Beiträge von mcr

    Meiner war erst beim Händler, das Update wurde scheinbar nicht eingesp

    tjo, leider gibts auf noch keinem öffentlichen kanal dieses update, ergo muss man zum händler. schade schokolade.

    Also ich habe die Option auch und ich war nicht beim Händler. Habe den Wagen im Dezember mit der Juni-Version übernommen, dann im Februar manuell den Update auf die November-Version per USB Stick gemacht. Erst danach konnte ich OTA aktivieren. Wann oder gar wie ich die Option erhalten habe, kann ich allerdings nicht sagen.

    Hm, ich wollte Charge my Hyundai machen zum günstigen Tarif.

    Es wurde die Fahrzeugnummer überprüft und mein i6 ist kein FE, somit keinen günstigen Tarif, wurde abgelehnt.


    BTW: enBW hat den Ladetarif M zu 6 EUR mtl. und dann 49 Cent je kWh. Für mich ist Ladetarif L gut, fahre ca. 3k km im Monat. Im Notfall an 600.000 nicht enBW Säulen zu 50 Cent.

    Ich kann zuhause nicht laden und kaufe wieder mehr bei Aldi und lade dort nach Möglichkeit für 39ct. Mit ADAC bei enBW entspricht dem enBW S Tarif: 51ct, sonst 60ct. Ich muss mal durchrechnen, ob sich M für mich lohnen würde.

    Ich habe die MVG Kupplung drunter und bisher noch keine Notbremsungen oder Ähnliches erlebt.

    Egal ob Gartenanhänger oder Wohnwagen.


    Aber ja, dass piepen beim Rückwärtsfahren, weil die Sensoren nicht abgeschaltet werden, nervt ein wenig.

    Die Notbremsung ist ja eine Einstellung bei den Parkassistenten. Wenn ein Hindernis am hinteren Abstandswarner erkannt wird, kann das Auto automatisch notbremsen. Wenn ich den Fahrradträger auf der Anhängerkupplung habe, muss ich das ausschalten oder kann nicht rückwärts rangieren.


    Hast du die Option bei dir denn dauerhaft deaktiviert oder funktioniert das Zusammenspiel aus "Piepser" und MVG Kupplung besser?

    Klingt das nicht eher abschreckend? Lagerverkauf der aktuellen Modellgeneration heißt für mich, ich bekomme die neuste Technik aber trotzdem für einen guten Preis. Umstellung auf neue Modellgeneration heißt für mich eher, du bekommst den alten Kram, der noch übrig ist, weil ihn kaum noch jemand will, wenn's das neuere, bessere gibt.


    Also falls keinerlei Facelift geplant wäre, wäre das aus meiner Sicht kein guter Marketing-Schachzug.

    Alle Interpretationen sind zulässig und auch zutreffend. Deswegen bin ich auch nicht im Marketing, damit ich mir über die beste Formulierung keine Gedanken machen muss.


    Ein Facelift geplant ist ja auch noch keine Aussage über einen Zeitraum. Nur wenn in einem halben oder dreiviertel Jahr die Meldung verschwindet ohne dass es einen Facelift gibt, dann wissen wir genau was der Fall war.

    Kann es sein, dass es hier mehr um einen vorrangigen Abverkauf der Lagerware statt Neu-Produktion geht? Es sieht ja so aus, dass Händler viele Fahrzeuge als Ladenhüter haben und die müssen weg.


    "Umstellung auf neue Modellgeneration" klingt aber natürlich besser. :P

    Geht mir genau so und der Blinker ist an, bis man perfekt in der Mitte der Spur ist. Das nervt bei dreispuriger Autobahn und man wechselt von rechts in die Mitte. Da denken alle, man wolle auch gleich nach ganz links ziehen.


    Ich habe das einfach abgeschaltet. :S

    Ja, das sehe ich auch so. Lieber mal rechtzeitig den Fuß vom Fahrpedal nehmen und 500 Meter gleiten lassen.... wenn abends hinter Dir keiner ist, kann man damit wahnsinnig Energie sparen, gerade bei Strecken, die man gut kennt. Vor der Bergabfahrt langsam hinkommen ohne extra Gas geben.... Fahrt nimmt er dann von selbst genug auf. HJS6102.... wie machst Du das vor Ampeln und Kreuzungen? Dann immer schön mit dem linken Paddel volle Rekuperation?

    Bei eingestellter Reku geht das gleichmäßige Fahren doch ebenso. Nicht den Fuß vom Gas nehmen, sondern in der Position halten oder leich lupfen. Sieht man auch gut in der Anzeige im Display rechts wie gut man die neutrale Stellung trifft.


    Rekuperieren macht nur dann Sinn, wenn man abbremsen möchte. Auf Reku 0 habe ich auch nicht das Gefühl, dass das Auto einfach rollt sondern immer ein wenig Gas gibt.


    Gleichmäßigkeit ist der Schlüssel beinhaltet eben auch nicht ohne Anlass zu bremsen oder rekupieren. Egal was eingestellt ist.

    Ich habe mir das gerade für HomeAssistant eingerichtet: https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo


    Die Einrichtung war wirklich einfach und an Sensoren wird so ziemlich alles unterstützt, was in BlueLink auch angezeigt wird. Dazu Auf-/Abschließen, Ladelimits setzen, Klima ein/aus, Standort-Anzeige, ... Die Fahrtprotokolle und der Energieverbrauch nicht im gleichen Detail. Aber schon richtig gut und nützlich.


    Bisher habe ich nur Standard-Karten im Dashboard, etwas in dieser Richtung soll noch folgen:

    Hyundai Bluelink Integration
    @eximo84, can you share your lovelace yaml-code with us?
    community.home-assistant.io

    Die Displays innen fand ich auch gut gelöst und bin in der Probefahrt auch gut damit zurecht gekommen. Hat man sich schnell dran gewöhnt.


    Aber Spiegel finde ich trotzdem noch irgendwie besser oder hätte länger mit den Digitalen fahren sollen. Den Aufpreis fand ich jedenfalls keineswegs gerechtfertigt aus Käufersicht. Mehrkosten in der Herstellung ist ein anderes Thema.


    Im Parkpaket kommt dafür beim Setzen des Blinkers auch eine Anzeige im Armaturenbrett. Auch hilfreich beim langsamen Abbiegen und der Ausschau nach Fußgängern und Radfahrern, die sich schneller von hinten nähern. Nur längst nicht so gut positioniert wie die Displays der Digitalen Außenspiegel.

    Ich habe den RWD mit 18" und großer Batterie und im letzten Monat (Februar) ebenfalls 18.8 kWh/100km bei ähnlichem Profil. Mehr zeigt die App nicht an und ich bin gerade zu faul um ans Auto zu gehen. Bei 90kWh Energieverbrauch immerhin 25kWh rekuperiert. Das ist mehr als erwartet.


    Weiß jemand, was der ausgewiesene "Elektronik-Anteil" ist? Das ist bei mir teils höher als die Klimaanlage.

    Update: Laut Bordcomputer sind es 20,6 kWh/ 100km für Dez/Jan/Feb mit offenen Felgen und Winterreifen. Klimaanlage war auch immer an.


    Gestern auf der Hinfahrt bei dem schönen Wetter <15kWh/100km und auf der Rückfahrt als es schon etwas "kühler" war 18 kWh. Wobei auf der Hinfahrt einmal kurz stockender Verkehr war, den ich fast vernachlässigen würde. Die Temperaturen scheinen da doch mehr Einfluß zu haben.