... genau das mach ich eigentlich regelmäßig und Schuhe oder Jacken waren auch nicht drin. Aber nun lüfte ich halt noch häufiger . Aber sowas hatte ich noch bei keinem anderen Wagen
Beiträge von miro_24
-
-
IdR hängts mit Feuchtigkeit im Auto zusammen, die sich bei der aktuellen Wetterlage in einigen Regionen nur schlecht vermeiden lässt.
Entfeuchter ins Auto wäre mein Tipp.
Und natürlich nach allem gucken, was Probleme machen kann, wie nasse Lappen, nasse Fußmatten, Schirme usw
Da hast Du leider Recht. Das mit der Feuchtigkeit ist aus meiner Sicht echt ein Problem und nicht nur mit den Sensoren.
Ich hatte gestern auf der Innenseite der Heckscheibe jede Menge kleine Wassertropfen. Sie hatten sich alle an den Heizstreifen der Heckscheibenheizung gesammelt. Habe direkt ein Video gemacht und habe einen Termin beim Händler vereinbart (habe noch ein paar andere kleine Mängel). Auf dem Foto sieht man es nicht ganz genau, aber die gesamte Scheibe war mit "gefühlten" hundert Wassertröpfchen belegt. Ansonsten war nichts feuchtes im Auto, kein Lappen, Schirm oder Ähnliches. Echt merkwürdig...
Im November hatte ich bereits auf der Innenseite der Heckscheibe Kondenswasser, wahrscheinlich aus dem selben Grund.
Die erste Frage bei der Terminabstimmung war, ob sich auch Wasser in der Mulde - wo sonst das Reserverad ist - gesammelt hat
.
-
Definitiv, war mir auch am Anfang direkt aufgefallen. Bei meinem vorherigen Auto war Stufe 1 quasi nicht hörbar und kaum zu spüren. Beim I6 ist Stufe 1 wie bei anderen Stufe 3.
Stelle meist nur auf Scheibe, dann ist es etwas weniger, aber man bekommt immer noch gut Luft ins Gesicht.
Wie du sagst, im Winter nicht schlimm, da muss man auch eh die Scheibe frei halten, aber sonst stört es mich etwas.
...ah, ich bin nicht der Einzige, der das so empfindet
-
... hatte dies - seit langer Zeit mal wieder - heute morgen auch. Ist wohl aber leider "normal".
Sobald die Kamera oben in der Frontscheibe außen frei ist und auch die Feuchtigkeit zwischen Frontscheibe und Sensorgehäuse (in dem die Kamera eingelassen ist) ebenfalls weg ist, sind die meisten Fehler weg. Einzig der Sensor vorne zwischen den beiden Lüftungsklappen im "Kühler" verursacht dann ggf. noch Fehlermeldungen (z.B. wenn Schnee den Sensor verdeckt). Sobald der dann auch frei ist ist alles ok.
Es lebe die Technik ;-).
-
Hallo zusammen,
ich bin zugegebener Weise ein bisschen spät dran, aber in einem anderen Post hier im Forum wurde gesagt, dass der Kollege im Winter die Klima nicht auf Automatik, sondern auf 22 Grad, .... und Stufe 4 einstellt hat. Dabei viel mir eine Frage aus dem Herbst/Spätsommer ein, die ich vergessen hatte zu posten.
Ist bei Euch die Stufe 1 der Lüftung ebenfalls so "stark" und bläst ordnetlich (zu viel) Wind in den Innenraum? OK, jetzt im Winter fällt es mir nicht mehr so auf, da die Heizung ja eh auf Automatik an ist und ich für die wärme Luft sehr dankbar bin. Aber zu einer Zeit wo ich nur einen "Luftaustausch" haben wollte, viel mir auf, dass das Gebläse in Stufe 1 ziemlich laut war und (zu) viel Luft bewegte. Es zog regelrecht. Das kannte ich aus meinen bisherigen Wagen nicht so. Ist das bei Euch vielleicht auch, oder ist das nur in meinem Wagen so?
Das blöde ist nur, dass man das jetzt bei den jetzigen Temperaturen und Witterungsbedingungen nicht so mitbekommt.
-
Kommt ja auch drauf an, wie sehr man drauf achtet, was man hört usw. .
Ich habe in der letzten Zeit schon etwas mehr wert auf Qualität gelegt bei Kopfhörern, TV-Sound usw und dadurch vllt auch mehr im Auto Einbußen wahrgenommen.
Vor allem saß letzte Update hat für mich den Ausschlag gegeben (im wahrsten Sinne).
Vorher war ich halbwegs zufrieden, aber es wurde iwas in den Settings verändert.
Piano-Musik zB war unerträglich, wenns lauter war. Musste ich ausschalten..
Und ja, Hifi kann auch beim Fahren gut klingen. Vor allem beim Elektro mit der geringeren Lautstärke des Autos.
Beweisen andere Hersteller.
Ich erwarte keine Perfektion, dafür ist allein Spotify nicht ausreichend bestückt, aber es sollte schon was taugen und nicht schrill klingen usw
Du hast Recht, das Soundsystem i6 von Bose ist nicht wirklich besonders und das Geld nicht wert. Klar, zum "normalen" hören reicht es, aber wenn man andere Systeme lieben gerlernt hat (hatte vorher einen Audi TT Roadster mit Harman Kardon) ist es echt ein Armutszeugnis...
-
Ich bin im Großen und Ganzen recht zufrieden. Alles funktioniert, ok, die ein oder andere Funktion bedarf einer Optimierung. Allerdings finde ich das System bei der Bedienung sehr träge. Die Reaktionszeiten müssten schneller sein.
-
Bei mir leuchten auch nur die beiden vorderen Türgriffe... sollte also "normal" sein
Gruß miro_24
-
Hallo zusammen, auch wenn ich mich sonst gerne mit Apple CarPlay und Google Maps mich navigieren lasse, so wollte ich doch das Navigationssystem des Ioniq 6 gelegentlich doch mal ausprobieren. Insbesondere wegen der Ladeplanung. Hierzu hätte ich eine Frage: Gibt es eine Syntax für die Eingabe des Ziels, also zwigend notwendige Reihenfolge? Ich wollte mich z.B. zur Messe in Amsterdam leiten lassen und habe "Niederlande Amsterdam RAI" eingegeben und nichts passierte (gleiches auch bei der richtigen Straßenbezeichnung). In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dies vielleicht mit den Ziel im Ausland zu tun hat. Also wollte ich ein Ziel in Deutschland suchen. Generell interessiert es mich, ob ich - wenn ich zum Beispiel zum Kudamm 1 nach Berlin will -nur "Kudamm 1 Berlin" eintragen muss? Oder etwas Anderes bzw. geht auch eine andere Reihenfolge?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße vom Niederrhein und eine schöne Vorweihnachtszeit, Miro_24
-
Danke für den Tipp, hat geklappt
Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass ich da immer dran denke