Beiträge von mcr
-
-
Ich steige vom Ford Focus 1.5cdti Kombi um
Ich bin vom Focus Kombi ST (der kleine Motor mit "nur" 190PS) umgestiegen. Der Focus war ein tolles Auto, aber der Hyundai fährt sich besser. Auch die Assistenzsysteme sind eine klare Verbesserung.
-
Was genau meinst du damit?
Aus meiner Perspektive ist die geringe Öffnung des Kofferraums wirklich ärgerlich. Der Kofferraum selbst ist groß, aber die Klappe relativ klein. Was im IONIQ 6 Richtung Rückbank liegt, ist so recht schwer zu erreichen. Skoda hat das beim Octavia besser gelöst, da ist auch das Heckfenster Teil der Öffnung und der Kofferraum wird so gut zugänglich.
-
Hab bei mir diesen kleinen Reset Knopf gedrückt, als ich keine Empfang mehr hatte. Danach ging es augenblicklich wieder. Davor wurde auch kein Empfang angezeigt, war danach direkt wieder da und in der App hatte ich auch wieder die aktuellen Daten…
Ich musste das letztes Wochenende auch machen - war das erste Mal, dass ich den Reset durchführen musste. Danach kam dann zeitnah das Popup mit der neuen Datenschutzerklärung.
-
Wer macht denn sowas in Zeiten von One-Pedal-Driving und Auto-Hold
Auto-Hold hat auch gereicht.
-
Nein, das wird nicht gehen bei Bestandsfahrzeugen. Das wird nur mit der neuen Carplay-Version in noch auf den Markt zu kommenden Modellen funktionieren. Bisher ist noch keine Marke bekannt, aber einige Hersteller (BMW) haben die Implementierung schon ausgeschlossen, die wollen die Daten für sich behalten. Die ersten Modelle sollten eigentlich Ende 2023 auf den Markt kommen, bis heute ist noch nichtmal ein konkretes Modell angekündigt. Für alle Bestandsfahrzeuge bleibt es beim aktuellen Carplay und seinen Weiterentwicklungen ohne Zugriff auf Fahrzeugfunktionen.
Siehe: https://www.apple.com/de/ios/carplay/ (Nach unten scrollen bis "Die nächste Generation CarPlay")
So ist es übrigens auch bei Android Auto. Das Fahrzeug muss die Daten bereitstellen und das auch im eigenen System schon implementiert haben. Das nachzuliefern ist wohl kein kleiner Umbau. Zur Kennzeichnung wird hier klar zwischen "Android Auto" (einfach Handy verbinden ohne tiefgreifende Daten; kurz so wie im IONIQ 6) und "Android Automotive" unterschieden. Letzteres ist quasi das Betriebssystem des Autos und einige Hersteller wollen das nicht an Google übergeben. Andere wie Volvo, Polestar haben den Schritt gemacht. VW hat dafür gerade Rivian gekauft, also auch unwahrscheinlich dass sie zu Apple oder Google gehen.
-
Stimmt, die wird mir seit Tagen angezeigt aber immer erst nach ein paar Minuten wo ich schon fahre und dann kann ich sie nicht akzeptieren während der fahrt. Dann vergisst mans natürlich wieder.
Ich habe das jetzt so gelöst: Meldung stehen lassen. Beim nächsten Halt an einer Ampel kann man klicken und das wird dann akzeptiert. War für mich die einfachste Lösung, Kurzfahrten bei denen man das Display ausnahmsweise nicht braucht, bieten sich da an.
-
Bin begeistert, nur heute mit meiner kleinen 6kWp Solaranlage kontinuierlich 3,5kW gezogen. 37kWh in Summe davon 32kWh Solar. Aufgeladen von 43% auf 90%.
FOR NOTHING!
Ich habe ja selbst ein PVA und das ist ein tolles Gefühl. Korrekt ist aber eher die Aussage: der Strom wurde vorab bezahlt bis die Anlage sich amortisiert hat. Aber da das Investment ja schon gemacht ist, fühlt es sich tatsächlich an wie kostenlos!
-
Leute...jedes Mal, wenn ihr euch in das Auto setzt, wird euch ein lustiger Disclaimer angezeigt.
Ja, ich weiß, liest keiner, warum auch.
Daher mal ganz einfach zusammengefasst - ihr seid Fahrzeugführer.
Wo das Auto hinfährt, wie schnell es dabei ist, ob ihr auf dem Weg noch drei Fußgänger aufgabelt oder mit 50 km/h über Limit durch eine Kontrollstelle fahrt - alles euer Problem, nicht das von Hyundai, eurem Auto, irgendeinem Computer oder einer Software oder sonst irgendwem.
Ihr habt die Verantwortung.
Und wenn ihr die nicht wahrnehmen wollt, dann gebt doch bitte euren Führerschein bei der ausstellenden Behörde wieder ab, dann müsst ihr das auch nicht mehr.
Meine Güte
So ist es. Zumal der Komfort-Gewinn auch überschaubar ist, wenn man sich die Beschwerden hier über falsche Schilderkennungen anschaut.
Um zum Thema dieses Threads zurückzukehren: Wer die Verantwortung nicht übernimmt, dann soll dieser jene bitte eine *Rückrufaktion* für seinen Führerschein machen. Danke.
-
Das ist sehr einfach nachzuweisen, da das Verhalten strikt reproduzierbar ist.
Du kannst das Verhalten des Autos nachweisen, aber nicht welchen Modus du im Betrieb hattest, also du geblitzt wurdest. Letzteres ist für den Widerspruch aber entscheidend.