Beiträge von mcr

    Also mal schauen ob ich was bekomme. Habe ja auch RWD und großen Akku. Laut Service Seite gibt es für meinen nichts. Vielleicht liegt es ja auch mit am Herstellungsdatum. Meiner wurde im September 23 gebaut.

    Die Ursache wurde wohl erst im Januar 24 gefunden: https://www.carcomplaints.com/…oniq-6-genesis-gv60.shtml
    Da würde ich dann davon ausgehen, dass alle bis dahin gebauten Fahrzeuge betroffen sind. Warten wir ab, ob/ wann wir Post bekommen.

    Um das mal kurz aufzuklären:

    Ich werde natürlich keine Säule 7 -8 stunden blockieren. Es gibt bei mir am Nachbarhaus (Wohnbausiedlung) 4 Säulen, die eigentlich immer Leer sind. Und wenn der Wagen bei 30% ist braucht er halt seine 5 Stunden und für die eine Stunde will ich keine Gebühren zahlen. Deshalb freue ich mich da natürlich.


    Bei meinem Fahrprofil stehe ich da einmal inner Woche und gut ist

    Das ist ja auch absolut valide. ich finde, die Blockiergebühr sollte auch erst nach dem Ladestopp beginnen. Gerne dann auch früher als "4 Stunden nach Ladebeginn"

    Bin ja erst seit Dezember dabei, da klappt das mit dem Roaming schon ganz gut und fast immer auch über die App. Digitalisierung funktioniert.


    Aber zeitabhängige Tarife sind eine Kostenfalle. Das trifft alle ohne eigene Wallbox stark im Alltag und nicht nur auf längeren Fahrten.


    Das Roaming-Problem kennt man doch schon aus dem Mobilfunk und eine Regelung wurde da auch gefunden. Wahrscheinlich müssen wir jetzt zwei Jahre darauf warten, dass die EU aktiv wird.

    Tatsächlich keine Blockiergebühr, wow 🤩

    Für mich, der keine Box zuhause hat, ideal

    Ich habe auch keine Box zuhause, finde aber ein dauerhaftes blockieren der teils immer noch recht wenigen Ladesäulen höchst unfair.


    Ein Beispiel: am Samstag war ich in Frankfurt eingeladen und habe zunächst an der Ladestation gehalten, da ich ohnehin laden musste. Die aber jetz sehr viel länger als notwendig zu blockieren, wollte ich auch nicht. Obwohl die gedeckelte Blockiergebühr mit 12 Euro auch nicht teurer als ein Parkticket ist. ;)

    Hallo,
    meine Frage zur Notbremsfunktion mit montierter AHK beim Rückwärtsfahren:

    1. Hat euer Fahrzeug eine Notbremsung vollzogen mit montierter AHK beim Rückwärtsfahren?

    2. Wenn ja, bremste der Wagen nur beim Einlegen vom Rückwärtsgang einmal oder häufiger?

    3 .Wenn es häufiger passiert, macht es dann wohl Sinn die Funktion im Menue zu deaktivieren??? Wo ist die Einstellung zu finden?
    DANKE!
    VG

    Die Notbremsfunktion mit montierter und beladener AHK verhindert effektiv das rückwärts rangieren. Du musst das in den Parkpilot-Einstellungen deaktivieren und ggf. später wieder aktivieren. Ob du das piepsen selbst auch abschaltest, ist davon unabhängig. Den genauen Pfad habe ich nicht zur Hand gerade.

    Wenn du nur die AHK selbst montiert hast, könnte rückwärts fahren noch gehen, das habe ich bisher nicht probiert.

    Danke! Der Hinweis am Ende zeigt wenig überraschend, dass es auch hier variablen Preisen an fremden Säulen kommt. Irgendwann wird es eine Roaming-Regel geben wie im Mobilfunk. Einen solchen Tarifdschungel finde ich abschreckend und nicht förderlich für eine Verkehrswende. Schade.


    Aber immerhin habe ich eine enBW Säule in der Nähe, die ich auch nutze. Da ist der Tarif interessant.


    Wenn du dich jetzt für den Hyundai-Sondertarif anmeldest, wäre das in einem neuen Zahlungsprofil, also bräuchtest du da eine neue Karte.

    Hat jemand die Konditionen für den Hyundai-enBW-Sondertarif zur Hand? Ich war leider nicht fähig, die Tarifinformation zu finden - auch nicht auf der Anmeldeseite.


    Bisher nutze ich den ADAC Tarif, aber der wurde ja jetzt gekündigt. Da ich oft bei Aldi lade, sind für mich natürlich Tarife ohne monatliche Gebühr interessant. Bin gespannt, was der ADAC da noch mit Aral anbietet.