche der First Editon ja ähnlich ist) mit 18 Zollfelgen standardmäßig ausgeliefert werden. Vielleicht liegt das auch an der Ausführung der First Edition (evtl. andere (größere) Bremsen)? Jedoch die Eingabe der HSN und TSN Nummern (8251 / ALE00002) bei Online-Reifenonlineportalen erlaubt mir die Auswahl von 18 Zoll Felgen sowie die dazugehörigen Reifen. Gibt es vielleicht Erfahrungswerte von anderen Nutzer? Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Michael.

    Hallo, bei vielen Internetanbietern kann man gleich die ABE zur Felge herunterladen. Da kannst Du nachlesen, ob die ABE für Dein Fahrzeug gilt und mit welchen Einschränkungen/ Auflagen für das jeweilige Fahrzeug gelten sowie welche Reifengrößen zulässig sind.


    Von Hyundai werden ja auch 18 Zoll Winterräder für den Ioniq 6 angeboten und da steht nichts dabei, dass die nicht für den FE nicht geeignet sind.


    Hyundai IONIQ 6 winterkomplettrad, diamond black gloss, 7,5x18 ET51 +, 489,00 €
    set, Hyundai, C32 AERO BC, 7,5x18 ET51 5x114,3 67,1, diamond black gloss + Hankook, iON i*cept (IW01), 225/55 R18 98V SoundAbsorber SBL 3PMSF M+S Passend fü
    hyundaizubehoer.de


    Gruß Frank

    2022 natürlich, nicht 23. Sorry. Aber: Ab 06. Juli 2022. Und der Ioniq 6 wurde am 04. Juli homologiert.


    Screenshot from 2023-09-08 10-58-37.png

    Ich habe ja keine Ahnung, wie so eine Homologation abläuft.


    Aber ich könnte mir vorstellen, dass sich diese sich nicht so einfach auf den Tag genau planen lässt. Wenn Hyundai dann das Auto für die Homologation mit dem "alten" Stand 04.07.22 "vorbereitet" und es dauert 2 Tage länger, dann würde das Auto nicht den "neuen", nun gültigen Vorgaben entsprechen. Also musste Hyundai nach meinem Verständnis davon ausgehen, dass die neuen Vorgaben Stand 06.07.22 erfüllt werden müssen, um "auf Nummer sicher" zu gehen. Oder sehe ich das falsch?


    Umgekehrt weiß man jetzt, dass die Homologation zum 04.07.22 erfolgt ist (so steht es auch in meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1). Also müsste es nach meinem Verständnis zulässig sein, ein Softwareupdate (bzw. Downgrade) anzubieten, in der die neuen Vorgaben nicht erfüllt werden, da diese ja von diesem Auto ja nicht erfüllt werden müssen. Oder ist das auch nicht zulässig?


    Fragen über Fragen...


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!


    Frank

    Hier mal ein extrem ausführliches Video, in dem die komplette 161 Seitige EU-Richtlinie, um die es hier im Thread ja geht, ausführlich erklärt wird. Mit allen möglichen Erklärungen, was die Hersteller wie umsetzen müssen und/ oder dürfen. Ist zwar Markenfremd, aber sehr gut erklärt.


    https://youtu.be/gqrVStK1drY?si=0fx0na1Rvd2qASTT

    Ein tolles, sachliches Video ohne Polemik!!! Danke für den Tipp. So kann ich einiges besser nachvollziehen.

    Morgen hat das Warten auch bei mir ein Ende: Genau 6 Monate nach der Bestellung kann ich den roten Flitzer abholen!

    Nach 5 Jahren Plug-in-Fahren habe ich ja schon eine gute Vorstellung vom elektrischen Fahren, bin trotzdem total gespannt. Und ich freue mich, dass ich bald auch beim Erfahrungsaustausch hier im Forum mitmachen kann.

    Ich habe auch nach 5 1/2 Jahren Plugin (2 x Passat GTE) zum IONIQ6 gewechselt. Bin begeistert.