Beiträge von mgboe

    Hallo,

    Nach fast genau einem Jahr (mit etwas weniger Fahrten als üblich) möchte ich ein Zwischenfazit ziehen: Den Verbrauch finde ich mit 15,9 KWh/100km lt. BC sensationell. Ich fahre ca. 70% Landstraße, 20% Autobahn (zügig mit ca. 130-150) und 10% Stadt. Bei reiner Stadtfahrt in Berlin habe ich auch schon 9,9 KWh/100km geschafft ...


    Schwächen:

    - Lackqualität

    - Gebimmel (auch wenn ich es mittlerweile fast nahezu ausblende)

    - Rechenleistung des Infotainments könnte besser sein (reicht aber aus)

    - Festlegung SoC bei Ankunft fehlt mir für die Routenplanung. Er will einfach zu früh laden ...

    - Kurvenlicht fehlt !!!

    - Innenraummaterialien umweltbewußt, aber wertig, praktisch und schmutzunanfällig wäre mir lieber ...

    - Pausenwarner


    Stärken:

    - kein Auto, das an jeder Ecke steht

    - interessantes Design

    - auch ohne Allrad gute Fahrleistungen und erstaunlich gute Traktion

    - sehr guter Verbrauch (fast 25% weniger als I5 mit 20 Zoll)

    - angenehme Einstiegshöhe trotz sportlicher Optik

    - wirklich gut ausgestattetes Fahrzeug mit allen möglichen Assistenzsystemen (ohne Leder, Bose und Schiebedach) für Brutto-Listenpreis 59.985€ und somit 0,25% Versteuerung

    - Assistenzsysteme funktionieren gut, insbesondere der Abstandstempomat

    - Gute Kofferraumgröße und -zugänglichkeit trotz Heckform

    - großer Frunk

    - geringes Innengeräuschniveau


    Die Aufzählung ist sicherlich nicht vollständig, sollte aber einen guten Eindruck geben.


    Der I6 macht jeden Tag Freude und das Positive überwiegt eindeutig.

    Hallo,


    Nach fast genau 15.000 km und etwas weniger als einem Jahr möchte ich ein Zwischenfazit ziehen:


    Den Verbrauch finde ich mit 15,9 KWh/100km lt. BC sensationell. Ich fahre ca. 70% Landstraße, 20% Autobahn (zügig mit ca. 130-150) und 10% Stadt. Bei reiner Stadtfahrt in Berlin habe ich auch schon 9,9 KWh/100km geschafft ...


    20240313_075538.jpg


    Der I6 macht jeden Tag Freude und das Positive überwiegt eindeutig.


    Beste Grüße

    Marcus

    ich bin da ganz Eurer Meinung, das ist gefährlich und sollte -unabhängig von der rechtlichen Zulässigkeit-geändert werden.


    So wie man das "Gebimmel" kaum noch wahrnimmt, wäre es fatal, wenn man den gleichen Effekt beim Bremslicht hätte.

    Ich habe mich beim Lesen der Neuerungen für 2024 gefragt, ob der I6 bereits den Unfalldatenspeicher verbaut hat.


    Laut mehrerer Artikel soll dieser bei allen Neuentwicklungen ab 2022 verbaut sein.


    Habt ihf davon etwas gehört?



    Guten Tag,


    da ich am Neuwagen keine freie Werkstatt arbeiten lassen wollte, habe ich mir die Front-und Heck-Dashcam aus dem Hyundai Zubehör gegönnt. Inkl. Montagekosten, die deutlich aufwändiger als von Hyundai kalkuliert sind, waren knapp 500€ brutto beim ausliefernden Händler fällig.


    Es war aufgrund der relativ kleinen Frontscheibe und der sehr großen Einfassung für die Assistenzsysteme hinter dem Spiegel schwierig einen optimalen Einbauort zu finden. Da ich keine zusätzliche deutliche Einschränkung des Sichtfeldes haben wollte, habe ich mich für den Einbau unter der Abdeckung der Assistenzsysteme entschieden. Beim Fahren ist die gesamte Dashcam für mich als Fahrer nicht sichtbar. Die Verkabelung konnte sauber erfolgen, aber der Bildschirm ist kaum nutzbar. Dieses ist m.E. durch die automatische Aufzeichnung und die Verbindung per App verschmerzbar (siehe Bilder).


    Der Einbau der rückwärtigen Dashcam habe ich leicht auf die Fahrerseite versetzt, um auch dort eine Einschränkung des relativ kleinen Sichtfeldes zu vermeiden. Von außen ist diese Kamera kaum zu erkennen.


    Über Erfahrungen im Fahrbetrieb kann ich gerne später berichten.20230602_204646.jpg20230602_204548.jpg20230602_204530.jpg20230602_204459.jpg20230602_204259.jpg20230602_204728.jpg