Auch hier gibt es wieder Vorschriften, bei welcher Verzögerung das Bremslicht aktiviert werden muss. Die scheint aber etwas schwammig im Sinne von "bei starker Verzögerung" zu sein. Rekuperation verzögert, das steht wohl ausser Frage. Wie stark ist stark Situationsabhängig. Und wie bestimmt man das im Auot während der Fahrt? Wie bei der Geschwindigkeitswarnung wird das wieder von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich ausgelegt. Hyundai scheint hier im Lager der Vorsichtigen zu sein. Wenn man sieht, mit welch geringen Abständen immer mehr Autos gefahren werden, vielleicht auch nicht ganz falsch.
BEV verhalten sich gerade im Stadtverkehr anders als alles was wir bisher gewohnt waren. Meiner Meinung nach eine Umstellung die hier gerade passiert. Mit zunehmend BEV im Verkehr wird sich das Einpendeln. Und dann werden wir auch mehr IONIQ 6 mal vor uns haben. Wir werden uns an häufiger aufleuchtende Bremslichter gewöhnen und Hersteller werden das weiter finetunen.
Als Rennradfahrer habe ich mittlerweile auch ein Rücklicht mit Bremslicht. War und ist für viele immer noch gewöhnungsbedürft, hilft aber tatsächlich, Autofahrer zu einem größeren Abstand zu bewegen. 