Beiträge von mcr

    Kannst Du Dich erinnern warum oder wodurch?

    Es ging um das Auffinden einer Ladestation über eine passende App in Android Auto (CarPlay wird ähnlich sein). Das sind bei mir eben ein paar Schritte, die ich dafür machen muss:

    1. [optional] erstmal Wechsel auf Android Auto. Das ist oft an, aber tatsächlich nicht mehr mein Default
    2. In Android Auto dann erstmal Wechsel der Ansicht. Im Standard läuft hier Waze als Navi-App im Fullscreen mode. Die enBW+ App für die Ladesäulen muss ich erst starten. Also Ansicht wechseln auf geteilte Ansicht, dann auf Liste der Apps. Dann die enBW+ App auswählen.
    3. Jetzt erst kann ich nach einer Ladesäule schauen. Da ich manchmal auch AC-Laden nutze (bspw. Restaurant-Besuch) muss man ggf. schon wieder genauer schauen, welche Säule gerade taugt.
    4. Übertragen einer Säule an Waze für die Navigation ist dann einfach

    Also in Summe viel zu viele schritte, das möchte ich in einer Stadt nicht machen. Autonom Stufe 2 hin oder her, das finde ich nicht akzeptabel.


    Mag sein, ich kann da am Setup noch optimieren. Das will ich nicht ausschließen. Aber in der beschriebenen Form ist das Aufgabe für einen Co-Piloten. Oder eine KI: "Navigiere mich zu einer freien Schnellladesäule in der Nähe"

    Als Brillenträger muss ich ja immer eine Ersatzbrille dabei haben und stand vor dem gleichen Problem bei gleicher Erwartungshaltung einer Box im Dachhimmel. Ich habe sie jetzt in einem Etui im Handschuhfach.


    Eine Ersatzbille muss aber auch nicht so zugänglich sein wie eine Sonnenbrille, das mag für dich also nicht funktionieren. Trotzdem finde ich eine Brille in einer Box besser aufgehoben als bei so einer Nase. Aber das ist nur meine persönliche Präferenz.

    Hab grad nachgeschaut, war bei mir auch so, hatte es in der Mittelstellung, sobald du es auf den linken oder rechten Spiegel stellst und den Rückwärtsgang einlegst funktioniert es.

    Zwar a weng langsam und eigenartig, also erst gehen die Spiegelgläser nach innen und dann nach unten.

    Sobald man wieder den Gangwahlhebel umstellt (N oder D) gehen die Spiegel in ihre Ausgangposition zurück.

    Hmm... Danke. Habe den Schalter dauerhaft auf den rechten Spiegel gestellt und beim Einlegen des Rückwärtsgangs tut sich nichts. Dann muss ich das nochmal testen.

    Zitat

    42. Bei Parkpaket Ausstattung: Damit die Rückspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten klappen, muss der Auswahlhebel für die Rückspiegelverstellung auf links oder rechts stehen, aber nicht in der Mitte. - ab Seite 223 im PDF Handbuch.

    Zu diesem Punkt im "Hätten Sie's gewusst" Thread hätte ich dann mal eine Frage. Bei mir klappt das nämlich nicht. Gibt es da noch eine Einstellung, die man machen muss?

    Zeigt er vllt nur die Freien an? 🤔

    Nein, ich habe das selbe Problem. In der einfachen Kartenansicht werden gar keine Ladesäulen angezeigt. Nur wenn ich danach suche.


    Gebraucht habe ich das bisher noch nicht, fahre bisher nur in "Heimatgefilden". Alternativ geht es über Android Auto mit bspw. der enBW+ App, die dann eine Auswahl auch an die Navi App übergeben kann. Aber beim Fahren ist das unakzeptabel, weil es viel zu viel Aufmerksamkeit braucht. Und ein Beifahrer ist nicht immer dabei.

    Danke für deinen Beitrag. Sehe ich fast genauso.

    Geschwindigkeitsgebimmel sollte so wie beim neuen Model 3 über ein kleines Lautsprecher Symbol neben der Anzeige der Geschwindigkeit abstellbar sein. Dann ist die Warnung noch aktiv aber das Gebimmel ist aus. Das größte Problem ist, die sehr schlecht geschriebene Software, das dazu führt, dass das System sehr langsam wird. Es ist wohl nicht der Prozessor, der rechnet bei wirklichen Rechenaufgaben wie der Routenführung und da, wenn er eine neue Route berechnet sehr schnell. Hatte immer die Hoffnung, dass mit einem Softwareupdate gelöst wird. Aber mein OTA hat nicht mal das letzte Update gemacht. Und ich fahre sehr viel. Also ist das Thema bei Hyundai vom Tisch. Da wird nichts mehr kommen auch im Februar nicht. Der Wagen bleibt ein Ladenhüter und das hat er nicht verdient.

    Die Ursache für Ladenhüter sehe ich nicht so sehr im Gebimmel. Da sind andere Faktoren wie der Preis, die Größe des Fahrzeugs, die kleine Kofferraumklappe obwohl der Kofferraum selbst eigentlich groß ist.


    Verdient hat das Auto das nicht, ich bin auch wirklich begeistert.

    Zu 23 b, beim Ioniq 6 gibt es doch keinen im normalen Schlüssel integrierten Notschlüssel, der lag separat bei so dass man ihn immer zu Hause liegen hat wenn man ihn unterwegs brauchen würde. Oder habe ich da was übersehen?

    Ja, das ist so. Aber warum liegt der zuhause? Ich habe den mit einem Schlüsselring am Hauptschlüssel befestigt, damit ich ihn immer dabei habe. Mit der Hoffnung natürlich, dass ich ihn nicht brauchen werde.

    Die Stufen 1-3 benutze ich sowieso aufgrund dieses Problems nicht. Auch bei Stufe 1-2 hatte ich manchmal Schwierigkeiten zu verstehen, ob die jetzt leuchten oder nicht. Manchmal ja, manchmal nicht. Würde gerne 1-2 bei Bergabfahrten nutzen, aber will nicht, dass das Bremslicht leuchtet. Aber von aktuell nutze ich nur I-Pedal oder eben Stufe 0.


    Als Skeptiker hast du ja quasi recht. Dass das Bremslicht leuchtet ist kein Softwarefehler, sondern so gewollt. Aber es ist einfach Mist leider.

    Bei Reku 0-2 bin ich kein Skeptiker mehr sondern ein Kritiker. So wie es im Video gezeigt wird, hatte ich es nicht erwartet. Da ich bisher nur Reku 3 oder i-Pedal gefahren bin, fehlte mir da auch die eigene Erfahrung. Das bergab Szenario war für mich bis dahin unvorstellbar.