Ich habe diese Woche meine openWB Serie 2 gegen eine Kostal Enector auf Gewährleistung tauschen lassen. Funktional leider ein kleiner Rückschritt, da die Kostal nicht so detailliert konfiguriert werden kann, aber die sie funktioniert zumindest tadellos.
Ich hatte in den letzten Monaten nur Ärger mit der obenWB. Von der Möglichkeit der detaillierten Bedienung und den Einstellmöglichkeiten ist sie ein Traum, allerdings ist die Software und auch die Kommunikation mit anderen Komponenten sehr verrbesserungswürdig. Ich hatte sie vor 9 Monaten zusammen mit meiner Fotovoltaikanlage installieren lassen, doch leider war es trotz LAN und WLAN Verbindung nicht möglich sie dauerhaft mit dem Wechselrichter oder anderen Geräten im lokalen kommunizieren zu lassen. Mal funktioniert es (leider nur sehr selten) und 5 min später wieder nicht. Ich habe alles mögliche ausprobiert (eigenes WLAN der openWB, Einbindung der openWB ins lokale WLAN, Anbindung über LAN). Auch war der Service mehrfach eingeschaltet und der fachkundige Monteur mehrfach da. Auch er hat sie nicht ans Laufen gebracht. Das große Problem war nicht die Ladefunktion an sich, sondern die Kommunikationskomponente. Denn nicht nur der Wechselrichter hatte Probleme, sondern sämtliche Geräte, die mir ihr "reden" oder sie erreichen sollten. Der Monteur meinte, dass er inzwischen schon mit obenWB im Rechtsstreit wäre, weil er inzwischen über 10 von den Boxen in der Werkstatt stehen hat. Die Probleme seien nicht nur die Kommunikation, sondern teilweise auch andere Features, welche nicht funktionieren.
Paar_OS: Sorry, ich hatte noch die 1.9.x Version drauf und kann dir leider nicht helfen. VG Michael